Der KOMM-IN-Prozess in Jülich
![]() |
Das Förderkonzept "KOMM-IN NRW - Innovation in der kommunalen Integrationsarbeit - eine Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen", unterstützt die Kommunen bei der Aufgabe, die Gestaltung, Organisation und Prozesse in den Kommunen zu optimieren, um die bestmöglichen Voraussetzungen für Integration zu ermöglichen. Ziel der Förderung ist es, die Angebote, Strukturen und Prozesse zur Aufnahme von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in den Kommunen und durch die Kommunen nachhaltig zu verbessern. |
|||||||
Sie sollen durch Innovation effizienter und effektiver werden. Das Förderkonzept gibt hierzu konkrete Anregungen. Die Förderung konzentriert sich dabei auf drei Schwerpunkte:
Seit 2008 führt die Stadt Jülich jährlich ein KOMM-IN Projekt durch. |
![]() |
Ansprechpartner bei der Stadt Jülich: Amt für Familie, Generationen und Integration, Katarina Esser, Fon 02461 63-236 E-Mail: KEsser@juelich.de |
![]() |
Prozessbegleitung durch Institut für soziale Innovation Ansprechpartnerin: Insa Sommer, Opferfelder Straße 22, 42719 Solingen Fon 0212 2307839, E-Mail: i.sommer@institut-fuer-soziale-innovation.de |
Wichtige Links:
- Integrationsbeauftragter des Landes NRW
- Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW
- Kompetenzzentrum Integration Bezirksregierung Arnsberg
-
02 Feb 2023
Effektive Mikroorganismen: Pflanzen heilen mit Hilfe der Bodenlebewesen
Online-Vortrag der Biologischen Station Düren
mehr -
02 Feb 2023
Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau
09.02.2023, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
mehr -
02 Feb 2023
-
01 Feb 2023
-
01 Feb 2023
„Ich übergebe die Schule in gute Hände“
Angelika Lafos als Leiterin der Sekundarschule Jülich verabschiedet – Nadja Haupt übernimmt Schlüssel und die Nachfolge
mehr
Alle Nachrichten