Ankommen und Einleben in Jülich erleichtern
Jülich ist ein Ort der Vielfalt. Menschen aus 117 Nationen leben in der Stadt.
Der Wegweiser für Migrantinnen und Migranten in Jülich bietet alle aktuellen Informationen und ist damit auf dem neuesten Stand. Die Broschüre ist an den Interessen von Migrantinnen und Migranten ausgerichtet und bietet wichtige Auskünfte zu den Angeboten für Migrantinnen und Migranten: für Kinder, Jugendliche, Studierende, Frauen, Familien, Seniorinnen und Senioren ebenso wie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und für Flüchtlinge. Wer neu in Jülich ist, findet hier alles Wichtige, was das Ankommen und Einleben in Jülich erleichtert. Aber auch für alle, die schon lange hier leben, ist dieser Wegweiser eine interessante und informative Handreichung.
Von den ca. 34.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in Jülich haben etwa 6.000 eine ausländische Staatsangehörigkeit, also etwa jeder sechste Mensch in Jülich.
Nicht erfasst sind hierbei diejenigen Jülicherinnen und Jülicher mit deutscher Staatsangehörigkeit und ausländischen Wurzeln. Wesentlichen Anteil an dieser bunten Mischung haben das Forschungszentrum Jülich und der Campus Jülich der Fachhochschule Aachen, aber auch Flüchtlinge, die hier leben.
Um sich schneller zurechtzufinden, ist ein Stadtplan hilfreich. Die Infobroschüre enthält daher einen Auszug mit den wichtigsten Anlaufstellen in der Innenstadt.
Weitere Informationen gibt es bei Frank Muckel, Amt für Familie, Generationen und Integration, unter Telefon 02461 63-238 oder per Mail FMuckel@juelich.de.
-
22 Jul 2025
-
21 Jul 2025
„Schools-Out“ Event im Brückenkopfpark Jülich
Jugendliche gestalten selbst ein buntes Festival für Toleranz und Miteinander
mehr -
21 Jul 2025
Inklusionsbeirat AKI verabschiedet langjährige Sprecherin
Gesang, Dankesworte, Geschenke und Tränen zum Abschied
mehr -
21 Jul 2025
Integrationsrat setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus
Eindrückliche Exkursion zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang
mehr -
18 Jul 2025
Alle Nachrichten