Aussenwerke der Zitadelle

Bild: Wall

Von der Stadt aus betritt man die Zitadelle über die 1993 in moderner Technik über den Resten alter Brückenpfeiler errichtete Pasqualini-Brücke (o) und das Südtor (Tortunnel). Ein Blick nach rechts und links macht das Verteidigungskonzept deutlich: In den Kanonenhöfen hinter den zurückgezogenen Flanken der Bastionen standen Geschütze, für die jeder Angreifer, auch der vor der gegenüberliegenden Bastion, erreichbar war. Der Graben zwischen den Wällen bzw. Bastionen und der Kontramauer konnte bis zum Rand des Natursteinsockels geflutet werden.

Grafik: Bild Wall und Graben AußenwerkeVon Norden her ist die Zitadelle über den 1860 aufgeschütteten Damm und das Nordtor  (p) zugä nglich.

 

  • 17  Apr  2025

    Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente

    ab 01.05.2025

    mehr
  • 17  Apr  2025

    Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht

    SommerLeseClub

    mehr
  • 17  Apr  2025

    Frohe Ostern

    und schöne Feiertage

    mehr
  • 16  Apr  2025

    Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 29.04.2025

    mehr
  • 15  Apr  2025

    Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur

    Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK