Kunst- und Geschichtsbibliothek
des Museums Zitadelle Jülich und des
Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V.
mit dem Archiv der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V.
Das Museum Zitadelle Jülich verfügt über eine gemeinsam mit dem Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. getragene Fachbibliothek. Sie ist zugleich Sitz des Archivs der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. Die Bibliothek umfasst derzeit ca. 20.000 Bände und wird durch Ankauf, Schriftentausch und Schenkungen weiter ausgebaut.
Zum Online-Katalog
Die Bände der Bibliothek sind nach Themengebieten erschlossen. Einen Überblick über die Systematik der Signaturen können Sie hier als PDF Datei herunterladen.
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung.
Um telefonische Voranmeldung unter 02461-63-514 (Guido v. Büren) wird gebeten.
Die Bücher dürfen nicht entliehen werden; es besteht aber eine Kopiermöglichkeit.
Die Nutzung der Grafischen Sammlung und des Foto- und Planarchives ist ebenfalls nach telefonischer Voranmeldung unter 02461-63-510 möglich.
Thematische Schwerpunkte
- Kulturgeschichte des Euregio-Rhein-Maas-Raumes
- Stadt- und Landesgeschichte
- Provinzialrömische Archäologie
- Dokumentationszentrum zur Via Belgica
- Kunst- und Kulturgeschichte der Renaissance
- Landesdenkmal Zitadelle (mit Foto- und Plansammlung)
- Grafische Sammlung mit Karten und Drucken ab dem 16. Jahrhundert
- Festungsforschung (mit der Sammlung Dr. Hartwig Neumann)
- Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts
- Grafische Sammlung zu J. W. Schirmer, Schirmerschülern und weiterem Umfeld
Bestandsergänzungen, Erfassung und Aufbau der Online-Recherchen erfolgten im Rahmen des Projektes
ERLEBNISRAUM RÖMERSTRASSE | Agrippastraße - Via Belgica 2010-2014
gefördert durch:


-
29 Apr 2025
-
29 Apr 2025
-
29 Apr 2025
Kein Alkohol, gute Ernährung und mehr Bewegung
In der Jülicher Gesundheitsstunde steht die Fettleber im Fokus
mehr -
29 Apr 2025
Oli radelt für guten Zweck
Spenden-Radreise durch Deutschland für den Kölner Verein „wünschdirwas“ e.V. macht in Jülich Station
mehr -
28 Apr 2025
E-Rezept und elektronische Patientenakte – Digitale Gesundheitsmedien leichter verstehen
Vortrag am 06.05.2025, 10 Uhr, Stadtbücherei Jülich
mehr
Alle Nachrichten