Herzlich Willkommen in Jülich. Bildung, Gesellschaft, Soziales

Planspiel Stadt Jülich - eine demografische Herausforderung

Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung untersuchten 52 Jugendgruppen mit über 900 Teilnehmern deutschlandweit den demografischen Wandel in ihrer Heimatstadt.

Der Wandel bringt handfeste Veränderungen für Städte und Kommunen mit sich. Ein Thema, das nicht nur Ältere etwas angeht, sondern das vor allem die Erwachsenen von morgen betrifft. Das Planspiel Stadt forderte daher Schülerinnen und Schüler auf, sich mit dem Thema in ihrer Stadt auseinanderzusetzen und selbst eine Projektidee zur Gestaltung der Stadt zu entwickeln.

In Jülich beteiligen sich fünf Jugendliche im Alter von 15 - 21 Jahren. Sie sind im Jugendparlament der Stadt Jülich aktiv. Begleitet wurden sie vom Amt für Familien, Generationen und Integration.

 

Das Jülicher Sofa-Projekt

Jülichs Bevölkerung wird immer älter, weniger und bunter ...

Zunächst beschäftigte sich die Gruppe mit den demografischen Fakten von Jülich. Sie waren neugierig, was sich hinter den statistischen Zahlen verbarg. Daher luden sie Menschen aus allen Altersschichten zum Gespräch ein über ihrer Sicht auf den demografischen Wandel und wie es sich in Jülich leben lässt.

Zu den Begegnungen brachten die Jugendlichen ein rotes Sofa mit. Die Interviewpartner ließen sich gerne darauf fotografieren. Die Fotos und Gespräche wurden in einem Leporello zusammengefasst und gedruckt.

Das Faltblatt ist erhältlich beim Amt für Familie, Generationen und Integration

Telefon: 02461 63-411, E-Mail: EFasel@juelich.de

Größere Darstellung der Bilder durch Anklicken möglich.

Cover Einführung Senioren I Familie mit 1 Kind  Alleinerziehend;
Studenten Durchschnitt Afrikanische Familie Jugendliche
Senoior I Kontakt

Im Wissenschaftsjahr 2013 – Die demografische Chance führt durch die HfG I Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag das bundesweite „Planspiel Stadt" durch. Die Dokumentation erscheint auch auf: www.staedte-im-wissenschaftsjahr.de und www.demografische-chance.de
Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Durchführung: Amt für Familie, Generationen und Integration der Stadt Jülich

  • 17  Apr  2025

    Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente

    ab 01.05.2025

    mehr
  • 17  Apr  2025

    Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht

    SommerLeseClub

    mehr
  • 17  Apr  2025

    Frohe Ostern

    und schöne Feiertage

    mehr
  • 16  Apr  2025

    Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 29.04.2025

    mehr
  • 15  Apr  2025

    Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur

    Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK