Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


25.03.2022 | Pressestelle (allgemein)

Kino: Die Spur des Vaters

Bild: Das Foto zeigt links den Vater als Soldat der deutschen Wehrmacht im Sommer 1941 in der Ukraine. Foto © Archiv Boekel
Das Foto zeigt links den Vater als Soldat der deutschen Wehrmacht
im Sommer 1941 in der Ukraine. Foto © Archiv Boekel

01.04.2022, 11 Uhr - Einlass: 10.30 Uhr, Kuba

Deutsche Soldaten in der Ukraine - Doku in Anwesenheit des Regisseurs

Dokumentarfilm von Christoph Boekel über die Teilnahme seines Vaters am Russlandfeldzug im 2. Weltkrieg. 75 Min, 1987 auf 16 mm gedreht, 1989 im Fernsehen ausgestrahlt.

Zwei Söhne verarbeiten die Kriegserlebnisse ihrer Väter. Als Intro liest Peer Kling den Text „La mort“, in dem wiederum sein Vater beschreibt, wie er Todesangst erlebt und das Sterben „geübt“ hat, insbesondere im Krieg.

Mit Hilfe des Kriegstagebuches sucht der Sohn die Kriegsschauplätze seines Vaters beim Russlandfeldzug auf. Er findet Gefechtslöcher und Unterstände, in denen sein Vater hungerte und fror. Der Vater hat überlebt. Der Sohn stellt ihm die Frage: „Sag mal, wie viele Menschen hast Du eigentlich umgebracht?“

Im Anschluss steht der Regisseur Rede und Antwort. Der Film wurde ausgezeichnet mit dem Adolf Grimme Preis, dem Preis der deutschen Filmkritik und dem Egon-Erwin Kirsch Preis.

Reservierungen unter www.kuba-juelich.de

Eintritt 5 € / Schüler zahlen 3,50 €.

Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Jülich und dem Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V.

https://www.kuba-juelich.de/

Auf Eifelwolke Nummer sieben

Lesung mit Carla Capellmann - ein Liebesroman vor der traumhaften Kulisse der Vulkaneifel

Aufzug außer Betrieb in der Stadtbücherei

19. bis voraussichtlich 28.05.2025

Bei Anmeldung von technischen Geräten und Anlagen:

Stadtwerke Jülich passen ihre Technischen Anschlussbedingungen an

Grundreinigung der Fahrradabstellanlage am Bahnhof Jülich

Fahrräder bis 09. Mai entfernen

Pedelec- und E-Bike-Training für Seniorinnen und Senioren

07.05.2025, 14 Uhr

Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag

4. Mai

4. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich

Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison

Wasserproben ohne Beanstandung

Kino: Köln 75

05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba


25.03.2022 | Pressestelle (allgemein)

Kino: Die Spur des Vaters

Bild: Das Foto zeigt links den Vater als Soldat der deutschen Wehrmacht im Sommer 1941 in der Ukraine. Foto © Archiv Boekel
Das Foto zeigt links den Vater als Soldat der deutschen Wehrmacht
im Sommer 1941 in der Ukraine. Foto © Archiv Boekel

01.04.2022, 11 Uhr - Einlass: 10.30 Uhr, Kuba

Deutsche Soldaten in der Ukraine - Doku in Anwesenheit des Regisseurs

Dokumentarfilm von Christoph Boekel über die Teilnahme seines Vaters am Russlandfeldzug im 2. Weltkrieg. 75 Min, 1987 auf 16 mm gedreht, 1989 im Fernsehen ausgestrahlt.

Zwei Söhne verarbeiten die Kriegserlebnisse ihrer Väter. Als Intro liest Peer Kling den Text „La mort“, in dem wiederum sein Vater beschreibt, wie er Todesangst erlebt und das Sterben „geübt“ hat, insbesondere im Krieg.

Mit Hilfe des Kriegstagebuches sucht der Sohn die Kriegsschauplätze seines Vaters beim Russlandfeldzug auf. Er findet Gefechtslöcher und Unterstände, in denen sein Vater hungerte und fror. Der Vater hat überlebt. Der Sohn stellt ihm die Frage: „Sag mal, wie viele Menschen hast Du eigentlich umgebracht?“

Im Anschluss steht der Regisseur Rede und Antwort. Der Film wurde ausgezeichnet mit dem Adolf Grimme Preis, dem Preis der deutschen Filmkritik und dem Egon-Erwin Kirsch Preis.

Reservierungen unter www.kuba-juelich.de

Eintritt 5 € / Schüler zahlen 3,50 €.

Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Jülich und dem Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V.

https://www.kuba-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK