Inklusive und faire Sportwoche vom 8. bis 15. Juni 2022
Sport, Spiel und Bewegung wirken entwicklungsfördernd und machen vor allem eines: Spaß! Dabei spielen die individuellen Voraussetzungen keine Rolle. Auch Menschen mit Behinderungen wollen sportliche Inhalte kennenlernen und erproben.
Inklusion ist Menschenrecht. Gemeinsam Sport zu treiben ist eine Bereicherung für alle. Alle Sportbegeisterten können voneinander lernen.
In der „Inklusiven und fairen Sportwoche“ können insbesondere Menschen mit Handicap in verschiedene Sportangebote reinschnuppern und den sportlichen Austausch mit anderen im Verein erleben.
LEICHTE SPRACHE für Menschen mit Freude am Sport
Sport macht Spaß.
Sport ist gesund.
Wir wollen zusammen Sport machen.
In der Sport-woche können verschiedene Sport-Angebote aus probiert werden.
Zum Beispiel: Tischtennis, Tennis, Fußball, Dartspiel und Boule.
Das Programm "Inklusive und faire Sportwoche" gibt es hier zum Herunterladen.
Anmeldung bei Beatrix Lenzen per E-Mail an BLenzen@juelich.de.
INKLUSION, FAIRER HANDEL UND NACHHALTIGKEIT IM SPORT
Workshop-Angebot für Vereine und Schulen
Inklusion – wie geht das im Sportverein und im Schulsport?
In Workshops lernen Multiplikatoren*innen aus Vereinen und Schulen an praktischen Beispielen, wie ihre Angebote inklusiv gestaltet werden können. Mit „Leichter Sprache“ werden die Sportangebote für alle verständlich.
Sportvereine und der Schulsport können eine aktive Rolle zur Verbesserung der Umwelt sowie der Menschen- und Arbeitsrechtsbedingungen in der Sportindustrie einnehmen.
Die Stadt Jülich ist Fairtrade Town und unterstützt die Vereine und Schulen dabei, im Rahmen ihres Bildungsauftrages das Bewusstsein der Vereinsmitglieder und der Schulgemeinschaft zu schärfen für die faire Beschaffung von Sportartikeln und Sportbekleidung.
Die Workshops richten sich an Multiplikatoren*innen in Sportvereinen und Schulen, vorrangig in Jülich aber auch im Kreis Düren. Es gibt begrenzte Teilnehmerplätze. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Beatrix Lenzen per E-Mail an BLenzen@juelich.de
Informationen zum Projekt "Inklusion und Nachhaltigkeit im Sport" gibt es im Fachbereich für Sozialplanung, Demografie, Inklusion und Integration bei Beatrix Lenzen, Telefon 02461 63-239 und E-Mail: BLenzen@juelich.de.
-
27 Sep 2023
-
27 Sep 2023
-
27 Sep 2023
-
27 Sep 2023
Versorgungszuverlässigkeit und Planungssicherheit für Stadt, Bürger und Stadtwerke Jülich
Gas- und Stromkonzession für weitere 20 Jahre
mehr -
27 Sep 2023
Alle Nachrichten