Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


01.07.2021 | Pressestelle (allgemein)

Sind die Jülicher mit ihrem Schlossplatz zufrieden?

Bild:    Bildunterschrift:  Variante 2 der bisherigen Überlegungen zum Schlossplatz dient als Grundlage für die Öffentlichkeitsbeteiligung.
Variante 2 der bisherigen Überlegungen zum Schlossplatz
dient als Grundlage für die Öffentlichkeitsbeteiligung.

Diese und viele weitere Fragen gilt es aktuell in der Online-Beteiligung zur Neugestaltung des Schlossplatzes zu beantworten. Hierzu haben die Jülicherinnen und Jülicher noch bis zum 12. Juli Zeit.

Bereits seit dem 21. Juni findet unter www.zukunftsstadt-juelich.de die erste Online Beteiligung zur Neugestaltung des Schlossplatzes statt, der nach dem Marktplatz, spätestens aber ab 2023/24 (Baustart), die zweite große Maßnahme im InHK sein wird. Der entsprechende Förderantrag mit den Ergebnissen der Online-Beteiligung wird im September dieses Jahres bei der Bezirksregierung eingereicht.

Blumenbeete, Fontänen Felder, Basketball- oder sogar ein Boule Platz, Urban Gardening oder Picknick Tische? Diverse Nutzungen könnten auf dem Schlossplatz ihre Heimat finden. Aber was ist eigentlich gewünscht? Ist der Schlossplatz immer wieder in den sozialen Medien heiß diskutiert, bleibt es auf der Seite der Online-Beteiligung derzeit noch recht ruhig. Es könnte sogar der Eindruck entstehen, die Jülicherinnen und Jülicher wären mit ihrem Schlossplatz, so wie er ist, zufrieden. Oder doch nicht? Ein paar wenige Beiträge bringen bereits interessante Ansätze. So beschreibt eine Bürgerin das Plateau zur Zitadelle hin als "leeren Raum" und schlägt "Spieltische" für Erwachsene vor. Ein anderer Bürger würde gerne Urban Gardening Flächen auf dem Schlossplatz sehen und ein weiterer möchte die großen Rasenflächen erhalten. Um jedoch ein Stimmungsbild zu erhalten brauchen die Planer auch die Resonanz anderer. "Uns ist ein breites Meinungsbild sehr wichtig, damit der Schlossplatz nach der Neugestaltung in den Augen aller Jülicherinnen und Jülicher an Aufenthaltsqualität gewonnen hat," sagt Petra Dören-Delahaye aus dem Planungsamt der Stadt Jülich.

Wem die Inspirationen fehlen, der kann sich anhand einer Infomappe von den ersten Ideen der Stadtverwaltung und der Städteplaner inspirieren oder anhand der vorgefertigten Stichpunkte in der digitalen Karte Denkanreize geben lassen. Zudem werden die Ziele unter der Rubrik Maßnahmen konkreter erläutert.

Doch eins ist klar, der Schlossplatz soll mit und durch die Bürgerinnen und Bürger ein neues Erscheinungsbild bekommen! Hierzu haben diese noch bis zum 12. Juli unter www.zukunftsstadt-juelich.de Zeit.

„indeland im Gespräch“ - Dialogreihe zur Zukunft der Region

07.07.2025, 17 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich

Das Herbstprogramm der VHS Jülicher Land erscheint

am 03.07.2025

Durstig?

Eigene Trinkflasche an der Refill-Station auffüllen

Stadtwerke Jülich rufen zum ressourcenschonenden Einsatz von Wasser auf

Auf das Wässern von Rasenflächen und Tennisplätzen ebenso wie auf das Befüllen von Pools verzichten

Steueramt geschlossen

30.06 – 04.07.2025

„Weinverkostung“ im Museum in Kooperation mit dem Schwan Jülich

19. Juli, 18-20 Uhr

Absage des VOX MUSICAE International Festival & Academy 2025

„Kammermusik trifft Sommerlaune“ - Samstag, 26.7.2025 

Bücher, Spaß und Mehr - der Sommer in der Stadtbücherei Jülich

Startschuss für den SommerLeseClub 2025

Haben Fundament für große Investitionen gelegt:

Stadtwerke Jülich mit sehr gutem Jahresergebnis

Jugendparlament Jülich lädt zur öffentlichen Sitzung ein

1. Juli, 16 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus


01.07.2021 | Pressestelle (allgemein)

Sind die Jülicher mit ihrem Schlossplatz zufrieden?

Bild:    Bildunterschrift:  Variante 2 der bisherigen Überlegungen zum Schlossplatz dient als Grundlage für die Öffentlichkeitsbeteiligung.
Variante 2 der bisherigen Überlegungen zum Schlossplatz
dient als Grundlage für die Öffentlichkeitsbeteiligung.

Diese und viele weitere Fragen gilt es aktuell in der Online-Beteiligung zur Neugestaltung des Schlossplatzes zu beantworten. Hierzu haben die Jülicherinnen und Jülicher noch bis zum 12. Juli Zeit.

Bereits seit dem 21. Juni findet unter www.zukunftsstadt-juelich.de die erste Online Beteiligung zur Neugestaltung des Schlossplatzes statt, der nach dem Marktplatz, spätestens aber ab 2023/24 (Baustart), die zweite große Maßnahme im InHK sein wird. Der entsprechende Förderantrag mit den Ergebnissen der Online-Beteiligung wird im September dieses Jahres bei der Bezirksregierung eingereicht.

Blumenbeete, Fontänen Felder, Basketball- oder sogar ein Boule Platz, Urban Gardening oder Picknick Tische? Diverse Nutzungen könnten auf dem Schlossplatz ihre Heimat finden. Aber was ist eigentlich gewünscht? Ist der Schlossplatz immer wieder in den sozialen Medien heiß diskutiert, bleibt es auf der Seite der Online-Beteiligung derzeit noch recht ruhig. Es könnte sogar der Eindruck entstehen, die Jülicherinnen und Jülicher wären mit ihrem Schlossplatz, so wie er ist, zufrieden. Oder doch nicht? Ein paar wenige Beiträge bringen bereits interessante Ansätze. So beschreibt eine Bürgerin das Plateau zur Zitadelle hin als "leeren Raum" und schlägt "Spieltische" für Erwachsene vor. Ein anderer Bürger würde gerne Urban Gardening Flächen auf dem Schlossplatz sehen und ein weiterer möchte die großen Rasenflächen erhalten. Um jedoch ein Stimmungsbild zu erhalten brauchen die Planer auch die Resonanz anderer. "Uns ist ein breites Meinungsbild sehr wichtig, damit der Schlossplatz nach der Neugestaltung in den Augen aller Jülicherinnen und Jülicher an Aufenthaltsqualität gewonnen hat," sagt Petra Dören-Delahaye aus dem Planungsamt der Stadt Jülich.

Wem die Inspirationen fehlen, der kann sich anhand einer Infomappe von den ersten Ideen der Stadtverwaltung und der Städteplaner inspirieren oder anhand der vorgefertigten Stichpunkte in der digitalen Karte Denkanreize geben lassen. Zudem werden die Ziele unter der Rubrik Maßnahmen konkreter erläutert.

Doch eins ist klar, der Schlossplatz soll mit und durch die Bürgerinnen und Bürger ein neues Erscheinungsbild bekommen! Hierzu haben diese noch bis zum 12. Juli unter www.zukunftsstadt-juelich.de Zeit.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK