Taschengeldbörse Jülich
Die Taschengeldbörse des Kreises Düren wurde 2015 ins Leben gerufen und wird seither in Kooperation mit kreisangehörigen Städten und Gemeinden durchgeführt.
Sie ermöglicht es den älteren Generationen das Leben etwas zu erleichtern und gibt Jugendlichen die Möglichkeit ihr Taschengeld aufzubessern. Ganz nebenbei kommen sich die Generationen ein Stückchen näher und lernen einander besser kennen. Auf Wunsch des Seniorenbeirates und des Jugendparlaments der Stadt Jülich, gibt es dieses Angebot nun auch in Jülich.
An der Taschengeldbörse können zunächst nur Jugendliche und Seniorinnen und Senioren teilnehmen, die in der Jülicher Innenstadt leben.
Die Taschengeldbörse vermittelt Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 20 Jahren, die gegen ein Taschengeld von mindestens 5,00 Euro pro Stunde kleinere Hilfstätigkeiten für ältere Menschen in Haus und Garten erledigen. Das können Aufgaben sein, wie den Rasen zu mähen, kleinere Einkäufe zu erledigen oder Hilfe bei Problemen mit PC oder Smartphone. Jobanbieter sind Privatpersonen genauer Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren, die einfache, ungefährliche und unregelmäßige Arbeiten zu verrichten haben. Die tägliche Arbeitszeit soll 2 Stunden, die wöchentliche 10 Stunden nicht überschreiten.
Sowohl Jugendliche als auch Jobanbieter müssen sich bei der Taschengeldbörse anmelden und registrieren lassen. Nach einem Kennenlerngespräch mit den Ansprechpersonen der Kommune, treffen die Beteiligten weitere Absprachen untereinander.
Jedem Teilnehmenden wird empfohlen zu prüfen, ob eine Haft- und Unfallversicherung besteht oder ob ein Versicherungsschutz bei Jugendlichen über die Erziehungsberechtigten vorhanden ist und diese im Rahmen der Taschengeldbörse greift.
Anmeldung und Registrierung erfolgt unter folgendem Link: www.tab.kreis-dueren.de
Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Ansprechpartnerin der Stadt Jülich:
Montags zwischen 15 und 16 Uhr unter der Tel. 02461/ 80 188 11 oder per E-Mail: Taschengeldboerse@juelich.de.
-
23 Jan 2025
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung
30.01.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
mehr -
23 Jan 2025
-
23 Jan 2025
-
22 Jan 2025
-
22 Jan 2025
Alle Nachrichten