Knotenpunkte
Knotenpunkte
In den Niederlanden und Belgien seit Jahrzehnten erprobt, wurde im Jahr 2010 auch im Kreis Düren und damit im Jülicher Land das Knotenpunktsystem für Fahrradfahrer eingerichtet. Dieses System ermöglicht dem Radfahrer spontan auf die Routenplanung zu reagieren und auch unterwegs bequem und ohne Probleme ans Ziel zu kommen.
Wer nicht nach Karte sondern Schildern fahren will und auch einmal spontan das Ziel wechseln möchte ist hier genau richtig. Auf 1.500 Kilometern sind 100 Knotenpunkte, 40 davon im Jülicher Land und den benachbarten Gemeinden und Kommunen, verteilt und legen sich spinnennetzartig über das Kreisgebiet.
Alle Kreuzungen im Netz stellen Knotenpunkte dar und sind (in jedem Landkreis bei 1 beginnend) durchnummeriert.
An jedem Knotenpunkt steht eine Orientierungstafel mit einer Karte des Netzes und den Nummerierungen der Knotenpunkte. Schilder an den Knotenpunkten geben Auskunft über die Nummern und die Richtungen der benachbarten Punkte. Die Kilometeranzahl errechnet sich durch das Addieren der Strecken von Knotenpunkt zu Knotenpunkt.
Beginnend bei jedem beliebigem Knotenpunkt kann der Radfahrer seine Route festlegen. Am Start-Knotenpunkt notiert man sich man sich am besten den nächsten Knotenpunkt und die Ortschaften die auf der Strecke liegen.
Der Wegweiser an jedem Knotenpunkt gibt die Richtung an. Auf dem Weg zum nächsten Knotenpunkt weisen Richtungswegweiser (in beiden Richtungen) den Weg. Vorteil des Systems ist, dass eine Vielzahl an Rundstrecken von gleich welchem Knotenpunkt aus möglich ist und dass an jedem Knotenpunkt die Route noch abgeändert werden kann.
Bei dem Kreisradwegenetz handelt sich um ein Netz, das primär dem täglichen Bedarf dient, zusätzlich aber auch die Belange des Freizeitradfahrens berücksichtigt. Zu diesem Zweck ist das Netz um hochwertige regionale und überregionale touristische Routen ergänzt, die durch Einschubschilder an den Wegweiser angebracht sind.
In der Jülicher Börde zählen zu diesen Wegweisern
Der RurUfer-Radweg (1), die Grünroute (2), die Wasserburgenrunde (3) und die indeland-Radrouten (4)
(1) | ![]() |
(2) | ![]() |
(3) | ![]() |
(4) | ![]() |
Das Knotenpunktsystem wird auch in den Nachbarkreisen Heinsberg und Aachen weitergeführt und ermöglicht Ausflüge und Radtouren in die Nachbarkreise.
-
07 Dez 2023
„Jülich im Advent“ Stadtbücherei Jülich beteiligt sich mit zwei winterlichen Veranstaltungen
Weihnachtliches Basteln für die Kleinen und Flohmarkt mit Lesestoff für lange Winterabende
mehr -
07 Dez 2023
-
06 Dez 2023
Brustschmerz – was tun?
Kardiologe Dr. Mario Meuser informiert in der Jülicher Gesundheitsstunde
mehr -
06 Dez 2023
Im Abwasserbauhof und in der Offenen Ganztagsschule der Gemeinschaftsgrundschule Jülich-Nord sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt verschiedene Stellen zu besetzen
Bewerbungen möglich bis 23.12.2023
mehr -
05 Dez 2023
Alle Nachrichten