Hilfe für die Ukraine

Flagge Ukraine mit Friedenstaube
Seit Anfang März haben die ukrainische Community und die Stadt Jülich in enger Zusammenarbeit viel bewegt.
Auf JÜkrainer - Ukrainians in Jülich finden Sie Informationen zur Spendenaktion (Sammelstelle, Öffnungszeiten, benötigte Dinge) und zum Team hinter der Aktion in ukrainischer, deutscher und englischer Sprache.
Die Hilfsbereitschaft der Jülicher Bevölkerung groß ist. Geldspenden können auf das Spendenkonto bei der Stadt Jülich (IBAN DE44 3955 0110 0000 0254 11) mit Verwendungszweck „Spende Ukraine“ überwiesen werden.
Viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen sind bereits in Jülich angekommen. Informationen, Kontakte und weiterführende Links
mehr"Aktionstag Demenz", 10. September 2022

Aktionstag Demenz
MIT FREUDE UND SCHWUNG DEN ALLTAG BEWÄLTIGEN – wie kann das gelingen?
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sollen erleben, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören. Deshalb informieren Alzheimer-Gesellschaften und andere Engagierte am WAT und in der Woche der Demenz über die Erkrankung und ihre Folgen für Betroffene und Angehörige.
Die Stadt Jülich lädt ein zum "Aktionstag Demenz" am 10. September von 10 – 16 Uhr mit einem bunten und informativen Programm rund um die Themen „Alter, Pflege und Demenz".
Die Vorträge, Workshops und die Informationsstände der regionalen Akteure finden statt im PZ der Zitadelle. Für buntes Rahmenprogramm und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei.
Bürgerinformation

Hier finden Sie Informationen über den aktuellen Stand im Kreis Düren, zum Umgang mit Veranstaltungen und Schulschließungen sowie wichtige Hygiene- und Verhaltensregeln.
mehrBei Besuch im Rathaus bitte die Öffnungszeiten beachten

Weitere Lockerung der Coronaregeln für Besuch im Rathaus
Bitte Öffnungszeiten beachten - Vorherige Terminvereinbarung bleibt für das Bürgerbüro zwingend erforderlich
Ab Freitag, 27.05.2022, entfällt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (OP- oder FFP2-Maske) im Rathaus der Stadt Jülich.
Dort, wo Abstände nicht eingehalten werden können, wird dies jedoch weiterhin empfohlen.
mehrStadt Jülich richtet Corona-Hotline ein

Aufgrund der Corona-Krise müssen aktuell zahlreiche Regelungen getroffen und teilweise täglich konkretisiert werden.
Zur Bündelung Ihrer Fragen hat die Stadt Jülich eine Corona-Hotline eingerichtet.
Die Hotline ist telefonisch montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr erreichbar.
Corona-Hotline Stadt Jülich.
E-Mail: Hotline@juelich.de
Tel.: 02461 63–605
Mo - Fr: 8.00-12.00 Uhr
„Gemeinsam Nachbarschaft leben im Nordviertel“
Einladung zum Sommerfest für Jung & Alt
„Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“
Ausstellungsführung am Sonntag, 21. August, 11 Uhr
Anmeldung zu den Herbstferienspielen
Im Brückenkopf-Park gibt es wieder ein vielseitiges Programm - Anmeldungsstart: 15. August
Das Stadtarchiv öffnet den digitalen Lesesaal
VHS Jüicher Land bietet am 03.11.2022 einen Kurs zur Einführung an
Die Wirtschaftsförderung Kreis Düren informiert:
Investitionskostenzuschüsse für Unternehmen im Kreis Düren - Informationsabend am 01.09.2022
Kinderflohmarkt und/oder Fahrradbörse
18.09.2022, 11 – 17 Uhr, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche
Senioren-Kaffeenachmittag im neuen Quartierszentrum Jülich-Heckfeld
Ein Angebot für die Seniorinnen und Senioren des Heckfeldes
-
11 Aug 2022
-
11 Aug 2022
„Weltreich und Provinz – Die Spanier am Niederrhein 1560–1660“
Ausstellungsführung am Sonntag, 21. August, 11 Uhr
mehr -
11 Aug 2022
Anmeldung zu den Herbstferienspielen
Im Brückenkopf-Park gibt es wieder ein vielseitiges Programm - Anmeldungsstart: 15. August
mehr -
11 Aug 2022
Das Stadtarchiv öffnet den digitalen Lesesaal
VHS Jüicher Land bietet am 03.11.2022 einen Kurs zur Einführung an
mehr -
11 Aug 2022
Die Wirtschaftsförderung Kreis Düren informiert:
Investitionskostenzuschüsse für Unternehmen im Kreis Düren - Informationsabend am 01.09.2022
mehr
Alle Nachrichten