Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


30.05.2023 | Pressestelle (allgemein)

Tieren auf der Spur

Bild: Franz Hengsbach, Bewaldete-Rheinlandschaft, Museum Zitadelle Jülich 2014-0128
Franz Hengsbach, Bewaldete-Rheinlandschaft,
Museum Zitadelle Jülich 2014-0128
Foto: Stadt Jülich / Museum Zitadelle

Ausstellungsführung „Tierisch was los“

Kaum ein Landschaftsgemälde kommt ohne Tierdarstellung aus. Doch was bedeuten die Tiere in den Landschaftsbildern? Da die Landschaftsgemälde keine Schnappschüsse sind, sondern sorgfältig komponiert wurden, sind die Tiere nicht zufällig im Bild, sie müssen eine Funktion haben. Komplettieren sie das Bild einer natürlichen Landschaft? Sind sie symbolisch zu verstehen, tragen sie die Aussage oder fungieren sie als Gestaltungsmittel? Eine genaue Betrachtung einzelner Gemälde deckt die jeweilige Absicht auf.

Am 6. Juni führt Dr. Christoph Fischer um 19 Uhr durch die aktuelle Ausstellung „Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“ in der Landschaftsgalerie im Museum Kulturhaus. Als Biologe und Museumsmensch verbindet er die Sichtweisen von Natur- und Kulturwissenschaft. Dabei lernt man nicht nur etwas über die unterschiedlichen Absichten der Künstler, Tiere ins Bild zu setzten, sondern auch etwas über unsere tierischen Verwandten.

Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten.

Die Ausstellungsführungen finden einmal im Monat, jeweils um 19 Uhr statt. Der nächste Termin ist Mittwoch, 12. Juli.

Versand der Abgabenbescheide am 5. Mai 2025

Verarbeitung und Druck der städtischen Abgabenbescheide im Rechenzentrum

Ausschließlich digitale Passbilder für Ausweisdokumente

ab 01.05.2025

Bücherpaten für den SommerLeseClub gesucht

SommerLeseClub

Frohe Ostern

und schöne Feiertage

Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) zu besetzen

Bewerbungen möglich bis 29.04.2025

Aus der Vordereifel an die Côte d’Azur

Heinz Heuerz liest in der Stadtbücherei Jülich aus seinem Roman „Tante Hildes Restaurant“

Bundesfreiwilligendienst im Kulturbüro

Das Kulturbüro sucht dich!

Fremde Tischlerinnen machen Station in Jülich

Dezernent Richard Schumacher begrüßte die beiden Gesellinnen herzlich im Jülicher Rathaus

Queer - Stammtisch trifft sich

Lockeres Beisammensein in der Gaststätte „Bastei“

Stadtwerke müssen das Jülicher Hallenbad schließen

Freibad öffnet daher wahrscheinlich schon am 1. Mai


30.05.2023 | Pressestelle (allgemein)

Tieren auf der Spur

Bild: Franz Hengsbach, Bewaldete-Rheinlandschaft, Museum Zitadelle Jülich 2014-0128
Franz Hengsbach, Bewaldete-Rheinlandschaft,
Museum Zitadelle Jülich 2014-0128
Foto: Stadt Jülich / Museum Zitadelle

Ausstellungsführung „Tierisch was los“

Kaum ein Landschaftsgemälde kommt ohne Tierdarstellung aus. Doch was bedeuten die Tiere in den Landschaftsbildern? Da die Landschaftsgemälde keine Schnappschüsse sind, sondern sorgfältig komponiert wurden, sind die Tiere nicht zufällig im Bild, sie müssen eine Funktion haben. Komplettieren sie das Bild einer natürlichen Landschaft? Sind sie symbolisch zu verstehen, tragen sie die Aussage oder fungieren sie als Gestaltungsmittel? Eine genaue Betrachtung einzelner Gemälde deckt die jeweilige Absicht auf.

Am 6. Juni führt Dr. Christoph Fischer um 19 Uhr durch die aktuelle Ausstellung „Tierisch was los – Vom Schoßhund bis zum Wildtier in der Landschaftsmalerei“ in der Landschaftsgalerie im Museum Kulturhaus. Als Biologe und Museumsmensch verbindet er die Sichtweisen von Natur- und Kulturwissenschaft. Dabei lernt man nicht nur etwas über die unterschiedlichen Absichten der Künstler, Tiere ins Bild zu setzten, sondern auch etwas über unsere tierischen Verwandten.

Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt ist zu entrichten.

Die Ausstellungsführungen finden einmal im Monat, jeweils um 19 Uhr statt. Der nächste Termin ist Mittwoch, 12. Juli.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK