Knotenpunkte

Knotenpunkte

In den Niederlanden und Belgien seit Jahrzehnten erprobt, wurde im Jahr 2010 auch im Kreis Düren und damit im Jülicher Land das Knotenpunktsystem für Fahrradfahrer eingerichtet. Dieses System ermöglicht dem Radfahrer spontan auf die Routenplanung zu reagieren und auch unterwegs bequem und ohne Probleme ans Ziel zu kommen.

Wer nicht nach Karte sondern Schildern fahren will und auch einmal spontan das Ziel wechseln möchte ist hier genau richtig. Auf 1.500 Kilometern sind 100 Knotenpunkte, 40 davon im Jülicher Land und den benachbarten Gemeinden und Kommunen, verteilt und legen sich spinnennetzartig über das Kreisgebiet.

Alle Kreuzungen im Netz stellen Knotenpunkte dar und sind (in jedem Landkreis bei 1 beginnend) durchnummeriert.

Grafik: Hinweistafel Knotenpunkte

An jedem Knotenpunkt steht eine Orientierungstafel mit einer Karte des Netzes und den Nummerierungen der Knotenpunkte. Schilder an den Knotenpunkten geben Auskunft über die Nummern und die Richtungen der benachbarten Punkte. Die Kilometeranzahl errechnet sich durch das Addieren der Strecken von Knotenpunkt zu Knotenpunkt.

Beginnend bei jedem beliebigem Knotenpunkt kann der Radfahrer seine Route festlegen. Am Start-Knotenpunkt notiert man sich man sich am besten den nächsten Knotenpunkt und die Ortschaften die auf der Strecke liegen.

 

Grafik: WegweiserDer Wegweiser an jedem Knotenpunkt gibt die Richtung an. Auf dem Weg zum nächsten Knotenpunkt weisen Richtungswegweiser (in beiden Richtungen) den Weg. Vorteil des Systems ist, dass eine Vielzahl an Rundstrecken von gleich welchem Knotenpunkt aus möglich ist und dass an jedem Knotenpunkt die Route noch abgeändert werden kann.

Bei dem Kreisradwegenetz handelt sich um ein Netz, das primär dem täglichen Bedarf dient, zusätzlich aber auch die Belange des Freizeitradfahrens berücksichtigt. Zu diesem Zweck ist das Netz um hochwertige regionale und überregionale touristische Routen ergänzt, die durch Einschubschilder an den Wegweiser angebracht sind.

In der Jülicher Börde zählen zu diesen Wegweisern

Der RurUfer-Radweg (1), die Grünroute (2), die Wasserburgenrunde (3) und die indeland-Radrouten (4)

(1) Grafik: Hinweisschild RurUfer-Radweg (2) Grafik: Hinweisschid Grünroute
(3) Grafik: Hinweisschild Wasserburgenroute (4) Grafik: Hinweisschild indeland-Radrouten

Das Knotenpunktsystem wird auch in den Nachbarkreisen Heinsberg und Aachen weitergeführt und ermöglicht Ausflüge und Radtouren in die Nachbarkreise.

  • 21  Jul  2025

    „Schools-Out“ Event im Brückenkopfpark Jülich

    Jugendliche gestalten selbst ein buntes Festival für Toleranz und Miteinander

    mehr
  • 21  Jul  2025

    Inklusionsbeirat AKI verabschiedet langjährige Sprecherin

    Gesang, Dankesworte, Geschenke und Tränen zum Abschied

    mehr
  • 21  Jul  2025

    Integrationsrat setzt ein Zeichen gegen Rechtsextremismus

    Eindrückliche Exkursion zur ehemaligen Ordensburg Vogelsang

    mehr
  • 18  Jul  2025

    Integrationsratswahl 2025

    Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

    mehr
  • 17  Jul  2025

    „Kunst & Kulinarik Vol.2“ - La Dolce Vita trifft deutsche Sehnsucht

    28. August, 18:30 Uhr, Schwan Jülich

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK