Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

euPrevent - "Aktiv Altern in der Seniorenfreundlichen Gemeinde"

Im Januar 2016 wurde die Stadt Jülich in das Interreg-V-Förderprogramm von der Euregio Maas Rhein (EMR) aufgenommen.

Aufnahme Stadt Jülich in das Interreg-V-Förderprogramm

Das Projekt hat folgende Zielsetzung:
Zielsetzung Projekt

Der demografische Wandel wird zukünftig eine große Herausforderung für unsere Gesellschaften darstellen. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt ist der Anteil der älteren Mitbürgern/-innen in den einzelnen Kommunen deutlich gestiegen.

Gemäß dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung wird es daher zukünftig einen höheren Bedarf an der Versorgung älterer Mitmenschen geben sowie eine Zunahme von chronischen und psychischen Erkrankungen. In Bezug auf die psychiatrischen Erkrankungen bedeutet dies insbesondere eine vermehrte Anzahl von Demenz-Erkrankten und älteren Menschen, die an einer Altersdepression erkranken. In Anbetracht des derzeitigen und zukünftig zu erwartenden Mangels an professionellen Pflegekräften kommt somit auch der sog. informellen Pflege, d.h. der Versorgung durch Pflegende Angehörige, eine immer größere Bedeutung zu.

Bereits im Jahre 2002 publizierte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Empfehlung „Active Ageing: A Policy Framework", in der sie drei Säulen für das aktive Altern benennt:

  • Teilnahme und Einbindung
  • Gesundheit
  • Sicherheit

Vor diesem Hintergrund hat die Stiftung euPrevent EMR innerhalb ihrer Programmlinie „Seelische Gesundheit" ein Konzept entwickelt, welches auf die Bedürfnisse der Kommunen in der Euregio Maas Rhein zugeschnitten wurde und welches im Rahmen eines euregionalen Projektes umgesetzt werden wird. euPrevent versteht sich dabei als Partner der jeweiligen Regionen, der die Gemeinden und beteiligten Institutionen in ihren Bemühungen unterstützt, den Erfordernissen des demografischen Wandels gerecht zu werden und die Lebensqualität der betroffenen Bürger und Bürgerinnen zu sichern und ggf. zu verbessern.

Auskünfte zum Projekt erhalten Sie beim Amt für Familie, Generationen und Integration
Beatrix Lenzen
Telefon: 02461- 63-239
E-Mail: BLenzen@juelich.de

Logos

  • 22  Sep  2023

    Neuaufstellung des Umweltbeirates der Stadt Jülich

    Bewerbungsformular ausfüllen und an Stadt Jülich übermitteln

    mehr
  • 21  Sep  2023

    Anny Hartmann

    Klima-Ballerina

    mehr
  • 21  Sep  2023

    Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung

    27.09.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

    mehr
  • 21  Sep  2023

    Zum heutigen Welt-Alzheimertag

    „Wir in Jülich wollen von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen nicht alleine lassen“

    mehr
  • 19  Sep  2023

    Im Standesamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Amtsleitung zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 08.10.2023

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK