Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


21.08.2020 | Pressestelle (allgemein)

Aktion „Deckel gegen Polio“

Bild: Andreas Hürtgen füllt im Beisein von Bürgermeister Axel Fuchs die  Flaschendeckel in die Sammeltonne im Foyer des Neuen Rathauses.
Andreas Hürtgen füllt im Beisein von Bürgermeister Axel Fuchs die
Flaschendeckel in die Sammeltonne im Foyer des Neuen Rathauses.
Bild: Stadt Jülich/Noppen

Salingia Barmen beteiligt sich

Der Rotary Club Jülich sammelt Schraubdeckel von Getränkeflaschen mit dem Ziel, durch das Sammeln, Einschmelzen und den anschließenden Verkauf des hochwertigen recyclingfähigen Materials Schluckimpfungen gegen Kinderlähmung zu finanzieren. Die Stadt Jülich unterstützt diese Aktion und hat daher 2019 eine Sammeltonne für die Flaschendeckel im Foyer des Neuen Rathauses aufgestellt.

Für die Salingia Barmen ist soziales Engagement sehr wichtig. Daher haben sich die 1. und 2. Mannschaft, die gesamte Jugendabteilung, die Alten Herren und einige Spieler (privat) an der Aktion „Deckel gegen Polio“ beteiligt und fleißig Flaschendeckel gesammelt. Am 13.08.2020 hat Andreas Hürtgen die Deckel in die Sammeltonne im Neuen Rathauses geworfen.

Dem Verein ist es wichtig, die Aktion zu unterstützen und Polio-Impfungen zu ermöglichen. Gleichzeitig sammelt die Salingia auch Kronkorken für diese Aktion in Köln (https://www.blechwech.de/).

Die Salingia hofft, dass sich noch viele Vereine der Aktion anschließen werden.

Internationaler Tag der Feuerwehrleute / Florianstag

4. Mai

4. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich

Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison

Wasserproben ohne Beanstandung

Kino: Köln 75

05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Schneewittchen

05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!

09.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Konzert: JugendJazzOrchester NRW

10.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Kulturfahrt - AUSVERKAUFT

"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus


21.08.2020 | Pressestelle (allgemein)

Aktion „Deckel gegen Polio“

Bild: Andreas Hürtgen füllt im Beisein von Bürgermeister Axel Fuchs die  Flaschendeckel in die Sammeltonne im Foyer des Neuen Rathauses.
Andreas Hürtgen füllt im Beisein von Bürgermeister Axel Fuchs die
Flaschendeckel in die Sammeltonne im Foyer des Neuen Rathauses.
Bild: Stadt Jülich/Noppen

Salingia Barmen beteiligt sich

Der Rotary Club Jülich sammelt Schraubdeckel von Getränkeflaschen mit dem Ziel, durch das Sammeln, Einschmelzen und den anschließenden Verkauf des hochwertigen recyclingfähigen Materials Schluckimpfungen gegen Kinderlähmung zu finanzieren. Die Stadt Jülich unterstützt diese Aktion und hat daher 2019 eine Sammeltonne für die Flaschendeckel im Foyer des Neuen Rathauses aufgestellt.

Für die Salingia Barmen ist soziales Engagement sehr wichtig. Daher haben sich die 1. und 2. Mannschaft, die gesamte Jugendabteilung, die Alten Herren und einige Spieler (privat) an der Aktion „Deckel gegen Polio“ beteiligt und fleißig Flaschendeckel gesammelt. Am 13.08.2020 hat Andreas Hürtgen die Deckel in die Sammeltonne im Neuen Rathauses geworfen.

Dem Verein ist es wichtig, die Aktion zu unterstützen und Polio-Impfungen zu ermöglichen. Gleichzeitig sammelt die Salingia auch Kronkorken für diese Aktion in Köln (https://www.blechwech.de/).

Die Salingia hofft, dass sich noch viele Vereine der Aktion anschließen werden.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK