Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Rat und Ausschüsse

Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie alle Informationen rund um Sitzungen und Fraktionen.

Im Ratsinformationssystem können Sie die Mandatsträger, Gremien, einen Termin- und Sitzungskalender sowie die öffentlichen Sitzungsvorlagen, Tagesordnungen und Niederschriften aufrufen.

Die Ergebnisse der Wahlen aus den vergangenen Jahren finden Sie hier.

Die Homepages der Jülicher Parteien/Fraktionen können Sie über externe Links aufrufen.

Über das Ratsinformationssystem werden alle öffentlichen Informationen zum Thema "Sitzungsdienst" veröffentlicht. Es umfasst alle öffentlichen Informationen, die im Zusammenhang mit dem Stadtrat und den Ausschüssen stehen (ab 01.01.2008).

Sie finden Informationen über

  • alle Ämter/Fachbereiche der Verwaltung.
  • alle Mandatsträger (persönliche Daten, Gremienzugehörigkeit u.a.)
  • Gremien (Funktionen, Fraktionsstärken, Zugehörigkeiten)
  • Terminkalender (terminierte Fraktions- und Ausschusssitzungen) und Sitzungskalender (alle archivierten und terminierten Rats- und Ausschusssitzungen)
  • öffentliche Sitzungsvorlagen, Tagesordnungen und Niederschriften (nichtöffentliche nur mit entsprechenden Zugangsdaten)
  • Recherche (detaillierte Suche nach Vorlagen, Niederschriften oder Beschlüssen)

Bezüglich weiterführenden Informationen wenden Sie sich bitte an Swen Großmann, Amt für Rats- und Rechtsangelegenheiten.

Informationen zum Sitzungsdienst aus Vorjahren (2001-2007) finden Sie hier.

Im Rahmen des „Pilotprojektes Kommunales Open Government in NRW" wurde unter Federführung der kdvz Rhein-Erft-Rur ein Portal mit für jedermann verfügbaren Gremiendaten von Kommunen geschaffen.

Mit der Bereitstellung kommunaler Daten für die Allgemeinheit wird der Ansatz des sog. „Open Government" verfolgt, der Öffnung und Transparenz der Verwaltung gegenüber der Bevölkerung bzw. einzelnen Interessengruppen. Die einfache und für jedermann verständliche Darstellung in dem Portal www.politik-bei-uns.de hilft hier unter anderem in Form einer Suche, die sich auch auf Straßen oder Gebäude bezieht (Georeferenzierung), und die ohne jegliche Fachkenntnis bedienbar ist.

Vorgesehen ist die Bereitstellung der Informationen als offene Daten über eine gemeinsame Datenstruktur nach dem sog. „OParl-Standard". Mit OParl wurde in den letzten Jahren in ehrenamtlicher Arbeit ein ausführlich dokumentierter Standard von der Open Knowledge Foundation (OKFN) in Zusammenarbeit mit den führenden Anbietern kommunaler Sitzungsdienstsoftware geschaffen. Mit diesem Standard können Daten der Ratsinformationssysteme strukturiert und maschinenlesbar abgerufen sowie weiterverarbeitet werden.

Logo CDU UWG JÜL

SPD



Logo Fraktion Bündnis 90 Die Grüne



 

Bitte klicken Sie die Fraktionslogos an, um Informationen oder weiterführende Links zu erhalten!
 
Für die Inhalte sind die jeweiligen Fraktionen verantwortlich.

  • 17  Apr  2025

    Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente

    ab 01.05.2025

    mehr
  • 17  Apr  2025

    Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht

    SommerLeseClub

    mehr
  • 17  Apr  2025

    Frohe Ostern

    und schöne Feiertage

    mehr
  • 16  Apr  2025

    Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen

    Bewerbungen möglich bis 29.04.2025

    mehr
  • 15  Apr  2025

    Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur

    Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“

    mehr

Alle Nachrichten
Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK