Kunst Im Quadrat
Erinnerungskultur aus Stoff und Wolle

Foto: Eine gehäkelte Zitadelle 15x15 cm.
Motiv: Museum Zitadelle Jülich
"Was heute passiert, wird morgen Geschichte sein. Es gehört zur gesellschaftlichen Aufgabe eines Museums, diese zu zeigen und zu manifestieren"
Das Coronavirus hält uns fest im Griff und wird uns in allen Lebensbereichen noch lange Zeit einschränken.
Zu den Einschränkungen des Museumsbetriebs hat sich Sonja Assmann, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Museums Zitadelle, Gedanken gemacht und die Initiative „Kunst im Quadrat – Erinnerungskultur aus Stoff und Wolle“ ins Leben gerufen.
Die Aktion will ein Zeichen dafür setzen, dass wir trotz Beschränkungen des Alltags wieder ein wenig näher rücken: Trotz Abstand sind wir füreinander da und halten zusammen. Wir sind kreativ und zeigen Engagement. Wir erschaffen ein gemeinschaftliches Kunstwerk, das später im Museum ausgestellt werden soll und noch lange an diese besondere Zeit erinnern wird.
Das Projekt richtet sich an alle Menschen aus Jülich und die, die sich mit der Stadt verbunden fühlen. Was fühlen wir in dieser Zeit auf Abstand? Was fehlt uns? Was macht uns traurig, glücklich oder hoffnungsvoll?
Stricken, Häkeln, Nähen oder auch Malen - es muss nur ein Stoff-Quadrat von 15 x 15 cm sein. Die Quadrate können einfarbig, bunt, gemustert, mit Text, bestickt oder bemalt sein. Es kann ein blaues Quadrat sein für die Sehnsucht zum Meer oder eins für den Strand oder die Berge. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die kleinen Kunstwerke können im Museumsbüro, Kleine Rurstraße 20 eingeworfen oder abgegeben werden. Dort werden sie zu einem Art-Quilt zusammengestellt. Diese Patchwork-Kunstwerke als Erinnerungsobjekte haben eine lange Tradition in Europa wie Amerika.
Also ran an die Nadeln.
Update 12.11.2020
Was bewegt Kinder in der Corona Pandemie?
Kinder als Zeitzeugen: Wie sehen sie die Pandemie, was macht ihnen vielleicht Angst, Hoffnung, Freude. Wie gehen sie mit den Einschränkungen des Alltags um? Sie haben Themen wie Freiheitsbeschränkung, Masken, Isolation, Gesundheit mit Pinsel und Farben auf Holzquadrate im Format 15 x 15 cm gebracht. Die Bilder sind so farbenfroh, fantasie- und hoffnungsvoll. Nehmen wir uns doch ein Beispiel daran!
Gemalt haben sie übrigens kleine Künstler im Alter von 7 bis 11 Jahren der Kunstschule JülichmARTina geisler.
Update 07. August 2020
Als Vorab-Schau und Dank für die zahlreichen tollen Einsendungen haben wir Poster erstellt. Teil 1 und Teil 2 sind bereits im Kulturhaus, im Rathaus und Museum sowie in der Tourist-Information zu sehen. Die Teile 3 und 4 folgen in Kürze.
Update 23. Juli 2020
In diesen Beiträgen wird die Frage thematisiert: Gibt es eine zweite Corona-Welle? Wann kommt sie?
Wir alle wünschen: Am besten wäre nie!
Update 14. Juli 2020
Diese Kunst- Quadrate erhielten wir von der Igel-Klasse 2e am Standort Welldorf der GGS Jülich-Nord. Ihre Lehrerin, Frau Flucht, schrieb uns dazu: „Die Igel-Klasse 2e hat ihre Ideen rund um Corona auf einem Filz-Quadrat verewigt: natürlich beschäftigt das Virus, auch der Mundschutz ist sehr prägend. Corona – eine Zeit ohne Schule, für einige Menschen mit Krankenhaus, aber Zeit auch für die Natur und Hobbys. Da darf man auch mal mehr „zocken“ als sonst. Ganz wichtig: das Symbol des Regenbogens. Und natürlich darf bei der Igel-Klasse der Igel nicht vergessen werden. Ein wichtiges Statement darf auch nicht fehlen, zu lesen Orange auf Schwarz…“
Vielen Dank an die kleinen aber sehr kreativen Künstler Elisa, Vincent, Medina, Phillip, Jan, Lya, Joy, Frederic, Anna Lena, Davide, Henry, Lion, Ruby, Benjamin, Marie, Ruslan, Clara, Walid, Isuf und Luca.
Und zu dem, was eine Lehrerin in der Corona-Zeit beschäftigt hat, erhielten wir dieses bestickte Filz-Quadrat
Update 08.Juli 2020
Jülich-Motive, Wir-Gefühl, Filz- und Häkelkunst erreichten uns. Darunter auch ein Häkel-Quadrat mit dem gestickten hebräischen Schriftzug "Liebe". Herzlichen Dank! Kunst-Quadrate können weiterhin gerne eingereicht werden.
Update 23. Juni 2020
Mittlerweile erreichten uns fast 100 Kunst-Quadrate. Die aktuellen Einsendungen sind u.a. zu Themen wie Lockerung, Zusammenhalt, Geisterspiele, Toilettenpapiermangel, Blumen für den Schlosspark oder dem "Corona-Song" um nur einige zu nennen.
Update 17. Juni 2020
Der Jülicher Art & Memory Quilt erfreut sich großer Beliebtheit und wächst von Woche zu Woche. Der Kreativität sind keine Grenzen gesteckt, Themen und Materialien überraschen immer wieder! Interessant ist auch Artikel in der Jülicher Zeitung am Sonntag und der Beitrag im Herzog-Magazin
Update 04. Juni 2020
Auch diese Woche errreichten uns zahlreiche kreative Neuzugänge zu unserem Jülich-Projekt "Kunst im Quadrat".
Update 28. Mai 2020
Unser Gemeinschaftskunstwerk Art + Memory Quilt ist gewachsen! Wie die Neuzugänge zeigen, wurden wieder viele neue und kreative Ideen umgesetzt. Auch die Künstler Ren Rong und Heiner Altmeppen, beide in der Vergangenheit mit Ausstellungen im Museum vertreten, haben sich am Projekt beteiligt.
Ren Rong
Der Künstler Ren Rong war 2017 mit seiner Ausstellung "Dialog der Weltkulturen" im Museum vertreten. Mit seiner Collage "Ren Rong für Jülich" hat er sich an der Aktion beteiligt.
Heiner Altmeppen
Heiner Altmeppen war 2014 mit seiner Ausstellunmg "Landschaften in Bewegung" im Museum Zitadelle.
Er beteiligt sich an der Aktion mit dem Bild "Felsnadeln im Mondlicht III".
Update 14. Mai 2020:
30 Quadrate wurden seit unserem Aufruf in der Zeitung im Museum abgegeben. Ein buntes Patchwork von Materialen, Ideen und Geschichten entsteht. Wir halten Sie hier über die Entwicklung der Aktion auf dem Laufenden.
-
21 Jan 2021
Jülicher Rathaus geschlossen
Bürgermeister Fuchs setzt die Maßnahmen zur Kontaktreduzierung auch im eigenen Haus konsequent um
mehr -
20 Jan 2021
-
18 Jan 2021
-
13 Jan 2021
Bei der Stadt Jülich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)
Stellenausschreibung
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
(w/m/d)
mehr -
13 Jan 2021
Alle Nachrichten