Hilfe für die Ukraine

Flagge Ukraine mit Friedenstaube
Seit Anfang März 2022 haben die ukrainische Community und die Stadt Jülich in enger Zusammenarbeit viel bewegt.
Auf JÜkrainer - Ukrainians in Jülich finden Sie Informationen zur Spendenaktion (Sammelstelle, Öffnungszeiten, benötigte Dinge) und zum Team hinter der Aktion in ukrainischer, deutscher und englischer Sprache.
Die Hilfsbereitschaft der Jülicher Bevölkerung groß ist. Geldspenden können auf das Spendenkonto bei der Stadt Jülich (IBAN DE44 3955 0110 0000 0254 11) mit Verwendungszweck „Spende Ukraine“ überwiesen werden.
Viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen sind bereits in Jülich angekommen. Informationen, Kontakte und weiterführende Links
mehrBei Besuch im Rathaus bitte die Öffnungszeiten beachten

Besuch im Rathaus
Bitte Öffnungszeiten beachten - Vorherige Terminvereinbarung ist für das Bürgerbüro zwingend erforderlich
Es besteht keine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP- oder FFP2-Maske) im Rathaus der Stadt Jülich.
Dort, wo Abstände nicht eingehalten werden können, wird dies jedoch weiterhin empfohlen.
mehrFeierabendmarkt auf dem Schloßplatz

Ankündigung Feierabendmarkt
vom 24. Mai bis 27. September alle 2 Wochen
Sich mit netten Menschen treffen und das Leben genießen auf dem Schloßplatz Jülich, dafür sorgt der Feierabendmarkt der Werbegemeinschaft Jülich.
Von "beefy bis veggie" lautet vom 24. Mai bis 27. September im zweiwöchigen Rhythmus mittwochs von 16.30 bis 21 Uhr die Devise.
Für eine entspannte Atmosphäre sorgen zusätzlich wechselnde Live-Bands.
mehrEpochenfest, Brückenkopf-Park

Epochenfest im Brückenkopf-Park
28. und 29.05.2023, jeweils von 10 bis 19 Uhr, Ort: Lindenrondell
An Pfingsten lädt der Brückenkopf-Park zu einer Zeitreise in vergangene Epochen und alte Kulturen ein. Es werden wieder etwa 1.000 aktive Darsteller, die eine Bandbreite von der Zeit der Völkerwanderung bis zum 21. Jahrhundert hautnah erlebbar machen, erwartet.
Historische Gruppen und Händler lassen Geschichte lebendig werden.
mehr29. Kunsthandwerkerinnenmarkt
Ein buntes Markttreiben wird beim 29. Kunsthandwerkerinnenmarkt am 3. und 4. Juni von 11 bis 18 Uhr in diesem Jahr auf dem Schloßplatz in Jülich herrschen. Präsentiert wird nicht nur eine farbenfrohe Palette an schönen und nützlichen Dingen, sondern auch ein breit gefächertes und immer wieder neues Angebot.
Der Kunsthandwerkerinnenmarkt ist eine Bereicherung für Jülich, Highlight des Jahres - und immer eine Reise wert. Die überwältigende Resonanz und der gute Ruf des Kunsthandwerkerinnenmarktes, der seit 28 Jahren Besucher aus der Region und weit darüber hinaus anzieht, sorgen dafür, dass jährlich Freunde der Kunst angelockt werden, die probieren und stöbern, kaufen und genießen, sich überzeugen und inspirieren lassen. Die Geschäfte der Innenstadt sind geöffnet, die Hotels der Stadt ausgebucht, Cafés und Restaurants gut besucht und Parkplätze bis weit vor die Tore der Stadt belegt – deutliche Zeichen dafür, dass Jülich wieder Magnet für alle Freunde der schönen Künste ist.
mehrBaustelle Marktplatz: alle Geschäfte erreichbar und geöffnet
Citymanagement informiert:
Host Town Jülich stellt Volunteers vor
Freiwillige Helferinnen und Helfer bereiten sich vor auf ihren Einsatz
Stadtarchiv geschlossen
30.-31.05.2023
Veranstaltungskalender
Juni 2023
Ausbildung 2024
Ausbildung oder Studium? Bei uns kannst Du beides haben!
Sperrung der Kurfürsten-/Kölnstraße am 3./4. Juni
Straßensperrungen zum Kunsthandwerkerinnenmarkt
Eingeschränkter Dienstbetrieb an der Infotheke im Neuen Rathaus
Dienstleistungsangebot am Freitag, den 26.05.2023, eingeschränkt.
-
26 Mai 2023
-
26 Mai 2023
Host Town Jülich stellt Volunteers vor
Freiwillige Helferinnen und Helfer bereiten sich vor auf ihren Einsatz
mehr -
26 Mai 2023
-
25 Mai 2023
-
24 Mai 2023
Alle Nachrichten