Pressemitteilungen
Fensterkalender erstrahlt auf dem Marktplatz

bis zum Weihnachtsfest wird jeden Tag ein Fenster mehr erstrahlen.
Foto: Stadt Jülich/Silvia Hamacher
Stadtwerke Jülich ermöglichen wieder beliebte Aktion im Advent
Jülich. Pünktlich zum 1. Dezember ist es endlich soweit: es öffnet sich die erste Tür des Adventskalenders. In Jülich gibt es im nunmehr zehnten Jahr einen ganz besonders schönen Kalender in den Fenstern des Alten Rathauses auf dem Marktplatz.
Der Fensterkalender ist ein absoluter Hingucker im wahrsten Sinne des Wortes - mit Bildern, die von Jülicher Kindertagesstätten gestaltet wurden. Die Fassade wird jeden Tag - verteilt auf drei Etagen – jeweils ab 17 Uhr um ein beleuchtetes Fenster mehr erstrahlen. Jede Kindertagesstätte hat sich mit der Gestaltung eines Fensters beschäftigt, so dass ein buntes Bild entsteht. Auch in diesem Jahr wird der Kalender spätestens um 22 Uhr ausgeschaltet, um Energiekosten sparen zu helfen.
Die wiederverwendbaren Installationen - gestiftet von den Stadtwerke Jülich - ermöglichen es, den Adventskalender auch in diesem Jahr an dieser Stelle einzusetzen. Zusätzlich wurde in die Digitalisierung der Installation investiert. Die Steuerung erfolgt über „smarte“ Steckdosen, die per WLAN gesteuert werden können. Auch der Kreis Düren als Mieter des Alten Rathauses hat dieser Aktion gern zugestimmt und unterstützt diese Jahr für Jahr.
Aufgrund der Bauarbeiten auf dem Marktplatz konnte die offizielle Eröffnungsveranstaltung am 1. Dezember mit Glühwein und Gesang der KiTa-Kinder nicht stattfinden. Bürgermeister Axel Fuchs und Stadtwerke-Chef Ulf Kamburg gaben gemeinsam den symbolischen Startschuss für das erste Fenster.
Containerstellung für die Sanierung der Promenadenschule
Teilbereich der Frankenstraße voll gesperrt
Sitzung des Stadtrates
15.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Zukunftstag Jülich 2025
Städtebau, Strukturwandel sowie Wissenschaft und Forschung informieren über die Zukunft Jülichs und der Region
Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef
15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn
Internationaler Museumstag und Ausstellungseröffnung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien.“
18. Mai, 11 - 17 Uhr, Pulvermagazin des Museums Zitadelle
Kino: Für immer hier
12. & 13.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Vita Revival Tour 2025
feat. Uli Sailor + Matze Rossi + Wick Bambix
Zur Urteilsverkündung ins Schwarzlicht
Tag der Hände im Krankenhaus Jülich mit einem besonderen Test und vielen Tipps
Auf Eifelwolke Nummer sieben
Lesung mit Carla Capellmann - ein Liebesroman vor der traumhaften Kulisse der Vulkaneifel
Aufzug außer Betrieb in der Stadtbücherei
19. bis voraussichtlich 28.05.2025
Fensterkalender erstrahlt auf dem Marktplatz

bis zum Weihnachtsfest wird jeden Tag ein Fenster mehr erstrahlen.
Foto: Stadt Jülich/Silvia Hamacher
Stadtwerke Jülich ermöglichen wieder beliebte Aktion im Advent
Jülich. Pünktlich zum 1. Dezember ist es endlich soweit: es öffnet sich die erste Tür des Adventskalenders. In Jülich gibt es im nunmehr zehnten Jahr einen ganz besonders schönen Kalender in den Fenstern des Alten Rathauses auf dem Marktplatz.
Der Fensterkalender ist ein absoluter Hingucker im wahrsten Sinne des Wortes - mit Bildern, die von Jülicher Kindertagesstätten gestaltet wurden. Die Fassade wird jeden Tag - verteilt auf drei Etagen – jeweils ab 17 Uhr um ein beleuchtetes Fenster mehr erstrahlen. Jede Kindertagesstätte hat sich mit der Gestaltung eines Fensters beschäftigt, so dass ein buntes Bild entsteht. Auch in diesem Jahr wird der Kalender spätestens um 22 Uhr ausgeschaltet, um Energiekosten sparen zu helfen.
Die wiederverwendbaren Installationen - gestiftet von den Stadtwerke Jülich - ermöglichen es, den Adventskalender auch in diesem Jahr an dieser Stelle einzusetzen. Zusätzlich wurde in die Digitalisierung der Installation investiert. Die Steuerung erfolgt über „smarte“ Steckdosen, die per WLAN gesteuert werden können. Auch der Kreis Düren als Mieter des Alten Rathauses hat dieser Aktion gern zugestimmt und unterstützt diese Jahr für Jahr.
Aufgrund der Bauarbeiten auf dem Marktplatz konnte die offizielle Eröffnungsveranstaltung am 1. Dezember mit Glühwein und Gesang der KiTa-Kinder nicht stattfinden. Bürgermeister Axel Fuchs und Stadtwerke-Chef Ulf Kamburg gaben gemeinsam den symbolischen Startschuss für das erste Fenster.