Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


06.03.2025 | Pressestelle (allgemein)

38. Jülicher Bücherbörse („JüBüBö“)

Jülicher Bücherbörse
Die Jülicher Bücherbörse ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die
an der Jülicher Geschichte interessiert sind.
Foto: Michael Greve

09.03.2025, 10.30 Uhr, PZ Gymnasium Zitadelle

Am 9. März 2025, dem Sonntag nach Aschermittwoch, ist es wieder soweit: die traditionsreiche Jülicher Bücherbörse („JüBüBö“) des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich und dem Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. findet zum 38. Mal statt. Alle an der Jülicher Geschichte interessierte sind von 10.30 bis 13.00 Uhr in das PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich eingeladen.

 

Der Jülicher Geschichtsverein stellt bei dieser Gelegenheit sein umfangreiches Jahresprogramm vor, das auch unter www.juelicher-geschichtsverein.de abgerufen werden kann. Zudem präsentiert der Geschichtsverein seine neueste Veröffentlichung: den von Alexander Holz herausgegebenen Sammelband „Spätantike an Merzbach und Rur“. Das Buch bietet tiefe Einblicke in die spannende Umbruchszeit von der römischen Epoche ins frühe Mittelalter in unserem Raum. Mitglieder des Jülicher Geschichtsvereins können das Buch während der Bücherbörse zu einem Vorzugspreis erwerben. Neumitglieder erhalten den Band an diesem Tag als Begrüßungsgabe.

 

Der Förderverein Stadtbücherei Jülich bietet dieses Jahr nicht nur Bücher zur Lokal- und Regionalgeschichte an, sondern auch Ansichtskarten aus der Region und Deutschland sowie Kunstpostkarten, moderne Romane, Kinderbücher, Kunstbände und als besonderes Angebot: Schallplatten mit klassischer Musik.

 

Die 38. JüBüBö ist die Chance für jeden Freund der Jülicher Geschichte, seinen Bestand zu komplettieren und Dubletten in die richtigen Hände zu geben.

 

JüBüBö SO 09ǀ03
PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich

10.30–13.00 Uhr

Informationen: Walter Maßmann (Tel. 02461-51643)

 

 

Abbildung: Die Jülicher Bücherbörse ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die an der Jülicher Geschichte interessiert sind. (Foto: Michael Greve)

„Weinverkostung“ im Museum in Kooperation mit dem Schwan Jülich

19. Juli, 18-20 Uhr

Absage des VOX MUSICAE International Festival & Academy 2025

„Kammermusik trifft Sommerlaune“ - Samstag, 26.7.2025 

Bücher, Spaß und Mehr - der Sommer in der Stadtbücherei Jülich

Startschuss für den SommerLeseClub 2025

Haben Fundament für große Investitionen gelegt:

Stadtwerke Jülich mit sehr gutem Jahresergebnis

Jugendparlament Jülich lädt zur öffentlichen Sitzung ein

1. Juli, 16 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Kino im Kuba: Monsieur Aznavour

Mo. 30.06. und Di. 01.07.2025, 20 Uhr

Komm und lass den Stift tanzen!

Freitag 4. Juli| 16:30-19:30 Uhr, Kreativ im Museum - im Pulvermagazin des Museums Zitadelle

Sitzung des Stadtrates am 2. Juli

02.07.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Stelle im Schulsekretariat zu besetzen

Bewerbung möglich bis zum 08.07.2025

Stricken & Kino im KuBa: Der Zopf

So. 06.07.2025 um 15 Uhr


06.03.2025 | Pressestelle (allgemein)

38. Jülicher Bücherbörse („JüBüBö“)

Jülicher Bücherbörse
Die Jülicher Bücherbörse ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die
an der Jülicher Geschichte interessiert sind.
Foto: Michael Greve

09.03.2025, 10.30 Uhr, PZ Gymnasium Zitadelle

Am 9. März 2025, dem Sonntag nach Aschermittwoch, ist es wieder soweit: die traditionsreiche Jülicher Bücherbörse („JüBüBö“) des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Museum Zitadelle Jülich und dem Förderverein Stadtbücherei Jülich e.V. findet zum 38. Mal statt. Alle an der Jülicher Geschichte interessierte sind von 10.30 bis 13.00 Uhr in das PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich eingeladen.

 

Der Jülicher Geschichtsverein stellt bei dieser Gelegenheit sein umfangreiches Jahresprogramm vor, das auch unter www.juelicher-geschichtsverein.de abgerufen werden kann. Zudem präsentiert der Geschichtsverein seine neueste Veröffentlichung: den von Alexander Holz herausgegebenen Sammelband „Spätantike an Merzbach und Rur“. Das Buch bietet tiefe Einblicke in die spannende Umbruchszeit von der römischen Epoche ins frühe Mittelalter in unserem Raum. Mitglieder des Jülicher Geschichtsvereins können das Buch während der Bücherbörse zu einem Vorzugspreis erwerben. Neumitglieder erhalten den Band an diesem Tag als Begrüßungsgabe.

 

Der Förderverein Stadtbücherei Jülich bietet dieses Jahr nicht nur Bücher zur Lokal- und Regionalgeschichte an, sondern auch Ansichtskarten aus der Region und Deutschland sowie Kunstpostkarten, moderne Romane, Kinderbücher, Kunstbände und als besonderes Angebot: Schallplatten mit klassischer Musik.

 

Die 38. JüBüBö ist die Chance für jeden Freund der Jülicher Geschichte, seinen Bestand zu komplettieren und Dubletten in die richtigen Hände zu geben.

 

JüBüBö SO 09ǀ03
PZ des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich

10.30–13.00 Uhr

Informationen: Walter Maßmann (Tel. 02461-51643)

 

 

Abbildung: Die Jülicher Bücherbörse ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die an der Jülicher Geschichte interessiert sind. (Foto: Michael Greve)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK