Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

Der Integrationsrat: Interessenvertretung, Informationen, Unterstützung und Hilfe für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Jülich

In einer Gemeinde, in der mindestens 2.000 bis 5000 ausländische Einwohner ihre Hauptwohnung haben, ist ein Integrationsrat zu bilden gemäß § 27 der Gemeindeordnung NRW, wenn mindestens 200 Wahlberechtigte es beantragen.

Der Rat der Stadt Jülich hat sich ungeachtet der tatsächlichen Einwohnerzahl verpflichtet, einen Integrationsrat zu bilden (§7 Abs. 1 Hauptsatzung der Stadt Jülich).

Der Integrationsrt besteht aus 12 in Anwendung des § 27 GO NRW gewählten Mitgliedern und 6 Mitgliedern des Rates. Am 13. September 2020 wurde der Integrationsrat zum dritten Mal seit 2010 gewählt. Der Jülicher Integrationsrat besteht seit der Wahl 2020 aus 16 stimmberechtigten Mitgliedern, davon wurden elf Mitglieder direkt gewählt, die weiteren 5 Mitglieder wurden aus der Mitte des Rates bestellt. Damit ist der Integrationsrat eng mit der Kommunalpolitik verzahnt. In der konstituierenden Sitzung am 25. November 2020 wurde Ahmed El Kholy als Vorsitzender gewählt.

Zu seinen Stellvertreterinnen wurden Christine Nehme und Doina Rück gewählt. Ahmed El Kholy wurde im November 2024 als Vorsitzender abberufen. Christine Nehme hatte den stellvertretenden Vorsitz im Oktober 2024 abgegeben. Am 15. November 2024 hat der Integrationsrat Doina Rück als Vorsitzende gewählt, Mohamed Hamze zum ersten stellvertretenden und Dr. Mahmoud Al Daroukh zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Seit November 2024 nimmt Doina Rück als Delegierte des Jülicher Integrationsrates an den Mitgliederversammlungen und Hauptausschusssitzungen des Landesintegrationsrates LAGA NRW teil. Khalil Khomassi ist weiterhin stellvertretender Delegierter.

Wer ist Mitglied?
Dr. Al Daroukh, Mahmoud (Islamische Gemeinde Jülich)
El Kholy, Achmed (Einzelbewerber Ägyptisch-Deutsch)
Fleischer, Ljubov (Russisch-Deutscher Verein Wurzeln e.V.)
Hamze, Mohamed (Libanesischer Kulturverein Al Sadek e.V.)
Kansso, Abdallah (Libanesischer Kulturverein Al Sadek e.V.)
Khomassi, Khalil (Libanesischer Kulturverein Al Sadek e.V.)
Dr. Memon, Mohammad (Einzelbewerber Deutsch-Pakistanisch)
Nehme, Christine (Einzelbewerberin Deutsch-Libanesisch)
Rück, Doina (Deutsch-Afrika Kompass e.V.)
Wyrwich, Elena (Russisch-Deutscher Verein Wurzeln e.V)
Yun, Xu (Einzelbewerber Chinesisch

Stadtverordnete
Bleser, Harald, SPD
Bourguignon, Frank, FDP
Klein, Christine, Bündnis 90/ Die Grünen
Pallaß, Ralph, UWG-JÜL
Plantikow, Peter, CDU

Vorsitzende: Doina Rück

Aufgaben des Integrationsrates

Der Integrationsrat

  • kann sich mit allen Angelegenheiten in der Stadt befassen;
  • kann allen politischen Gremien der Stadt Anregungen und Stellungnahmen zu bestimmten Themen vorlegen;
  • nimmt Stellung zu den Fragen, die ihm vom Rat, einem Ausschuss oder vom Bürgermeister vorgelegt werden;
  • ist bei den Mitgliederversammlungen und Hauptausschusssitzungen der LAGA NRW vertreten;
  • erhält Haushaltsmittel zur Erledigung seiner Aufgaben.

Tätigkeitsberichte

Ansprechpartner

Wenn Sie mit einem Mitglied des Integrationsrats Kontakt aufnehmen möchten oder wenn Sie sich über den Integrationsrat informieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle: Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration, Beatrix Lenzen, Zimmer 162, Nebengebäude Neues Rathaus, Kartäuserstraße 2, 52428 Jülich, Tel: 02461 63-239, E-Mail: BLenzen@juelich.de.

  • 12  Jun  2025

    „BerSha’s Eismanufaktur“ ab sofort in Jülich

    Ansiedlung mit Unterstützung des Citymanagements

    mehr
  • 12  Jun  2025

    Berufsberatung für Frauen

    Job-Café im „Extrablatt“

    mehr
  • 12  Jun  2025

    Blut und Blutspende

     „Ein kostbarer Saft“ ist Thema der Jülicher Gesundheitsstunde

    mehr
  • 12  Jun  2025

    Happy Pride-Month

    Die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität

    mehr
  • 12  Jun  2025

    Kinderkulturpicknick 2025

    Musik, Theater und Zirkus – Eintritt frei!

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK