Hinter dem 1. Türchen des Jülicher Adventskalenders steckt ein Exemplar des diesjährigen Jülicher Schokoladenadventskalenders - verziert mit der Pasqualini-Statue auf dem neu gestalteten Marktplatz und wie immer auf 100 .
Wer den Kalender gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 1. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Er kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 10 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Hoch die Tasse(n)! Für Kaffee-, Tee- und Kakaogenießer gibt es die "Jülicher Tasse", die hinter dem 2. Türchen wartet. Verziert mit der "Skyline" und aus doppelwandigem Edelstahl mit Korkboden produziert, kann sie über 350 ml fassen - ob Tee oder Kaffee, ist natürlich Geschmacksache. Und während man wartet, dass das Getränk abkühlt, kann man die Sehenswürdigkeiten der Stadt in ihren Umrissen betrachten. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die Tasse gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 2. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 15 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Gut geschützt durch die Regentage! Hinter dem 3. Türchen erwartet Sie ein stilvoller, grauer Regenschirm mit Öffnungsautomatik, verziert mit der reflektierenden "Skyline" von Jülich. Praktisch und schick lässt er auch an grauen Tagen die Liebe zur Stadt zeigen – und bleibt dabei ein echter Hingucker im Regen. Realisiert werden konnte das Souvenir durch die Unterstützung der Stadtentwicklungsgesellschaft. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer den Taschenschirm gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 3. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Er kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 15 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Hinter dem 4. Türchen des Jülicher Adventskalenders steckt ein Exemplar Socken - verziert mit der "Skyline" der Stadt Jülich. Wer es also gern warm an den Füßen hat und zugleich Heimatverbundenheit zeigen möchte, ist damit gut gekleidet. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die Jülich-Socken gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 4. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Er kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 12 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
In weihnachtlichem Grün erstrahlt die Jülicher Christbaumkugel, die sich hinter dem 5. Türchen des Jülicher Adventskalenders versteckt. Verziert mit der silbernen "Skyline" der Stadt ist sie ein wahres Schmuckstück für den Weihnachtsbaum. Die Christbaumkugeln gibt es in den weiteren Varianten rot oder champagnerfarben mit goldener, gold oder weiß mit roter sowie blau mit silberner "Skyline". Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die Christbaumkugel gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 5. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 7 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Schutz für zwei! Hinter Türchen Nr. 6 verbirgt sich ein leuchtend roter Regenschirm in großzügiger Größe. Ob allein oder zu zweit – mit diesem Schirm ist man bestens gegen jeden Regenschauer gewappnet und setzt dabei ein farbenfrohes Statement an grauen Tagen - verziert mit der reflektierenden "Skyline" der Stadt Jülich. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer den roten Regenschirm gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 6. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Er kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 25 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Kreativität zum Anfassen! Hinter dem 7. Türchen findet man einen Kugelschreiber und einen Tintenroller aus nachhaltigem Kork, sicher verpackt in einer passenden Box – verziert mit der "Skyline" von Jülich. Perfekt für Notizen, Gedanken und kreative Einfälle mit einem Hauch Heimatgefühl. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer das Stifteset gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 7. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Es kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 20 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Für heiße Genussmomente unterwegs! Im 8. Türchen steckt eine stilvolle schwarze Thermoskanne mit praktischem Teesiebeinsatz und Korkboden, verziert mit der Jülicher "Skyline". Egal, ob Tee oder Kaffee – dieses elegante Accessoire hält die Lieblingsgetränke lange warm und bringt Jülich in den Alltag. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die Isolierkanne gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 8. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 20 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Heute gibt’s Schutz vor jedem Wetter in Blau! Hinter dem 9. Türchen wartet ein eleganter blauer Regenschirm mit reflektierender "Skyline" der Stadt Jülich, der durch alle Regentage begleitet. Ein zuverlässiger Begleiter, um auch bei Nässe gut gelaunt unterwegs zu sein – natürlich mit einem Hauch Jülich. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer den blauen Schirm gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 9. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Er kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 15 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Hinter dem 10. Türchen verbirgt sich die winterlich-weiße Jülicher Christbaumkugel. Verziert mit der roten "Skyline" der Stadt ist sie ein wahres Schmuckstück für den Weihnachtsbaum. Die Christbaumkugeln gibt es in den weiteren Varianten blau und grün mit silberner "Skyline", champagnerfarben und rot mit goldener und goldene mit roter "Skyline". Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die Christbaumkugel gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 10. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Es kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 7 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Eine isolierte Trinkflasche - verziert mit der silbernen "Skyline" der Stadt Jülich - versteckt sich hinter dem 11. Türchen. Damit kann man seine kalten oder auch warmen Getränke wohltemperiert mit auf Reisen nehmen. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die Isolierflasche gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 11. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 20 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
In festlichem Rot erstrahlt die Jülicher Christbaumkugel, die sich hinter dem 12. Türchen des Jülicher Adventskalenders versteckt. Verziert mit der goldenen "Skyline" der Stadt ist sie ein wahres Schmuckstück für den Weihnachtsbaum. Die Christbaumkugeln gibt es in den weiteren Varianten blau und grün mit silberner "Skyline", champagnerfarben mit goldener und goldene und weiße mit roter "Skyline". Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die rote Christbaumkugel gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 12. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 7 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Hinter dem 13. Türchen verbirgt sich in diesem Jahr die blaue "Jülich-Tasche", die aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wurden – quasi von der Flasche zur Tasche! Sie ist nicht nur nachhaltig produziert und mit der "Skyline" der Stadt Jülich verziert, sondern kann winzig klein zusammengefaltet in der integrierten Minitasche gut verschnürt verstaut werden. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die "Jülich-Tasche" gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 13. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 3,95 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Es schneit in Jülich hinter dem 14. Türchen! Die Jülicher Schneekugel ist zwar rechteckig, aber als Motiv zeigt sie immerhin die runde Kugel mit der Jülicher "Skyline", vor der es glitzert und schneit, wenn die "Kugel" gedreht wird. Die Schneekugel erweckt winterliche Atmosphäre und zeigt damit, dass die Herzogstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten zu jeder Jahreszeit attraktiv ist. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die Schneekugel gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 14. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 10 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Eine dekorative Schmutzfangmatte verbirgt sich hinter dem 15. Türchen. Sie kann vor oder im Haus ihren Dienst tun - für saubere Schuhe und zugleich für Heimatnähe sorgen. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die Fußmatte gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 15. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 35 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Ein kleines Stück Jülich immer dabei! Hinter dem 16. Türchen verbirgt sich ein umweltfreundlicher Schlüsselanhänger aus Kork, geschmückt mit der "Skyline" der Stadt. Ein praktisches Accessoire, das Verbundenheit zur Heimat zeigt und jeden Schlüsselbund schmückt. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer den Schlüsselanhänger gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 16. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Er kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 5 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Champagnerfarben erstrahlt die Jülicher Christbaumkugel, die sich hinter dem 17. Türchen des Jülicher Adventskalenders versteckt. Verziert mit der goldenen "Skyline" der Stadt ist sie ein wahres Schmuckstück für den Weihnachtsbaum. Die Christbaumkugeln gibt es in den weiteren Varianten rot mit goldener, gold oder weiß mit roter sowie blau und grün mit silberner "Skyline". Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die Christbaumkugel gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 17. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 7 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Die Jülicher Zitadelle und der Hexenturm als Ausstechförmchen stecken hinter dem 18. Türchen. Die berühmten Jülicher Sehenswürdigkeiten können so als Plätzchen gebacken und süße Souvenirs vernascht werden. Die Keksförmchen sind die erste Hälfte des vierteiligen Ensembles, das nicht nur zur Weihnachtszeit ein beliebtes Mitbringsel ist. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die Keksförmchen gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 18. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie können dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 3,95 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
An die Stifte, fertig, los! Insgesamt 25 Jülicher Stadtansichten sind in dem DIN A4 großen Ausmalbuch und dem kleineren Postkarten-Buch hinter dem 19. Türchen enthalten - vom Park über die Zitadelle, den Hexenturm, die Fachhochschule, das Freibad, den Solarturm, das Krankenhaus bis zur Polizei - nicht nur Kinder haben Spaß daran, typische Jülicher Ansichten zu colorieren. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die beiden Ausmalbücher gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 19. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie können dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für je 4,95 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
In edlem Gold erstrahlt die Jülicher Christbaumkugel, die sich hinter dem 20. Türchen des Jülicher Adventskalenders versteckt. Verziert mit der roten "Skyline" der Stadt ist sie ein wahres Schmuckstück für den Weihnachtsbaum. Die Christbaumkugeln gibt es in den weiteren Varianten rot und champagnerfarben mit jeweils goldener sowie blau und grün mit silberner sowei weiß mit roter "Skyline". Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die goldene Christbaumkugel gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 20. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie kann dann am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die dort für 7 € erhältlich sind. | Stadt Jülich
Die "Muttkrat" und die Fuchs-Skulptur als Ausstechförmchen stecken hinter dem 21. Türchen. Die berühmten Jülicher Sehenswürdigkeiten können so als Plätzchen gebacken und süße Souvenirs vernascht werden. Die Keksförmchen sind die zweite Hälfte des vierteiligen Ensembles, das nicht nur zur Weihnachtszeit ein beliebtes Mitbringsel ist. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die Keksförmchen gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 21. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen.
Sie können dann im Rathaus nach Absprache abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die für 3,95 € beim Stadtmarketing erhältlich sind. | Stadt Jülich
Hinter dem 22. Türchen verbergen sich die "Süßen Grüße". Diese gibt es in drei Varianten - verziert mit der Jülicher Zitadelle, der "Skyline" oder der roten Christbaumkugel und gefüllt mit der "guten Schokolade", die nicht nur bio und nachhaltig gehandelt ist, sondern auch Testsieger der Stiftung Warentest für deutsche Vollmilchschokolade. Umhüllt sind die Tafeln von individuellen Jülicher Banderolen - Kooperationspartner für diese Aktion ist das Jülicher Unternehmen Smurfit Westrock. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die drei Varianten der "Süßen Grüße" gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 22. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie können dann im Rathaus nach Absprache abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die für 3,95 € beim Stadtmarketing erhältlich sind. | Stadt Jülich
In edlem Königsblau erstrahlt die Jülicher Christbaumkugel, die sich hinter dem 23. Türchen des Jülicher Adventskalenders versteckt. Verziert mit der silbernen "Skyline" der Stadt ist sie ein wahres Schmuckstück für den Weihnachtsbaum. Die Christbaumkugeln gibt es in den weiteren Varianten rot und champagnerfarben mit jeweils goldener, grün und blau mit silberner und golden mit roter "Skyline". Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Wer die blaue Christbaumkugel gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 23. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Sie kann dann im Rathaus nach Absprache abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die für 7 € beim Stadtmarketing erhältlich sind. | Stadt Jülich
Hinter dem letzten, dem 24. Türchen, verbirgt sich ein Regenschirm in Kork - ein optischer Hingucker, der Schutz vor Regen bietet und mit der "Skyline" der Stadt Jülich verziert gleichzeitig Heimatverbundenheit zeigt. Dazu gibt es einen 10-Euro-Warengutschein der Werbegemeinschaft Jülich und eine süße Kleinigkeit.
Die Stadt Jülich und das Amt für Stadtmarketing hoffen, dass sich die Gewinner(innen) über ihre kleinen Geschenke gefreut haben und wünschen allen Menschen überall frohe Feiertage!
Wer den Korkregenschirm gewinnt, wird aus allen Emails ermittelt, die am 24. Dezember unter adventskalender@juelich.de eingehen. Der Gewinn kann dann im Rathaus nach Absprache abgeholt werden - ebenso wie weitere Exemplare, die für 30 € beim Stadtmarketing erhältlich sind. | Stadt Jülich
Weihnachtliche Aktionen sollen erfreuen
Der Dezember ist die Zeit, die ganz im Zeichen der Advents- und Weihnachtszeit steht. Auch das Jülicher Amt für Stadtmarketing gestaltet mit der Aktion „Jülich im Advent“ zum nunmehr zwölften Mal ein wenig weihnachtliche Atmosphäre in der Stadt. Auch das Eventwochenende am 2. Advent auf dem Kirchplatz kann nach Abschluss der Bauarbeiten in diesem Jahr endlich wieder stattfinden.
