Pressemitteilungen
Spendenaufruf: „Hausbrand Stetternich“
Bürgermeister Fuchs unterstützt Hilfsaktion
Am letzten Augustwochenende wurde eine junge Familie mit zwei Kindern im Ortsteil Stetternich Opfer eines Hausbrandes. Die Familie traf damit nach überwundener schwerer Erkrankung eines Ihrer Kinder erneut ein schwerer Schicksalsschlag.
Durch den Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Jülich konnte ein Übergreifen auf andere Gebäude und damit noch Schlimmeres verhindert werden.
Personenschaden entstand nicht, aber der Sachschaden am Haus ist so immens, dass das Haus nicht mehr bewohnbar ist.
Bereits während der Löscharbeiten war die Welle der Hilfsbereitschaft, auch gegenüber Feuerwehr und Hilfs- bzw. Rettungsdiensten, sehr groß, so dass die Familie schon am Montag eine angebotene Wohnung im Dorf beziehen konnte.
Der über die Löschgruppe Stetternich organisierte Aufruf zu Sachspenden, Transport- und Unterstellmöglichkeiten, aktiver Mitarbeit vor Ort und vieles mehr stieß auf große Resonanz und viele Unterstützer, beispielhaft in der Nachbarschaft, bei der Dorfbevölkerung, bei den Dorfvereinen, bei Freundinnen und Freunden, bei der gesamten Jülicher Bevölkerung, beim Rotary Club – Herzogtum Jülich etc. Die Hilfsbereitschaft war und ist überwältigend.
Wer der Familie auch finanziell helfen möchte, damit diese die ersten finanziellen Hürden überwinden und akute Bedarfe gezielt angehen kann, kann gerne auf das Konto DE75395501101201427471 bei der Sparkasse Düren spenden. Als Verwendungszweck geben Sie bitte „Spende Hausbrand Stetternich“ an. Sollten die Spenden den Bedarf übersteigen, wird das übrige Geld an „Running For Kids“ von Peter Borsdorff gespendet.
Sofern eine Spendenquittung benötigt wird, überweisen Sie die Spende bitte in einem Zwischenschritt auf das Konto bei der Stadtverwaltung Jülich, Konto DE 44395501100000025411 und geben Sie ebenfalls den Verwendungszweck „Spende Hausbrand Stetternich“ an. Die Spende wird dann unverzüglich an die Familie weitergeleitet.
Um die Familie in dieser schwierigen Situation nicht zusätzlich zu belasten, wird darum gebeten, auch bei weiteren Spenden- oder Hilfsangeboten keinen direkten Kontakt aufzunehmen, sondern sich per E-Mail an die Löschgruppe Stetternich, LG-Stetternich@Feuerwehr-Juelich.de, oder andere bekannte Helferinnen und Helfer zu wenden. Noch notwendige Sachspenden werden dort koordiniert und weitere Bedarfe ggf. auch hier an dieser Stelle veröffentlicht.
Bürgermeister Axel Fuchs dankt auch im Namen der Familie den engagierten Helferinnen und Helfern und ist von der erneuten Hilfsbereitschaft und dem uneigennützigen und solidarischen Miteinander/Füreinander begeistert.
Bilderrätsel in der Landschaftsgalerie
zur Ausstellung „100 Jahre Sehnsucht“
Alten Dingen wieder neues Leben einhauchen - Repair Café in der Stadtbücherei Jülich
Tüftler und Nachhaltigkeitsbegeisterte aufgepasst
Lichterglanz und Bastelfreude in der Stadtbücherei Jülich
Vorweihnachtliches Kreativ-Angebot für Kinder ab 3 Jahren
Stadtmeister am Eisstock gesucht!
Mannschaften können sich ab sofort anmelden
7. Internationales Frauenfrühstück
Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft
Kino: „Nicht verzeichnete Fluchtbewegungen oder Wie die Juden in der West-Eifel in die Freiheit kamen“
mit Verleihung des Preises für Zivilcourage, Solidarität und Toleranz der Jülicher Gesellschaft
Sitzung des Ausschusses für Chancengerechtigkeit und Integration
18.11.2025, 19 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung
19.11.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus
Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt dabei
Stadt und Vereine präsentieren sich gemeinsam auf dem Schlossplatz
Welttag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember
Vortrag für Menschen mit Assistenzbedarf
Spendenaufruf: „Hausbrand Stetternich“
Bürgermeister Fuchs unterstützt Hilfsaktion
Am letzten Augustwochenende wurde eine junge Familie mit zwei Kindern im Ortsteil Stetternich Opfer eines Hausbrandes. Die Familie traf damit nach überwundener schwerer Erkrankung eines Ihrer Kinder erneut ein schwerer Schicksalsschlag.
Durch den Großeinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Jülich konnte ein Übergreifen auf andere Gebäude und damit noch Schlimmeres verhindert werden.
Personenschaden entstand nicht, aber der Sachschaden am Haus ist so immens, dass das Haus nicht mehr bewohnbar ist.
Bereits während der Löscharbeiten war die Welle der Hilfsbereitschaft, auch gegenüber Feuerwehr und Hilfs- bzw. Rettungsdiensten, sehr groß, so dass die Familie schon am Montag eine angebotene Wohnung im Dorf beziehen konnte.
Der über die Löschgruppe Stetternich organisierte Aufruf zu Sachspenden, Transport- und Unterstellmöglichkeiten, aktiver Mitarbeit vor Ort und vieles mehr stieß auf große Resonanz und viele Unterstützer, beispielhaft in der Nachbarschaft, bei der Dorfbevölkerung, bei den Dorfvereinen, bei Freundinnen und Freunden, bei der gesamten Jülicher Bevölkerung, beim Rotary Club – Herzogtum Jülich etc. Die Hilfsbereitschaft war und ist überwältigend.
Wer der Familie auch finanziell helfen möchte, damit diese die ersten finanziellen Hürden überwinden und akute Bedarfe gezielt angehen kann, kann gerne auf das Konto DE75395501101201427471 bei der Sparkasse Düren spenden. Als Verwendungszweck geben Sie bitte „Spende Hausbrand Stetternich“ an. Sollten die Spenden den Bedarf übersteigen, wird das übrige Geld an „Running For Kids“ von Peter Borsdorff gespendet.
Sofern eine Spendenquittung benötigt wird, überweisen Sie die Spende bitte in einem Zwischenschritt auf das Konto bei der Stadtverwaltung Jülich, Konto DE 44395501100000025411 und geben Sie ebenfalls den Verwendungszweck „Spende Hausbrand Stetternich“ an. Die Spende wird dann unverzüglich an die Familie weitergeleitet.
Um die Familie in dieser schwierigen Situation nicht zusätzlich zu belasten, wird darum gebeten, auch bei weiteren Spenden- oder Hilfsangeboten keinen direkten Kontakt aufzunehmen, sondern sich per E-Mail an die Löschgruppe Stetternich, LG-Stetternich@Feuerwehr-Juelich.de, oder andere bekannte Helferinnen und Helfer zu wenden. Noch notwendige Sachspenden werden dort koordiniert und weitere Bedarfe ggf. auch hier an dieser Stelle veröffentlicht.
Bürgermeister Axel Fuchs dankt auch im Namen der Familie den engagierten Helferinnen und Helfern und ist von der erneuten Hilfsbereitschaft und dem uneigennützigen und solidarischen Miteinander/Füreinander begeistert.
