Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


03.12.2019 | Pressestelle (allgemein)

Welttag der Menschen mit Behinderungen

Bild: Die Vertreterinnen des AKI und der Stadt Jülich
Foto: Stadt Jülich

Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) lädt ein zur Theateraufführung „Vier Elemente“ mit der inklusiven Theatergruppe „Hieriswaslos“

Zum diesjährigen UN-Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember veranstaltet der Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) im Kulturbahnhof am Samstag, dem 14. Dezember um 17 Uhr die Theateraufführung „Vier Elemente“ mit der inklusiven Theatergruppe „Hieriswaslos“.

Im Jahr 2005 fanden sich 12 Menschen mit Behinderung und ohne Theatererfahrung zusammen. Allen gemeinsam war das Interesse am Theaterspielen. Inzwischen besteht die inklusive Theatergruppe seit sieben Jahren. Es wird wöchentlich geprobt und zusätzlich erhält die Gruppe Schauspielunterricht. Gudrun Höddinghaus leitet die Theatergruppe mit viel Engagement. Die sechs Darsteller/innen ohne Behinderung und zwölf Darsteller/innen mit Handicap verstehen sich selbst als ein festes Theaterensemble. Sie haben bereits an verschiedenen Festivals mit Auftritten teilgenommen.

Gudrun Höddinghaus beschreibt die Aufführung „Vier Elemente“:

„Seit Anbeginn der Erde beherrschen die vier Elemente uns und beflügeln unseren Geist. Wir Menschen haben ihnen Farbe, Musik und Texte zugeordnet. Die Theatergruppe ‚Hieriswaslos‘ hat dies alles in Szene gesetzt. Mal nachdenklich, mal spannend aber oft auch sehr heiter und auf keinen Fall langweilig, mit Musik und in eindrucksvollen Bildern entführt die Theatergruppe die Zuschauer in die Welt der vier Elemente.“

Der Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) lädt alle herzlich ein zu dieser Theateraufführung. Informationen über die Arbeit des AKI für die Belange der Menschen mit Behinderungen liegen aus. Mitglieder des AKI stehen zum Gespräch zur Verfügung.

Einlass ist um 16:30 Uhr. Beginn ist um 17 Uhr. Sondereintritt: 3 Euro.

Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.

Informationen zum AKI und zur Veranstaltung sind zu erhalten in der Geschäftsstelle des AKI im Amt für Familie Generationen und Integration, Tel.: 0 24 61 63 239 (Beatrix Lenzen) oder E-Mail: BLenzen@juelich.de

Bildunterschrift:

Die Sprecherin des AKI, Nina Czeczatka (KoKoBe, Mitte links), die Geschäftsführerin Beatrix Lenzen (Stadt Jülich, links), Hannelore Viehöver-Braun (Paritätischer Kreis Düren, Mitte rechts) und Dezernentin Doris Vogel (rechts) setzen sich in Jülich mit dem AKI ein für Menschen mit Behinderung. Foto: Stadt Jülich

„Unsere Stärke ist das Persönliche“

Die Jülicher Krankenhausleitung steht Seniorinnen und Senioren Rede und Antwort

Allgemeine Informationen zur Stichwahl des Landrates des Kreises Düren

Wählen auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich

Arthrose stoppen und heilen

In der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde geht es um den Gelenkverschleiß

Kooperation der Stadtwerke Jülich mit der Stadt Linnich

Jülicher können ab sofort im RUBA schwimmen

Postfiliale in Koslar soll bleiben!

Über 600 Unterschriften gesammelt

Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport

24.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Bau

25.09.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

Stadtbücherei Jülich geschlossen

03. und 04.10.2025

Stichwahl des Landrates des Kreises Düren

Update: Wahlbüro öffnet

Schwedisch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen

ab 25.09.2025


03.12.2019 | Pressestelle (allgemein)

Welttag der Menschen mit Behinderungen

Bild: Die Vertreterinnen des AKI und der Stadt Jülich
Foto: Stadt Jülich

Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) lädt ein zur Theateraufführung „Vier Elemente“ mit der inklusiven Theatergruppe „Hieriswaslos“

Zum diesjährigen UN-Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember veranstaltet der Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) im Kulturbahnhof am Samstag, dem 14. Dezember um 17 Uhr die Theateraufführung „Vier Elemente“ mit der inklusiven Theatergruppe „Hieriswaslos“.

Im Jahr 2005 fanden sich 12 Menschen mit Behinderung und ohne Theatererfahrung zusammen. Allen gemeinsam war das Interesse am Theaterspielen. Inzwischen besteht die inklusive Theatergruppe seit sieben Jahren. Es wird wöchentlich geprobt und zusätzlich erhält die Gruppe Schauspielunterricht. Gudrun Höddinghaus leitet die Theatergruppe mit viel Engagement. Die sechs Darsteller/innen ohne Behinderung und zwölf Darsteller/innen mit Handicap verstehen sich selbst als ein festes Theaterensemble. Sie haben bereits an verschiedenen Festivals mit Auftritten teilgenommen.

Gudrun Höddinghaus beschreibt die Aufführung „Vier Elemente“:

„Seit Anbeginn der Erde beherrschen die vier Elemente uns und beflügeln unseren Geist. Wir Menschen haben ihnen Farbe, Musik und Texte zugeordnet. Die Theatergruppe ‚Hieriswaslos‘ hat dies alles in Szene gesetzt. Mal nachdenklich, mal spannend aber oft auch sehr heiter und auf keinen Fall langweilig, mit Musik und in eindrucksvollen Bildern entführt die Theatergruppe die Zuschauer in die Welt der vier Elemente.“

Der Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) lädt alle herzlich ein zu dieser Theateraufführung. Informationen über die Arbeit des AKI für die Belange der Menschen mit Behinderungen liegen aus. Mitglieder des AKI stehen zum Gespräch zur Verfügung.

Einlass ist um 16:30 Uhr. Beginn ist um 17 Uhr. Sondereintritt: 3 Euro.

Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.

Informationen zum AKI und zur Veranstaltung sind zu erhalten in der Geschäftsstelle des AKI im Amt für Familie Generationen und Integration, Tel.: 0 24 61 63 239 (Beatrix Lenzen) oder E-Mail: BLenzen@juelich.de

Bildunterschrift:

Die Sprecherin des AKI, Nina Czeczatka (KoKoBe, Mitte links), die Geschäftsführerin Beatrix Lenzen (Stadt Jülich, links), Hannelore Viehöver-Braun (Paritätischer Kreis Düren, Mitte rechts) und Dezernentin Doris Vogel (rechts) setzen sich in Jülich mit dem AKI ein für Menschen mit Behinderung. Foto: Stadt Jülich

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK