Außenwerke der Zitadelle

Von der Stadt aus betritt man die Zitadelle über die 1993 in moderner Technik über den Resten alter Brückenpfeiler errichtete Pasqualini-Brücke (o) und das Südtor (Tortunnel). Ein Blick nach rechts und links macht das Verteidigungskonzept deutlich: In den Kanonenhöfen hinter den zurückgezogenen Flanken der Bastionen standen Geschütze, für die jeder Angreifer, auch der vor der gegenüberliegenden Bastion, erreichbar war. Der Graben zwischen den Wällen bzw. Bastionen und der Kontramauer konnte bis zum Rand des Natursteinsockels geflutet werden.
Von Norden her ist die Zitadelle über den 1860 aufgeschütteten Damm und das Nordtor (p) zugä nglich.
-
02 Jun 2023
Tag der Inklusion – Die Flamme brennt in Jülich
Host Town Stadt Jülich feiert die Special Olympics World Games
mehr -
01 Jun 2023
Ausstellung „Inklusiv ist nachhaltig“
Die Globalen Nachhaltigkeitsziele in Leichter Sprache erklärt - bis zum 27.06.2023 im JUFA Hotel in Jülich
mehr -
01 Jun 2023
Ausstellungsführung am 18. Juni im Pulvermagazin der Zitadelle: „Weltreich und Provinz - Die Spanier am Niederrhein 1560-1660“
Kurator Guido von Büren gibt Einblick in fast vergessene Zeit
mehr -
01 Jun 2023
-
01 Jun 2023
Kreative Kunst(hand)werke auf dem Schlossplatz
29. Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich am 3./4. Juni
mehr
Alle Nachrichten