Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

4. Inklusive und Faire Sportwoche in Jülich vom 21. bis 28. Juni 2025

Sport, Spiel und Bewegung wirken entwicklungsfördernd und machen vor allem eines: Spaß! Dabei spielen die individuellen Voraussetzungen keine Rolle. Auch Menschen mit Behinderungen wollen sportliche Inhalte kennenlernen und erproben.

Inklusion ist Menschenrecht. Gemeinsam Sport zu treiben ist eine Bereicherung für alle. Alle Sportbegeisterten können voneinander lernen. 

Auch in diesem Jahr laden wir alle an Sport Interessierte dazu ein, sich an der Inklusiven und Fairen Sportwoche vom 21. – 28. Juni 2025 zu beteiligen.

In diesem Jahr wird von Jülicher Sportvereinen und gewerblichen Sportanbietern eine Vielfalt von Schnuppertrainings angeboten in verschiedenen Sportarten wie Tischtennis, Fußball, Tanzen, Badminton, Dart, Yoga, Leichtathletik und Kraftsport. Schwimmen kann leider nicht angeboten werden, da das Hallenbad geschlossen ist.

Die Schnuppertrainings werden in der Sportwoche kostenfrei für Interessierte angeboten. Wir laden besonders Menschen mit Beeinträchtigungen ein, an den Sportangeboten teilzunehmen und hoffen, ihnen damit den Weg hinein in die Vereine und zum Sporttreiben dauerhaft zu ermöglichen.

Programm der Inklusiven Sportwoche

Sie sind ein Sportverein und interessieren sich für die Teilnahme an der Sportwoche 2026? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an HostTown@juelich.de

 

Inklusion und Fairness – wie geht das im Sportverein und im Schulsport?

In Workshops lernen Multiplikatoren*innen aus Vereinen und Schulen an praktischen Beispielen, wie ihre Angebote inklusiv gestaltet werden können. Mit „Leichter Sprache“ werden die Sportangebote für alle verständlich.

Sportvereine und der Schulsport können eine aktive Rolle zur Verbesserung der Umwelt sowie der Menschen- und Arbeitsrechtsbedingungen in der Sportindustrie einnehmen.

Die Stadt Jülich ist Fairtrade Town und unterstützt die Vereine und Schulen dabei, im Rahmen ihres Bildungsauftrages das Bewusstsein der Vereinsmitglieder und der Schulgemeinschaft zu schärfen für die faire Beschaffung von Sportartikeln und Sportbekleidung. 

Bei Interesse seitens der Vereine und Schulen organisieren wir gerne entsprechende Workshop-Angebote zu „Inklusion und Fairness im Verein“ im Verlauf des Jahres. Bitte wenden Sie sich bei Interesse per E-Mail an HostTown@juelich.de.

Kontakt

Beatrix Lenzen (Sozialplanerin)
Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration
E-Mail: BLenzen@juelich.de
Telefon: 02461 63-239

  • 18  Jul  2025

    Integrationsratswahl 2025

    Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

    mehr
  • 17  Jul  2025

    „Kunst & Kulinarik Vol.2“ - La Dolce Vita trifft deutsche Sehnsucht

    28. August, 18:30 Uhr, Schwan Jülich

    mehr
  • 17  Jul  2025

    Berufsberatung für Frauen

    Nachholtermin für das Job-Café im „Extrablatt“

    mehr
  • 17  Jul  2025

    Gemeinsam auf Notlage vorbereiten

    Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Verwaltung üben den Ernstfall

    mehr
  • 17  Jul  2025

    Sitzung des Stadtrates

    24.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK