Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen

Grafik: Ehrenamtskarte NRW
Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für intensives bürgerschaftliches Engagement.
Unabhängig von ihrem Wohnort erhalten ihre Inhaberinnen und Inhaber aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Land und seinen Städten und Gemeinden in ganz Nordrhein-Westfalen vergünstigten Eintritt in viele öffentliche und private Einrichtungen und zu Veranstaltungen unterschiedlicher Art.
Wo bekomme ich was? - Vergünstigungen in Jülich
Mit der Vergabe von Ehrenamtskarten möchten das Land, die Kreise und Kommunen den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern mit mehr als bloßen Worten danken für die Zeit und Kraft, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen.
Kontakt
Amt für Stadtmarketing
Frau Weiland
Große Rurstraße 17, 52428 Jülich
Tel: 02461 63-235, Fax: 02461 63-362
E-Mail: VWeiland@juelich.de
Antragstellende müssen für die Vergabe der Ehrenamtskarte folgende Voraussetzungen erfüllen:
- mindestens fünf Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Woche (250 Stunden/Jahr) leisten,
- bereits mindestens zwei Jahre ehrenamtlich tätig gewesen sein,
- ehrenamtliche Arbeit ausschließlich für Dritte ohne Aufwandsentschädigung leisten, die über Erstattung von Kosten hinausgeht.
- die Antragstellerin / der Antragsteller muss nicht in Jülich wohnen. Die ehrenamtliche Tätigkeit muss aber in Jülich erbracht werden oder ausschließlich Jülicher Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.
Diese Angaben sind durch den Antragsteller und die Organisation, für welche die ehrenamtliche Tätigkeit ausgeübt wird, schriftlich zu bestätigen.
Der Antrag ist schriftlich zu stellen und an folgende Anschrift zu senden:
Amt für Stadtmarketing
Große Rurstraße 17
52428 Jülich
Sollten Sie Ihr Engagement bei mehr als einer Trägerorganisation leisten, füllen Sie bitte für jede Organisation ein eigenes Anmeldeformular aus und reichen Sie alle Bewerbungsformulare zusammen ein.
Die Beantragung und Verlängerung der Ehrenamtskarte ist auch über die App „Ehrenamtskarte NRW“ möglich. Die Ehrenamtskarte steht Ihnen dann digital zur Verfügung.
Bei der Beantragung können Sie entscheiden, ob Sie zusätzlich eine plastische Karte wünschen.
Zusätzlich bietet die App die Möglichkeit, Vergünstigungspartner direkt einzusehen.
Die App kann kostenlos im Google Play Store oder Apple Store heruntergeladen werden.
![]() Stadt Jülich, Kulturbüro Große Rurstr. 17 E-Mail: kulturbuero@juelich.de Nach Voranmeldung kostenfreier Eintritt in eine Theaterveranstaltung der Stadt Jülich.
|
![]() Stadt Jülich, Museum Zitadelle Museumsverwaltung im Zentrum für Stadtgeschichte kostenfreier Eintritt ins Museum Zitadelle Jülich |
|
Brückenkopf-Park Jülich Rurauenstr. 11 Telefon: 02461 9795-0 Tageseintritt frei. Gilt nicht für Sonderveranstaltungen (Aufpreis wie bei Besitzerinnen und Besitzern der BKP-Dauerkarten). |
Kultur im Bahnhof e.V. Herr Cremer Telefon: 02461 346643 Ermäßigung auf Kino-Veranstaltungen und auf ausgewählte Kulturveranstaltungen.
|
|
Stadtbücherei Kleine Rurstr. 20 Telefon: 02461/936363 Ermäßigter Jahresbeitrag für Erwachsene. Volljährigen Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden wird bei zusätzlicher Vorlage des Schüler-bzw. Studienausweises die Jahresgebühr erlassen.
|
Clever fit Jülich Margaretenstr. 12 Telefon: 02461 6217888 Ermäßigter Jahresbeitrag Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW
|
|
DEVK Versicherungen Hans Popielas Telefon: 02461-345265 Die DEVK gewährt den Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW eine Vergünstigung im Versicherungsschutz für die Bereiche Kfz-, Sach-, Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutzversicherung. Detaillierte Informationen und Abschlussmöglichkeiten sind aufgeführt unter www.devk.de/ehrenamtskarte. |
|
Die Ehrenamtskarte ist ein besonderer Dank für Menschen, die sich freiwillig und unentgeltlich engagieren. Sie lebt davon, dass öffentliche oder private Partner Vergünstigungen für Ehrenamtliche möglich machen.
Durch Ihre Mitarbeit bei der Ehrenamtskarte zeigen Sie Ihre Unterstützung in einer guten Sache. Darüber hinaus ist die Ehrenamtskarte eine positive Marketingkampagne.
Durch die landesweite Gültigkeit der Ehrenamtskarte können auch Kunden außerhalb Jülichs gewonnen werden.
Die Beteiligung an der Ehrenamtskarte ist kostenlos und kann jederzeit von den Vertragspartnern beendet werden.
Sollten Sie Interesse haben Kooperationspartner für die Ehrenamtskarte zu werden, nutzen Sie gerne das Anmeldeformular.

Das Team Oststraße im DRK Jülich erhält die Ehrenamtskarten und bedankt sich bei der Stadt Jülich.
Foto: DRK, Julia von Krüchten
Das Team Oststraße des Deutschen Roten Kreuzes Jülich wurde am 21.11.2019 ausgezeichnet. Gleich 28 Ehrenamtskarten konnte Anne Gatzen, Amt für Stadtmarketing und Bürgerschaftliches Engagement, an die Ehrenamtler im DRK überreichen.
Seit 2018 vergibt die Stadt Jülich die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen. Engagierte Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, können damit landesweit in allen beteiligten Kommunen besondere Angebote nutzen.
-
27 Sep 2023
-
27 Sep 2023
-
27 Sep 2023
-
27 Sep 2023
Versorgungszuverlässigkeit und Planungssicherheit für Stadt, Bürger und Stadtwerke Jülich
Gas- und Stromkonzession für weitere 20 Jahre
mehr -
27 Sep 2023
Alle Nachrichten