Eisstockschießen
Eisstockschießen
Auf dem neu gestalteten Kirchplatz wird es am Nikolaus-Samstag, 6. Dezember, und dem verkaufsoffenen Sonntag der Werbegemeinschaft, 7. Dezember, ein adventliches Programm für die ganze Familie geben.
Wie in den Jahren vor dem Umbau haben die Stadtwerke Jülich mit ihrem Sponsoring für den sportlichen Höhepunkt des Adventsprogramms übernommen. Auch in diesem Jahr wird es das bewährte Eisstockschießen geben – auf zwei Bahnen unter einem bedachten Zelt - und das kostenfrei für alle Bürgerinnen und Bürger. Möglich ist eine Reservierung für jeweils etwa eine halbe Stunde Spielzeit pro Team unter 02461-63418 oder stadtmarketing@juelich.de.
Stadtmeisterschaften Eisstockschießen | Foto: Stadt Jülich/Stein
Stadtmeisterschaften Eisstockschießen | Foto: Stadt Jülich/Stein
Ausgetragen wird bereits traditionell eine Stadtmeisterschaft am Sonntag, 7. Dezember, um 15 Uhr, zu der sich Mannschaften mit drei Personen bis zum 4. Dezember beim Stadtmarketing anmelden können.
Je nach Anzahl der teilnehmenden Teams wird im K.O.-Modus oder in Gruppenqualifikationen gespielt. Die Spielregeln sind einfach nachzuvollziehen und das Spielen für große und kleine Sportfans geeignet. Die nunmehr 4. Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen wird in diesem Jahr Patrick Dohmen moderieren. Bürgermeister Axel Fuchs stiftet zudem Pokale, Medaillen und Stadtsouvenirs als Sachpreise für die drei Erstplatzierten.
Doch nicht nur Eisstockschießen wird es geben, auch Rentier-Rodeo oder Schneeball-Darts werden sportliche Betätigung und adventlichen Spaß verbinden und für Begeisterung sorgen.
Colör | Foto: Janina Höhne
Colör | Foto: Janina Höhne
An beiden Tagen des Aktionswochenendes wird es ein musikalisches Rahmenprogramm mit Chören und Musikern auf einer Bühne im Schatten der beleuchteten Bäume an der Propsteikirche geben.
Die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG hat die Finanzierung übernommen und somit ein abwechslungsreiches Programm ermöglicht. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Jülicher Chöre, die Musikschul-Bigband „What else“, und als musikalische Höhepunkte am Samstag die erfolgreiche Mädchenband „Colör“ und die Kölschband „Kempest Finest“ aus Köln, während am Sonntag niederländische Jazzbands und die Band „Summer of Love“ mit einem Weihnachtsprogramm für schmissige und adventliche Klänge sorgen werden.
Foto: Kempest Finest
Foto: Kempest Finest
Fotoaktion | Foto: Stadt Jülich/Stein
Fotoaktion | Foto: Stadt Jülich/Stein
Selber fotografieren kann man sich auf dem Kirchplatz vor einer „Knipskiste“, die an beiden Veranstaltungstagen vor einer winterlichen Kulisse selbst ausgelöste schöne Schnappschüsse zum Mitnehmen liefert.
Eine Weihnachtsrallye, gesponsert von der indeland GmbH, ermöglicht einen Bummel vom Hexenturm über den Kirchplatz bis zum Weihnachtsmarkt bis zum Kirchplatz. Unterwegs gilt es, Fragen zu beantworten und Stempel zu sammeln, um einen der vielen attraktiven Preise von der Dauereintrittskarte des Brückenkopf-Parks über Einkaufsgutscheine der Werbegemeinschaft bis zu Souvenirs der Stadt zu gewinnen.
Foto: Nikolaus verteilt Süßigkeiten an Kinder
Foto: Nikolaus verteilt Süßigkeiten an Kinder
Ein Pferd(chen) mit einem beleuchteten Schlitten und dem Nikolaus mit Geschenken ist am Sonntag unterwegs – die Sparkasse Düren hat das Sponsoring übernommen sowohl für die Kutsche als auch den Inhalt des reichlich gefüllten Gabensackes. Zu anderen Zeiten ist der Nikolaus unterwegs für eine Foto-Aktion, bei der sich Kinder und auch Erwachsene mit ihm ablichten lassen können. Druckerstation hierfür ist am Infostand direkt neben den Eisstockbahnen auf dem Kirchplatz, an dem die Stadt Jülich an dem Aktionswochenende auch mit Souvenirs und Informationen vertreten ist.
Das umfassende vollständige Programm wird in einem Flyer veröffentlicht, der dank der Unterstützung des Mediahuises Aachen gedruckt wurde und in handlichem Format übersichtlich eine räumliche und zeitliche Orientierung bietet. Voll entfaltet ist er zudem wunderbar geeignet, als Plakat präsentiert und verteilt zu werden. Er wird in Jülicher Geschäften ebenso aushängen und ausliegen wie in kulturellen und städtischen Einrichtungen und natürlich auch auf der städtischen Homepage einsehbar sein.
Beleuchteter Adventskalender Altes Rathaus, Foto: Stadt Jülich/Stein
Beleuchteter Adventskalender Altes Rathaus, Foto: Stadt Jülich/Stein
Ein absoluter Hingucker ist natürlich im wahrsten Sinne des Wortes wieder der beleuchtete Adventskalender in den Fenstern des Alten Rathauses mit Bildern, die von Jülicher Kindergärten gestaltet wurden.
Die Fassade wird jeden Tag um 17 Uhr - verteilt auf drei Etagen - um ein beleuchtetes Fenster mehr erstrahlen.
Die Pasqualini-Statue ziert die neue Banderole der „Süßen Grüße“ Foto: Stadt Jülich
Die Pasqualini-Statue ziert die neue Banderole der „Süßen Grüße“ Foto: Stadt Jülich
Die neuen „Süßen Grüße“ zeigen die in diesem Jahr aufgestellte Skulptur des italienischen Baumeisters Alessandro Pasqualini auf dem neu gestalteten Jülicher Marktplatz. Die Statue trägt zur Attraktivierung der Innenstadt bei und ist ein sichtbares Kunstwerk und Mittelpunkt des sanierten Marktplatzes. Die „Süßen Grüße“ sind mit fair produzierter Schokolade gefüllt.
Das Sponsoring haben die Jülicher Wellpappenfabrik Smurfit Westrock - für die Banderole aus Vollkarton - sowie die Zuckerfabrik Fa. Pfeifer & Langen - für die Füllung mit süßer Schokolade - gerne übernommen.
Fußmatte | Foto: Stadt Jülich/Stein
Fußmatte | Foto: Stadt Jülich/Stein
Traditionell werden in jedem Jahr neue Souvenirs entwickelt. Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Kork-Serie mit Trinkflasche, Isolierkanne, Thermobecher, Stifteset und Schlüsselanhänger gibt es in diesem Jahr warme und trockene Füße: eine Fußmatte und warme Socken mit der Jülicher „Skyline“ personalisiert sind passende Souvenirs und Geschenke (nicht nur) zur Weihnachtszeit. Und auch eine neue Christbaumkugel wird es geben: das bisherige Farb-Set wird ergänzt um eine schneeweiße Kugel mit roter „Skyline“.
Und vom Markt nach Hause transportiert werden können die Produkte in der „Jülich-Tasche“, die aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wurde – quasi von der Flasche zur Tasche! Und wenn es im Dezember statt Schnee wieder einmal eher Regen gibt: weiterhin im Sortiment der Stadt Jülich sind auch Regenschirme in gleich drei Größen und Farben – aber in jedem Fall mit reflektierender „Skyline“ verziert, um auch in der dunklen Jahreszeit Heimatverbundenheit zeigen zu können.
