Wall und Graben

Von der Stadt aus betritt man die Zitadelle über die 1993 in moderner Technik über den Resten alter Brückenpfeiler errichtete Pasqualini-Brücke (o) und das Südtor (Tortunnel). Ein Blick nach rechts und links macht das Verteidigungskonzept deutlich: In den Kanonenhöfen hinter den zurückgezogenen Flanken der Bastionen standen Geschütze, für die jeder Angreifer, auch der vor der gegenüberliegenden Bastion, erreichbar war.

Wall und Graben AussenwerkeDer Graben zwischen den Wällen bzw. Bastionen und der Kontramauer konnte bis zum Rand des Natursteinsockels geflutet werden. Von Norden her ist die Zitadelle über den 1860 aufgeschütteten Damm und das Nordtor (p) zugänglich.

  • 27  Sep  2023

    Jülicher Tourist-Information geschlossen

    15.10.2023

    mehr
  • 27  Sep  2023

    Kino: Dalíland

    02.10.2023, 20 Uhr, Kuba

    mehr
  • 27  Sep  2023

    Reihe: Filme in der Weimarer Republik

    Berlin. Die Sinfonie der Großstadt

    mehr
  • 27  Sep  2023

    Versorgungszuverlässigkeit und Planungssicherheit für Stadt, Bürger und Stadtwerke Jülich

    Gas- und Stromkonzession für weitere 20 Jahre

    mehr
  • 27  Sep  2023

    VHS Jülicher Land geschlossen

    02.10.2023

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK