Landtagswahl 2022 - Ergebnisse Stadt Jülich

Grafik: Wahlergebnis Landtagswahl 2017
Hier finden Sie die Ergebnisse der Landtagswahl 2022 für die Stadt Jülich sowie weitere Informationen zu Stimmbezirken und Wahlräumen.
mehr
Hilfe für die Ukraine

Flagge Ukraine mit Friedenstaube
Seit Anfang März haben die ukrainische Community und die Stadt Jülich in enger Zusammenarbeit viel bewegt.
Auf JÜkrainer - Ukrainians in Jülich finden Sie Informationen zur Spendenaktion (Sammelstelle, Öffnungszeiten, benötigte Dinge) und zum Team hinter der Aktion in ukrainischer, deutscher und englischer Sprache.
Die Hilfsbereitschaft der Jülicher Bevölkerung groß ist. Geldspenden können auf das Spendenkonto bei der Stadt Jülich (IBAN DE44 3955 0110 0000 0254 11) mit Verwendungszweck „Spende Ukraine“ überwiesen werden.
Viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen sind bereits in Jülich angekommen. Informationen, Kontakte und weiterführende Links
mehrBürgerinformation

Hier finden Sie Informationen über den aktuellen Stand im Kreis Düren, zum Umgang mit Veranstaltungen und Schulschließungen sowie wichtige Hygiene- und Verhaltensregeln.
mehrBei Besuch im Rathaus bitte die Öffnungszeiten beachten

Vorherige Terminvereinbarung - für das Bürgerbüro zwingend erforderlich – für andere Bereiche dringend empfohlen
Zwar ist es seit Anfang April grundsätzlich wieder möglich, Dienststellen im Jülicher Rathaus (während der jeweiligen Öffnungszeiten) spontan zu besuchen, jedoch wird eine vorherige Terminvereinbarung für alle Bereiche dringend empfohlen, um Wartezeiten zu minimieren.
mehr
Stadt Jülich richtet Corona-Hotline ein

Aufgrund der Corona-Krise müssen aktuell zahlreiche Regelungen getroffen und teilweise täglich konkretisiert werden.
Zur Bündelung Ihrer Fragen hat die Stadt Jülich eine Corona-Hotline eingerichtet.
Die Hotline ist telefonisch montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.
Corona-Hotline Stadt Jülich.
E-Mail: Hotline@juelich.de
Tel.: 02461 63–605
Mo - Fr: 8.00-12.00 Uhr
Alt werden in Jülich – Leben mit Demenz in Jülich

Broschüre „Alt werden in Jülich – Leben mit Demenz“
Wegweiser für die demenzfreundliche Stadt Jülich und den Nordkreis Düren
Die Stadt Jülich veröffentlicht zum Welt-Alzheimertag 2021 ihren ersten Wegweiser für von Demenz Betroffene und ihre Angehörigen.
Das Aktionsbündnis „Lokale Allianz für eine demenzfreundliche Stadt Jülich“ hat diesen Wegweiser „Alt werden in Jülich – Leben mit Demenz in Jülich“ erarbeitet. Betroffene berichten, dass sie sich bei Erhalt der Diagnose „Demenz“ oft überfordert fühlen. Was genau ist eine Demenz? Wo erhalten wir Hilfe, wo bekomme ich Beratung?
Die Broschüre „Alt werden in Jülich – Leben mit Demenz in Jülich" ist ab sofort digital verfügbar und ab Mitte Oktober als Druckausgabe erhältlich.
mehrDorfentwicklungskonzept (DEK) - Terminverschiebung
Veranstaltung in Daubenrath nicht am 18. Mai
Kreis Düren: Impfmöglichkeiten
16. – 22.05.2022
„Wir bleiben in Bewegung“
Radtouren für Seniorinnen und Senioren
Gespendeter Krankenwagen ist in der Ukraine angekommen
Brüder Klitschko bedanken sich persönlich für die große Hilfe aus Jülich
Ingrid Kühne: Soloprogramm „Okay – Mein Fehler!“
21.05.2022, 20 Uhr, Kuba
Inklusiver Stammtisch für Menschen mit und ohne Handicap in Jülich wird gut angenommen
Gemeinsam eine gute Zeit verbringen und sich für die Teilhabemöglichkeiten Aller engagieren
Kick-Off für die Mustergärten der Stadt Jülich
Die Stadt Jülich wirbt mit tatkräftiger Unterstützung für begrünte Vorgärten