Foto: Socken | Stadt Jülich
Foto: Socken | Stadt Jülich
Christbaumkugel weiss mit roter Skyline | Foto: Stadt Jülich/Stein
Christbaumkugel weiss mit roter Skyline | Foto: Stadt Jülich/Stein
Ebenfalls wieder dabei sind „süße Grüße aus Jülich“ in verschiedenen Varianten.
Fehlen werden auch nicht die Jülicher Christbaumkugeln in nunmehr sieben verschiedenen Farben oder die Plätzchenausstecher, mit denen sich Zitadelle und Hexenturm, Muttkrat und Fuchs-Skulptur als Kekse produzieren lassen. Großer Beliebtheit erfreut sich traditionell auch die Jülicher Schneekugel.
Erhältlich sind diese natürlich auch auf dem Jülicher Weihnachtsmarkt, auf dem die Stadt Jülich wieder mit einer eigenen Weihnachtshütte vertreten ist. Wer anderen eine besondere Freude machen möchte, kann dort auch eines der bereits bewährten Souvenirs der Stadt Jülich kaufen: Anstecknadeln mit Wappen der Stadt, Ausmalbücher, Postkartensets, Aufkleber mit der Jülicher Skyline, Brillenputztücher und vieles mehr. Auch die Dauerkarten-Gutscheine für den Brückenkopf-Park, die traditionell am Stand der Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt verkauft werden, können auf diesem Weg erworben werden.
Weihnachtsmarkt Hütte Stadt Jülich | Foto: Stadt Jülich/Stein
Weihnachtsmarkt Hütte Stadt Jülich | Foto: Stadt Jülich/Stein
In der Weihnachtshütte wird jedoch nicht nur verkauft, sondern auch informiert. Dort vertreten sind täglich wechselnd viele städtische Einrichtungen, Vereine und Institutionen, um sich den Bürgern und Besuchern der Stadt zu präsentieren. Mit dabei sind ein Lions-Club, Pflegeeinrichtungen, das Kulturbüro und der Zooverein, der Brückenkopf-Park, die Caritas und die Verkehrswacht, der Sozialdienst katholischer Frauen und der Tierschutzverein Samt, Schulen und KiTas, das THW, der Arbeitskreis Asyl, das Stammhaus und der Kulturbahnhof, das DRK, der Verein Kleine Hände e.V., die Verkehrswacht und der Seniorenbeirat. Sie alle präsentieren sich und zeigen so, dass die Stadt Jülich vielfältiges Engagement in zahlreichen Bereichen zu bieten hat.
Weihnachtshütte | Foto: Stadt Jülich
Weihnachtshütte | Foto: Stadt Jülich
Foto: Kunstverein Jülich
Foto: Kunstverein Jülich
In diesem Jahr wieder mit dabei bei „Jülich im Advent“ ist der Jülicher Kunstverein. Im Hexenturm zeigen Kunstschaffende einen Querschnitt ihres Schaffens und bieten in einer Jahresgabenausstellung kleine Arbeiten zu günstigen Preisen. Angeboten werden Arbeiten aus den verschiedensten Sparten. Die Ausstellung ist am 6./7. und 13./14. Dezember jeweils von 11 bis 17 Uhr im Hexenturm zu besichtigen.
Wiederholt wird in diesem Jahr auch die in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich durchgeführte besondere Aktion: Die Stadt Jülich hat (nicht nur) weihnachtliche Souvenirs in einen virtuellen Adventskalender gepackt und wird ab dem 1. Dezember jeden Tag ein oder mehrere Souvenirs verlosen.
Unter www.juelich.de/advent ist der Adventskalender mit all seinen Preisen hinter den Türchen abgebildet. Die Gewinner werden unter den jeweils an dem entsprechenden Tag eingegangenen Emails an adventskalender@juelich.de ausgelost – nicht nur für Jülicherinnen und Jülicher eine überraschende Aktion zur Adventszeit.
21
Nov
2025
Bibliothek der Menschen
Neue Veranstaltungsreihe setzt sich für Dialog ein