Welt-Alzheimertag 2024

Jülicher Aktionstag „Gut versorgt im Alter“

„Mit Freude und Schwung den Alltag bewältigen"

Der demografische Wandel zeigt: Jülich wächst, wird älter und vielfältiger. Die Alterung der Bevölkerung ist dabei eine der größten Herausforderungen für ein zukunftsorientiertes Jülich.

Jede und jeder von uns wünscht sich, bis ins hohe Alter hinein gesund und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Mit der zunehmend höheren Lebenserwartung steigt jedoch auch das Risiko einer Pflegebedürftigkeit im Alter. Eine besondere Form der Erkrankung des Alters ist die Demenz. Die Versorgung, Begleitung, Betreuung und die gesellschaftliche Teilhabe demenziell veränderter Menschen, aber auch die Beratung und Entlastung ihrer pflegenden Angehörigen wird zunehmend eine herausragende Aufgabe des Gemeinwesens werden.

Inzwischen wissen die Expertinnen und Experten aus Forschung, Medizin und Pflege, dass es vielfältige präventive Maßnahmen gibt, um Erkrankungen des hohen Alters wie z.B. Demenz, Parkinson, Altersdepression vorzubeugen. Einer gesunden Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, gesunder Bewegung und sportlicher Betätigung als auch die Pflege sozialer Kontakte bis ins hohe Alter kommen hierbei große Bedeutung zu.

Mit der Veranstaltung „Gut versorgt im Alter“ wollen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnerinnen und –partnern informieren über die vielen Möglichkeiten der Prävention.

Der Jülicher Aktionstag bietet Ihnen als Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung einen umfangreichen Einblick über die vor Ort verfügbaren Unterstützungsangebote rund um das Thema „Pflege“. Mitwirkende aus Praxis, Medizin, Pflege, Vorsorge, Beratung, Unterstützung im Alltag, Ehrenamt und Sport vertiefen das Thema Prävention in Vorträgen, Diskussionen und Gesprächen. Im Mittelpunkt steht der Mensch als soziales Wesen mit seinen emotionalen Bedürfnissen. Das Motto des Aktionstages lautet „Mit Freude und Schwung den Alltag bewältigen“. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm.

Gemeinsam mit allen Akteuren möchten wir zeigen: Pflegebedürftige Menschen leben in der Mitte unserer Gesellschaft und wir lassen sie nicht alleine.

Programmheft "Gut versorgt im Alter"

Informationen sind zu erhalten im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration, Tel. 02461 63-237 (Beatrix Lenzen), E-Mail: BLenzen@juelich.de.

  • 21  Jan  2025

    Ethische Fragen der Medizin

    Im Krankenhaus Jülich gibt ein elfköpfiges Gremium in konkreten Fällen konkrete Antworten

    mehr
  • 21  Jan  2025

    Für die Gesundheitsversorgung der Region gut aufgestellt

    Krankenhaus Jülich gibt einen Überblick zum Leistungsspektrum 2025 und darüber hinaus

    mehr
  • 20  Jan  2025

    „Technik trifft Senioren“

    Exkursionen in der 1. Jahreshälfte 2025

    mehr
  • 17  Jan  2025

    Stelle als IT-Technikerin / IT-Techniker zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 02.02.2025

    mehr
  • 16  Jan  2025

    Altpapierabfuhr verschiebt sich

    Welldorf und Güsten

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK