Pressemitteilungen
Welttag der Menschen mit Behinderungen
Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) lädt ein zur Theateraufführung „Vier Elemente“ mit der inklusiven Theatergruppe „Hieriswaslos“
Zum diesjährigen UN-Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember veranstaltet der Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) im Kulturbahnhof am Samstag, dem 14. Dezember um 17 Uhr die Theateraufführung „Vier Elemente“ mit der inklusiven Theatergruppe „Hieriswaslos“.
Im Jahr 2005 fanden sich 12 Menschen mit Behinderung und ohne Theatererfahrung zusammen. Allen gemeinsam war das Interesse am Theaterspielen. Inzwischen besteht die inklusive Theatergruppe seit sieben Jahren. Es wird wöchentlich geprobt und zusätzlich erhält die Gruppe Schauspielunterricht. Gudrun Höddinghaus leitet die Theatergruppe mit viel Engagement. Die sechs Darsteller/innen ohne Behinderung und zwölf Darsteller/innen mit Handicap verstehen sich selbst als ein festes Theaterensemble. Sie haben bereits an verschiedenen Festivals mit Auftritten teilgenommen.
Gudrun Höddinghaus beschreibt die Aufführung „Vier Elemente“:
„Seit Anbeginn der Erde beherrschen die vier Elemente uns und beflügeln unseren Geist. Wir Menschen haben ihnen Farbe, Musik und Texte zugeordnet. Die Theatergruppe ‚Hieriswaslos‘ hat dies alles in Szene gesetzt. Mal nachdenklich, mal spannend aber oft auch sehr heiter und auf keinen Fall langweilig, mit Musik und in eindrucksvollen Bildern entführt die Theatergruppe die Zuschauer in die Welt der vier Elemente.“
Der Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) lädt alle herzlich ein zu dieser Theateraufführung. Informationen über die Arbeit des AKI für die Belange der Menschen mit Behinderungen liegen aus. Mitglieder des AKI stehen zum Gespräch zur Verfügung.
Einlass ist um 16:30 Uhr. Beginn ist um 17 Uhr. Sondereintritt: 3 Euro.
Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.
Informationen zum AKI und zur Veranstaltung sind zu erhalten in der Geschäftsstelle des AKI im Amt für Familie Generationen und Integration, Tel.: 0 24 61 63 239 (Beatrix Lenzen) oder E-Mail: BLenzen@juelich.de
Bildunterschrift:
Die Sprecherin des AKI, Nina Czeczatka (KoKoBe, Mitte links), die Geschäftsführerin Beatrix Lenzen (Stadt Jülich, links), Hannelore Viehöver-Braun (Paritätischer Kreis Düren, Mitte rechts) und Dezernentin Doris Vogel (rechts) setzen sich in Jülich mit dem AKI ein für Menschen mit Behinderung. Foto: Stadt Jülich
Diabetes und Wohlbefinden
Am Weltdiabetestag informiert das Krankenhaus Jülich im Foyer
Einladung Gedenkminute anlässlich der Zerstörung Jülichs
16. November 1944
Gemeinsam für den Frieden
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt seine Haus-, Straßen- und Friedhofssammlung 2025 durch
Neuwahl des Seniorenbeirates der Stadt Jülich
Bewerbungsfrist endet am 31.01.2026
Straßensperrung in Mersch/Pattern
Verlegung eines Stromkabels: Verkehrseinschränkungen ab dem 03.11.2025
Taschenlampenführung im Museum Zitadelle Jülich
15. November, 19 Uhr
Veranstaltungen zum Volkstrauertag
Am Vorabend des diesjährigen Volkstrauertages, Samstag, den 15. November, 16.00 Uhr, veranstaltet der Ortsverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auf der Kriegsgräberstätte in Jülich, Linnicher Straße, eine Trauerfeier für die Toten beider Weltkriege.
BI Kastanienallee: Blätter sammeln, Motten bekämpfen, Allee erhalten
Laubsammelaktion auf dem Rurdamm
Bürgermeister begrüßt neue „Bufdis“ 2025
Bürgermeister Axel Fuchs lud zum Kennenlernen ein
Jülich Solidarisch: Demonstration für Demokratie
16.11.2025, 14 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz
Welttag der Menschen mit Behinderungen
Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) lädt ein zur Theateraufführung „Vier Elemente“ mit der inklusiven Theatergruppe „Hieriswaslos“
Zum diesjährigen UN-Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember veranstaltet der Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) im Kulturbahnhof am Samstag, dem 14. Dezember um 17 Uhr die Theateraufführung „Vier Elemente“ mit der inklusiven Theatergruppe „Hieriswaslos“.
Im Jahr 2005 fanden sich 12 Menschen mit Behinderung und ohne Theatererfahrung zusammen. Allen gemeinsam war das Interesse am Theaterspielen. Inzwischen besteht die inklusive Theatergruppe seit sieben Jahren. Es wird wöchentlich geprobt und zusätzlich erhält die Gruppe Schauspielunterricht. Gudrun Höddinghaus leitet die Theatergruppe mit viel Engagement. Die sechs Darsteller/innen ohne Behinderung und zwölf Darsteller/innen mit Handicap verstehen sich selbst als ein festes Theaterensemble. Sie haben bereits an verschiedenen Festivals mit Auftritten teilgenommen.
Gudrun Höddinghaus beschreibt die Aufführung „Vier Elemente“:
„Seit Anbeginn der Erde beherrschen die vier Elemente uns und beflügeln unseren Geist. Wir Menschen haben ihnen Farbe, Musik und Texte zugeordnet. Die Theatergruppe ‚Hieriswaslos‘ hat dies alles in Szene gesetzt. Mal nachdenklich, mal spannend aber oft auch sehr heiter und auf keinen Fall langweilig, mit Musik und in eindrucksvollen Bildern entführt die Theatergruppe die Zuschauer in die Welt der vier Elemente.“
Der Arbeitskreis für ein inklusives Jülich (AKI) lädt alle herzlich ein zu dieser Theateraufführung. Informationen über die Arbeit des AKI für die Belange der Menschen mit Behinderungen liegen aus. Mitglieder des AKI stehen zum Gespräch zur Verfügung.
Einlass ist um 16:30 Uhr. Beginn ist um 17 Uhr. Sondereintritt: 3 Euro.
Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.
Informationen zum AKI und zur Veranstaltung sind zu erhalten in der Geschäftsstelle des AKI im Amt für Familie Generationen und Integration, Tel.: 0 24 61 63 239 (Beatrix Lenzen) oder E-Mail: BLenzen@juelich.de
Bildunterschrift:
Die Sprecherin des AKI, Nina Czeczatka (KoKoBe, Mitte links), die Geschäftsführerin Beatrix Lenzen (Stadt Jülich, links), Hannelore Viehöver-Braun (Paritätischer Kreis Düren, Mitte rechts) und Dezernentin Doris Vogel (rechts) setzen sich in Jülich mit dem AKI ein für Menschen mit Behinderung. Foto: Stadt Jülich
