Pressemitteilungen
Buchpaten für den SommerLeseClub gesucht

Foto: Stadtbücherei Jülich
Kooperation mit der Buchhandlung Thalia für den SLC der Stadtbücherei Jülich
23.04.2024 - 08.06.2024
Buchhandlung Thalia
Kölnstraße 9
52428 Jülich
Der Sommerleseclub in der bekannten und beliebten Form aus den Zeiten vor der Pandemie war bereits im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Die Kooperation „Bücher für den SLC“ zwischen der Stadtbücherei Jülich und der Buchhandlung Thalia findet in diesem Jahr vom 23.04. bis zum 08.06.2024 statt.
Um den Bedarf an „Lesefutter“ auch 2024 abdecken zu können, ist die Stadtbücherei Jülich auf Sponsoren angewiesen. Umso mehr freut es Birgit Kasberg und Yvonne Schroiff von der Stadtbücherei Jülich, „dass die Buchhandelskette Thalia erneut die schon traditionelle Buchspendenaktion ermöglicht“. Die bereitwilligen Spendenden kaufen bei Thalia Bücher aus der Wunschliste und schenken diese der Stadtbücherei. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr werden die Wunschtitel auch in diesem Jahr wieder in einem der großen Außenschaufenster präsentiert. Das Buch wird im Fenster gewählt, der Spendende meldet sich an der Kasse, nennt die entsprechende Nummer des Titels und bezahlt. Auf Wunsch kann gerne eine Spendenquittung ausgestellt werden oder ein Eintrag als Pate in das Buch erfolgen.
Die Stadtbücherei Jülich arbeitet gerne gegen den Trend der „jungen Lesemuffel“ und die sinkende Lesekompetenz im Kinder- und Jugendalter. Immer weniger buchbegeisterte und medienkompetente Schulkinder – diese Aussage trifft zum Glück für Jülich nicht zu.
„Wir müssen im Juli an die 600 Bücher für die lesehungrigen Teilnehmenden im Angebot haben“, stellt die Büchereileitung heraus. Im Spendenfenster sind zunächst die vorrangigsten Wunschbücher aus allen Genres und Preisklassen ausgestellt. Gerne kann bei Bedarf auch noch nachgelegt werden, verspricht die Buchhandlung.
Die Leseclubaktion in den Sommerferien wird in diesem Jahr bereits zum sechszehnten Mal in Jülich angeboten, auch dank der Unterstützung des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V. und weiterer Sponsoren.
Die Teilnehmenden des Leseclubs dürfen sich also hoffentlich auf viele neue und spannende Bücher freuen und man darf auch in diesem Jahr auf die Sommerferien und den SommerLeseClub gespannt sein – das Team der Stadtbücherei Jülich möchte allen einen spannenden Lesesommer mit vielen Überraschungen ermöglichen.
Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag
4. Mai
4. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich
Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison
Wasserproben ohne Beanstandung
Kino: Köln 75
05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Schneewittchen
05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!
09.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Konzert: JugendJazzOrchester NRW
10.05.2025, 20 Uhr, Kuba
Kulturfahrt - AUSVERKAUFT
"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Buchpaten für den SommerLeseClub gesucht

Foto: Stadtbücherei Jülich
Kooperation mit der Buchhandlung Thalia für den SLC der Stadtbücherei Jülich
23.04.2024 - 08.06.2024
Buchhandlung Thalia
Kölnstraße 9
52428 Jülich
Der Sommerleseclub in der bekannten und beliebten Form aus den Zeiten vor der Pandemie war bereits im vergangenen Jahr ein großer Erfolg. Die Kooperation „Bücher für den SLC“ zwischen der Stadtbücherei Jülich und der Buchhandlung Thalia findet in diesem Jahr vom 23.04. bis zum 08.06.2024 statt.
Um den Bedarf an „Lesefutter“ auch 2024 abdecken zu können, ist die Stadtbücherei Jülich auf Sponsoren angewiesen. Umso mehr freut es Birgit Kasberg und Yvonne Schroiff von der Stadtbücherei Jülich, „dass die Buchhandelskette Thalia erneut die schon traditionelle Buchspendenaktion ermöglicht“. Die bereitwilligen Spendenden kaufen bei Thalia Bücher aus der Wunschliste und schenken diese der Stadtbücherei. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr werden die Wunschtitel auch in diesem Jahr wieder in einem der großen Außenschaufenster präsentiert. Das Buch wird im Fenster gewählt, der Spendende meldet sich an der Kasse, nennt die entsprechende Nummer des Titels und bezahlt. Auf Wunsch kann gerne eine Spendenquittung ausgestellt werden oder ein Eintrag als Pate in das Buch erfolgen.
Die Stadtbücherei Jülich arbeitet gerne gegen den Trend der „jungen Lesemuffel“ und die sinkende Lesekompetenz im Kinder- und Jugendalter. Immer weniger buchbegeisterte und medienkompetente Schulkinder – diese Aussage trifft zum Glück für Jülich nicht zu.
„Wir müssen im Juli an die 600 Bücher für die lesehungrigen Teilnehmenden im Angebot haben“, stellt die Büchereileitung heraus. Im Spendenfenster sind zunächst die vorrangigsten Wunschbücher aus allen Genres und Preisklassen ausgestellt. Gerne kann bei Bedarf auch noch nachgelegt werden, verspricht die Buchhandlung.
Die Leseclubaktion in den Sommerferien wird in diesem Jahr bereits zum sechszehnten Mal in Jülich angeboten, auch dank der Unterstützung des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V. und weiterer Sponsoren.
Die Teilnehmenden des Leseclubs dürfen sich also hoffentlich auf viele neue und spannende Bücher freuen und man darf auch in diesem Jahr auf die Sommerferien und den SommerLeseClub gespannt sein – das Team der Stadtbücherei Jülich möchte allen einen spannenden Lesesommer mit vielen Überraschungen ermöglichen.