Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


15.04.2024 | Pressestelle (allgemein)

„Zukunftstag“ in Jülich

Präsentationsplanung
Neben der Stadt sind auch viele andere Akteure vor Ort und
präsentieren ihre Planungen
Foto: Citymanagement Jülich / Firas Orabi

Der Städtebau, Bildung und Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie Tagebauumfeld-Initiativen informieren über die Zukunft Jülichs und der Region.

Jüllich. Die Stadt Jülich lädt am Samstag, 04. Mai, von 10-16 Uhr auf dem Schlossplatz zu einem Event der besonderen Art ein. Mit Aktionen für die ganze Familie gibt es die Chance, die Pläne zur zukünftigen Entwicklung der Stadt, dem Umland und darüber hinaus greifbar aufbereitet zu erleben.

Für alle Interessierten wurde ein attraktives Rahmenprogramm vorbereitet. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Sandkasten für die Kleinsten zur Verfügung stehen. Wer hoch hinaus will, für den steht ein Fesselballon an einem Kran bereit, der bis über die Baumwipfel gezogen wird. Alle Altersgruppen sind dazu eingeladen, sich an den ringsherum aufgebauten Ständen über die geplanten Projekte zu informieren.

Integriert in den Zukunftstag ist der Tag der Städtebauförderung. Hier erwarten die Besucherinnen und Besucher Informationen zum Integrierten Handlungskonzept (InHK) und den Maßnahmen rund um Marktplatz, Schlossplatz und Kölnstraße. Zudem stellt das Citymanagement seine Arbeit und dessen Förderprogramme vor. Die Jahrgangsstufe 5 des Mädchengymnasiums widmet sich dem Thema Ladenleerstand und präsentieren ihre Ideen. Das Jugendparlament Jülich (JuPaJü) beteiligt sich mit einer Wand der Zukunft bei dem vor allem junge Menschen ihre Wünsche für Jülich einbringen können.

Im ganzen Jülicher Stadtgebiet gibt es viele weitere Projekte, die die Stadt attraktiver, lebenswerter und zukunftssicher machen werden. Dazu gehören die Sophienhöhe, der Brainergy Park, sowie die beiden zukünftigen Seenlandschaften am Hambachsee und am Indesee. Am Zukunftstag erfahren Besucher das WER, WIE, WAS und WOZU dieser Projekte. Mit dabei sein werden Team der Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR), die Entwicklungsgesellschaften indeland GmbH und Neuland Hambach GmbH sowie das FZ Jülich und RWE. Zudem wird der Campus Jülich der FH Aachen, das Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), das HC H2 Helmholtz Cluster Wasserstoff, der Kreis Düren, die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG, das Strukturwandelmanagement sowie das NaMoK Team der Stadt Jülich vor Ort sein.

100 Jahre Freibad Jülich

Stimmungsvolle Party und Familientag mit tollen Attraktionen

Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth

12. Juli, 15 Uhr, in der Zitadelle

Radweg Kirchberg – Aldenhoven wird streckenweise gesperrt

Voraussichtlich am 08. und 09.07.2025

Weiteres Gastronomie-Erlebnis in der City

„Café Zierwerk & Eiswerk“ bereichert die Jülicher Innenstadt

Wegen Sturmschäden Verlängerung Alte Dürener Straße gesperrt

Voraussichtlich bis zum 20.07.2025

Gemeinsam gegen fehlende Klinikbetten und viel zu lange Wartezeiten

Die Stadt Bedburg, die allgemeinmedizinische Praxis Dr. med. Wasserberg und das Krankenhaus Jülich kooperieren im neuen Medizinischen Versorgungsverbund Erft-Rur

L228: Durchfahrt zwischen Jülich-Merzenhausen und Aldenhoven wegen Sturmschäden gesperrt

UPDATE 07.07.2025: Sperrung wurde bereits aufgehoben

Museum Kreativ 2025

 Kulturrucksack: Kreativangebot für Kinder und Jugendliche am 15. und 16.07.2025

Seniorenversammlung der Stadt Jülich

07.07.2025, 15 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sperrung des Bolzplatzes am Haltepunkt Jülich-Nord

bis einschließlich 03.07.2025


15.04.2024 | Pressestelle (allgemein)

„Zukunftstag“ in Jülich

Präsentationsplanung
Neben der Stadt sind auch viele andere Akteure vor Ort und
präsentieren ihre Planungen
Foto: Citymanagement Jülich / Firas Orabi

Der Städtebau, Bildung und Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie Tagebauumfeld-Initiativen informieren über die Zukunft Jülichs und der Region.

Jüllich. Die Stadt Jülich lädt am Samstag, 04. Mai, von 10-16 Uhr auf dem Schlossplatz zu einem Event der besonderen Art ein. Mit Aktionen für die ganze Familie gibt es die Chance, die Pläne zur zukünftigen Entwicklung der Stadt, dem Umland und darüber hinaus greifbar aufbereitet zu erleben.

Für alle Interessierten wurde ein attraktives Rahmenprogramm vorbereitet. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Sandkasten für die Kleinsten zur Verfügung stehen. Wer hoch hinaus will, für den steht ein Fesselballon an einem Kran bereit, der bis über die Baumwipfel gezogen wird. Alle Altersgruppen sind dazu eingeladen, sich an den ringsherum aufgebauten Ständen über die geplanten Projekte zu informieren.

Integriert in den Zukunftstag ist der Tag der Städtebauförderung. Hier erwarten die Besucherinnen und Besucher Informationen zum Integrierten Handlungskonzept (InHK) und den Maßnahmen rund um Marktplatz, Schlossplatz und Kölnstraße. Zudem stellt das Citymanagement seine Arbeit und dessen Förderprogramme vor. Die Jahrgangsstufe 5 des Mädchengymnasiums widmet sich dem Thema Ladenleerstand und präsentieren ihre Ideen. Das Jugendparlament Jülich (JuPaJü) beteiligt sich mit einer Wand der Zukunft bei dem vor allem junge Menschen ihre Wünsche für Jülich einbringen können.

Im ganzen Jülicher Stadtgebiet gibt es viele weitere Projekte, die die Stadt attraktiver, lebenswerter und zukunftssicher machen werden. Dazu gehören die Sophienhöhe, der Brainergy Park, sowie die beiden zukünftigen Seenlandschaften am Hambachsee und am Indesee. Am Zukunftstag erfahren Besucher das WER, WIE, WAS und WOZU dieser Projekte. Mit dabei sein werden Team der Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR), die Entwicklungsgesellschaften indeland GmbH und Neuland Hambach GmbH sowie das FZ Jülich und RWE. Zudem wird der Campus Jülich der FH Aachen, das Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), das HC H2 Helmholtz Cluster Wasserstoff, der Kreis Düren, die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG, das Strukturwandelmanagement sowie das NaMoK Team der Stadt Jülich vor Ort sein.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK