Von der Integration zur Inklusion - Mehr Rechte für Behinderte
Inklusion ist eine Leitidee für ein gutes Leben behinderter Menschen. Dieser Begriff ist relativ neu und für viele erläuterungsbedürftig. Es geht hier um das anspruchsvolle Ziel der Nicht-Ausgrenzung von Bürgern. Teilhabe aller Menschen wird zu einer Frage der Realisierung von Menschenrechten. Das Konzept der Inklusion geht dabei deutlich weiter als das der Integration. Es geht nicht mehr nur darum, behinderten Menschen durch gezielte Unterstützung die Nutzung von Angeboten in verschiedenen Lebensbereichen zu ermöglichen. Viel mehr ist mit Inklusion gemeint, die Umwelt und die Gesellschaft so zu gestalten, dass allen Menschen ihren Bedürfnissen entsprechend Teilhabe möglich ist. Hier sind also die Kommunen gefordert.
-
07 Dez 2023
„Jülich im Advent“ Stadtbücherei Jülich beteiligt sich mit zwei winterlichen Veranstaltungen
Weihnachtliches Basteln für die Kleinen und Flohmarkt mit Lesestoff für lange Winterabende
mehr -
07 Dez 2023
-
06 Dez 2023
Brustschmerz – was tun?
Kardiologe Dr. Mario Meuser informiert in der Jülicher Gesundheitsstunde
mehr -
06 Dez 2023
Im Abwasserbauhof und in der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsgrundschule Jülich-Nord sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt verschiedene Stellen zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 23.12.2023
mehr -
05 Dez 2023
Alle Nachrichten