Abfall- und Umwelt
Die Stadt Jülich berät über Abfallvermeidungs-, -verwertungs- und -entsorgungsmöglichkeiten.
Abfallberaterin der Stadt Jülich ist Frau Ulrike Caspar.
Kontaktadresse:
Große Rurstraße 17, Zimmer 205 (Nebengebäude Kartäuserstraße)
Tel.: 02461 63-253, Fax: 02461 63-362
E-Mail: UCaspar@juelich.de
Die Stadtverwaltung Jülich gibt für ihre Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr einen Abfall- und Umweltkalender aus. Er informiert über Abfall- und Umweltthemen und enthält die Abfuhrtermine für das ganze Jahr. Er wird mit der Post in alle Haushalte verteilt.
Der Abfall- und Umweltkalender ist im Foyer des Alten und Neuen Rathauses erhältlich oder steht unter nachfolgenden Links zum Download zur Verfügung.
Abfall- und Umweltkalender 2021
Sperrmüllanmeldung: 02461 / 63-750
E-Schrott-Anmeldung: 02461 / 63751
Abfallentsorgung
Die Hausmüllabfuhr wird grundsätzlich 14-täglich durchgeführt. Hierbei werden das Bioabfallgefäß und das Restmüllgefäß im wöchentlichen Wechsel geleert. Gewerbebetrieben wird außerdem eine wöchentliche Entsorgung angeboten.
Das Stadtgebiet ist in 10 Müllabfuhrbezirke eingeteilt; 5 Abfuhrbezirke erstrecken sich über das innere Stadtgebiet und 5 über die Stadtteile (s. auch Abfall- und Umweltkalender).
Die Stadt Jülich bietet eine grundstücksbezogene Entsorgung in Abhängigkeit des anfallenden Abfalls mit folgenden Abfallgefäßen bzw. Abfuhrsystemen an:
- Möglichkeiten zur Gebühreneinsparung werden durch die Reduzierung der Gefäßeanzahl auf einem Grundstück geboten und durch das Angebot, ein Restmüll- und/oder Bioabfallgefäß gemeinsam mit einem Nachbargrundstück zu nutzen.
-
Auf schriftlichen Antrag und bei Vorliegen der Voraussetzungen können Grundstücke vom Anschluss- und Benutzungszwang an das Bioabfallgefäß befreit werden.
Die Leistungen der Abfallentsorgung werden in einer jährlichen Einheitsgebühr jeweils für das Restmüll- und das Bioabfallgefäß kalkuliert.
Gebühren 2021
je Restmüllgefäß werden in 2021 folgende jährliche Gebühren erhoben: |
60 Liter | 14-tägliche Leerung | 97,56 € |
80 Liter | 14-tägliche Leerung | 119,04 € |
120 Liter | 14-tägliche Leerung | 161,64 € |
240 Liter | 14-tägliche Leerung | 291,96 € |
1.100 Liter | wöchentliche Leerung | 2.490,00 € |
1.100 Liter | 14-tägliche Leerung | 1.200,60 € |
Beistellsack zum Restmüllgefäß (70 l Volumen) | 4,20 € | (je Stück) |
Behälteraustauschgebühr je Tausch |
Behältertauschgebühr | 29,00 € |
je Biomüllgefäß werden in diesem Jahr folgende jährliche Gebühren erhoben: |
120 Liter | 14-tägliche Leerung | 74,76 € |
240 Liter | 14-tägliche Leerung | 129,96 € |
Zum Vergleich: Gebühren 2020
je Restmüllgefäß werden in 2020 folgende jährliche Gebühren erhoben: |
60 Liter | 14-tägliche Leerung | 101,88 € |
80 Liter | 14-tägliche Leerung | 125,16 € |
120 Liter | 14-tägliche Leerung | 171,36 € |
240 Liter | 14-tägliche Leerung | 311,04 € |
1.100 Liter | wöchentliche Leerung | 2.626,92 € |
1.100 Liter | 14-tägliche Leerung | 1.326,84 € |
Beistellsack zum Restmüllgefäß (70 l Volumen) | 4,30 € | (je Stück) |
Behälteraustauschgebühr je Tausch |
Behältertauschgebühr | 28,30 € |
je Biomüllgefäß werden in diesem Jahr folgende jährliche Gebühren erhoben: |
120 Liter | 14-tägliche Leerung | 71,28 € |
240 Liter | 14-tägliche Leerung | 123,24 € |
-
25 Feb 2021
-
24 Feb 2021
-
23 Feb 2021
Gewinnspiele der Mobilen Jugendarbeit sehr beliebt
Challenge bietet Abwechslung im Corona-Alltag
mehr -
23 Feb 2021
-
23 Feb 2021
Alle Nachrichten