Klimaschutzpreis 2013
Einen Wettbewerb erfolgreicher Umweltschutzideen und Projekte zur Energieeffizienz veranstaltete die Stadt Jülich erstmals mit RWE Deutschland. Das Unternehmen stellte insgesamt 2.500 Euro als Preisgelder zur Verfügung, um damit besondere Leistungen im Natur- und Umweltschutz auszuzeichnen.
Für die verschiedensten Projekte konnten Bewerbungen eingereicht oder Institution oder Bürger vorgeschlagen werden! Dabei hoffte die Stadt und RWE Deutschland auf eine hohe Kreativität bei den Vorschlägen.
Mitmachen konnten:
Bürger und Bürgerinnen, Personengruppen, Schulen, Kindergärten, Vereine, Institutionen oder Firmen, die in der Stadt Jülich ansässig sind und die Projekte, Maßnahmen oder praktische Aktivitäten insbesondere folgender Art durchführen oder durchgeführt haben:
- Maßnahmen zur Verminderung vorhandener Umweltbeeinträchtigungen,
wie zum Beispiel Lärmschutz und Maßnahmen zur CO2-Reduktion, Renaturierung / Erhaltung des natürlichen Lebensraumes - Maßnahmen zur spürbaren Umweltverbesserung,
wie zum Beispiel Schaffung umweltorientierter Wohn- und Arbeitsbereiche, Erhaltung oder Neuanlage von Grün- und Erholungszonen - Maßnahmen zur wirkungsvollen Energieeinsparung
wie zum Beispiel Innovative Wärmeerzeugung/Wärmedämmung, Energiespartechnologien in der Beleuchtung (LED)
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbung war ausreichend schriftlich zu erläutern und sollte eine Länge von 3 DIN A4-Seiten nicht überschreiten.
Fotos, Bilder oder Skizzen zur Veranschaulichung konnten der Bewerbung beigefügt werden.
Preisvergabe:
Über die Vergabe der Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.500,00 Euro entschied eine von der Stadt eingesetzte Jury.
Informationen:
Weitere Auskünfte erteilt die Stabsstelle Stadtmarketing der Stadt Jülich, Frau Huneke (Tel.: 02461 63-419 Email: JHuneke@juelich.de) oder die Homepage des RWE unter www.rwe-klimaschutzpreis.de.
Bewerbungen bitte senden an:
Stadt Jülich, "RWE Klimaschutzpreis 2013", Große Rurstraße 17, 52428 Jülich
v.l.: Frau Huneke, Bürgermeister Stommel, Herr Gerstner von RWE
-
13 Okt 2025
-
10 Okt 2025
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“
In der VHS-Reihe stellen ARD-Journalisten ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
mehr -
10 Okt 2025
Kanalbauarbeiten in der Jan-von-Werth-Straße in Jülich
Kreuzung gesperrt vom 13. bis voraussichtlich 17.10.2025
mehr -
09 Okt 2025
Im Bauhof und bei der Feuerwehr der Stadt Jülich sind verschiedene Stellen zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 21.10.2025
mehr -
09 Okt 2025
Modern, nachhaltig und zukunftsorientiert
Technologiezentrum entscheidet sich für hybride Heizungsanlage der Stadtwerke Jülich
mehr
Alle Nachrichten