Das Schloss

Bild: Keller des Schloßes

Inmitten der Zitadelle, durch zwei geschlossene, reich geschmückte Ehrenhöfe im Süden und Norden mit den beiden Torbereichen in den Wällen verbunden, stand - mit 73 m Seitenlänge - das vierflügelige, herzogliche Residenzschloß; das Schulgebäude des Gymnasiums wurde um 1970 auf dessen erhaltenem Kellergeschoß mit seinen sehr eindrucksvollen Tonnengewölben errichtet (bei Führungen teilweise zugänglich). Annähernd historisch getreu restauriert sind die Fassaden des - auf den ersten Blick völlig symmetrisch wirkenden - Ostflügels, und der architekturhistorisch besonders wertvollen Schloßkapelle sowie des Nordflügels bis zum originalen, schon manieristische Elemente enthaltenden Renaissanceportal (Nordportal) zum Schloßhof.

Das Schloß stand mit seinem Ziegelmauerwerk in der Tradition niederländisch-niederrheinischer Bauweise des 16. Jahrhunderts; durch "italienischen" Bauschmuck hob Alessandro Pasqualini den "piano nobile", das repräsentative Obergeschoß, und die Schloßkapelle hervor. Die Schloßanlage hat 1944 schwere Kriegsschäden erlitten, aber auch schon vorher starke Veränderungen durch Nutzung als Kaserne (etwa ab 1610) erfahren. So verschwand schon früh die in den Resten der Konsolen, Gesimse und insbesondere der Portalrahmung des Tortunnels noch nachvollziehbare, zweigeschossige Loggia rund um den Schloßhof; sie erschloß usprünglich auch die renaissancezeitlichen Treppenhäuser und das Obergeschoß der Schloßflügel.

Schlossfestung in Jülich

Ein Brand 1768 machte die Erneuerung der Westfassade der Kapelle (Rokoko) notwendig, an die das doppelte Chronogramm am volutengeschmückten Giebel erinnert.

Bild: Schloß
  • 14  Nov  2025

    Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich

    Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst

    mehr
  • 14  Nov  2025

    Lichterglanz und Bastelfreude in der Stadtbücherei Jülich

    Vorweihnachtliches Kreativ-Angebot für Kinder ab 3 Jahren

    mehr
  • 14  Nov  2025

    Stadtmeister am Eisstock gesucht!

    Mannschaften können sich ab sofort anmelden

    mehr
  • 13  Nov  2025

    7. Internationales Frauenfrühstück

    Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

    mehr
  • 13  Nov  2025

    Kino: „Nicht verzeichnete Fluchtbewegungen oder Wie die Juden in der West-Eifel in die Freiheit kamen“

    mit Verleihung des Preises für Zivilcourage, Solidarität und Toleranz der Jülicher Gesellschaft

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK