Willkommen beim Jugendparlament der Stadt Jülich
Wir Jugendlichen sind gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft und machen uns stark für Themen, die Jugendliche an uns ran tragen. Damit bilden wir - als Jugendparlament - eine handlungsstarke Einheit, um eure Interessen Öffentlichkeitwirksam zu vertreten.
Hierzu gehört:
- Die Beteiligung an Planungs – und Entscheidungsprozessen.
- Zur politischen Aufklärung beizutragen.
- Und die vielen unterschiedlichen Ansichten und Absichten der Mitglieder und – Eure - demokratisch zu behandeln.
Zusammensetzung des Jugendparlaments
Das Jugendparlament Jülich setzt sich aus Mitgliedern aller weiterführenden Schulen aus der Stadt Jülich zusammen. Dabei stellt jede Schule vier Mitglieder.
Die Amtszeit beträgt mindestens 2 Jahre kann aber um 2 Jahre verlängert werden.
Viermal im Jahr finden öffentliche Sitzungen statt, in denen wir für uns wichtige Themen zusammentragen.
Ziele, Aufgaben und Rechte des Jülicher Jugendparlaments
Das Jugendparlament entwickelt Lösungsvorschläge für Themen und Probleme der Stadt aus Sicht der Jugendlichen.
Die Aufgabe des Jugendparlaments ist, Jugendliche zu motivieren, sich für eigene Belange einzusetzen.
Unsere Fragen an euch!
- Ihr wisst etwas, das dringend geändert werden muss?
- Ihr wollt euch für die Interessen Jugendlicher einsetzen?
- Ihr wollt etwas verändern?
Dann seid ihr bei uns richtig!
Öffentliche Sitzungen
Termin: 07.03.2023 um 16:00 Uhr im Großen Sitzungssaal, Neues Rathaus, Große Rurstraße 17 52428 Jülich
Veranstaltungen
09.02.2023 Lesung mit Luca Bischoni zu seinem Buch „Als man mir den Stecker zog“
In der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich um 18:30 Uhr. Einlass ab 18:00 Uhr. Eintritt frei!
Kontakt
Dezernat IV/ Fachbereich für Quartiersmanagement und Mehrgenerationen
Jugendparlament der Stadt Jülich
Neues Rathaus, Große Rurstraße 17, 52428 Jülich
Ansprechpartnerin:
Sevdije Haxha
Handy: 0151 16759701
E-Mail: JuPaJue@juelich.de
-
02 Jun 2023
Tag der Inklusion – Die Flamme brennt in Jülich
Host Town Stadt Jülich feiert die Special Olympics World Games
mehr -
01 Jun 2023
Ausstellung „Inklusiv ist nachhaltig“
Die Globalen Nachhaltigkeitsziele in Leichter Sprache erklärt - bis zum 27.06.2023 im JUFA Hotel in Jülich
mehr -
01 Jun 2023
Ausstellungsführung am 18. Juni im Pulvermagazin der Zitadelle: „Weltreich und Provinz - Die Spanier am Niederrhein 1560-1660“
Kurator Guido von Büren gibt Einblick in fast vergessene Zeit
mehr -
01 Jun 2023
-
01 Jun 2023
Kreative Kunst(hand)werke auf dem Schlossplatz
29. Kunsthandwerkerinnenmarkt in Jülich am 3./4. Juni
mehr
Alle Nachrichten