Pressemitteilungen
Glasfaser in Welldorf und Güsten:

Bauarbeiten starten am 23. Juni
Der Ausbau des Glasfasernetzes in den Stadtteilen Welldorf und Güsten schreitet voran. „Noch in diesem Monat starten die Bauarbeiten“, sagt Dr. Uwe Macharey, der Stadtwerke Jülich. Ab Montag, 23. Juni, rollen die Bagger und werden die Glasfaserkabel verlegt. „Dies ist für die Anwohner aus Welldorf und Güsten die letzte Chance, einen kostenlosen Standard-Glasfaserhausanschluss (bis 15 Meter) von den Stadtwerke Jülich zu erhalten. Sind die Bagger aus dem Gebiet rausgefahren, gilt dieses Angebot nicht mehr“, ergänzt er. Wichtig dabei ist, dass ohne eine vorliegende Grundstücks-Eigentümererklärung kein Anschluss gebaut wird. Diese Erklärung kann im Netz ausgefüllt und eingereicht werden. (https://www.stadtwerke-juelich.de/gee) Den Ausbau gestalten die Stadtwerke gemeinsam mit NetAachen. Seit November des vergangenen Jahres kooperieren die beiden Unternehmen erfolgreich in Sachen Glasfaser.
„Wir freuen uns, dass es jetzt ganz praktisch und sichtbar losgeht“, sagt Andreas Schneider, Geschäftsführer von NetAachen. „Kunden, die bislang noch keinen Vertrag abgeschlossen haben, aber dennoch vom schnellen Internet in Welldorf und Güsten profitieren möchten, können aber auch jetzt noch einsteigen“, ergänzt Jörg Minten, Leiter Privatkunden. Interessierte finden entsprechende Angebote unter www.netaachen.de.
Ehemalige jülink-Kunden werden weiterversorgt
Durch ihre Zusammenarbeit möchten die Stadtwerke und der Telekommunikationsdienstleister NetAachen den Glasfaserausbau in der Stadt Jülich und der Region beschleunigen und möglichst bald allen Jülichern eine Versorgung mit schnellem Internet bieten können. Kunden, die bislang „jülink“, das Glasfaser-Angebot der Stadtwerke, genutzt haben, werden dabei nahtlos von NetAachen weiterversorgt. „Dazu müssen sie sich lediglich für ein Produkt von NetAachen entscheiden und einen entsprechenden Vertrag abschließen“, erklärt Andreas Schneider.
Die Umstellung von jülink auf NetAachen erfolgt Schritt für Schritt. „Sie wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein“, weiß Ivan Ardines. „Jülink-Kunden, die weiterhin von uns versorgt werden möchten, sollten sich aber bereits jetzt für einen Tarif von NetAachen entscheiden“, so der Vertriebsleiter der Stadtwerke Jülich weiter.
Während NetAachen die Versorgung mit Internet-, Telefonie- und TV-Produkten übernimmt, konzentrieren sich die Stadtwerke Jülich auf den Ausbau des Glasfaser-Netzes. Mit dem Ausbau des Glasfaser-Netzes in Welldorf und Güsten erschließen beide Unternehmen nun zum ersten Mal gemeinsam ein neues Gebiet.
„Weinverkostung“ im Museum in Kooperation mit dem Schwan Jülich
19. Juli, 18 - 20 Uhr
Kino: Das große Los – 1 Insel, 40 Bewohner, 2 Betrüger
14. & 15.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Kino: Lilo & Stitch
14. & 15.07.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Konzert: Summer of Love im KuBa-Biergarten
Hier geht es zurück in die 60er und 70er!
Open Air Kino: Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
18.07.2025, 21 Uhr, Rosengarten im Brückenkopf-Park
100 Jahre Freibad Jülich
Stimmungsvolle Party und Familientag mit tollen Attraktionen
Kuratorenführung „Wer schreibt, der bleibt! Römische Inschriften in der Euregio.“ mit Christina Vieth
12. Juli, 15 Uhr, in der Zitadelle
Radweg Kirchberg – Aldenhoven wird streckenweise gesperrt
Voraussichtlich am 08. und 09.07.2025
Weiteres Gastronomie-Erlebnis in der City
„Café Zierwerk & Eiswerk“ bereichert die Jülicher Innenstadt
Wegen Sturmschäden Verlängerung Alte Dürener Straße gesperrt
Voraussichtlich bis zum 20.07.2025
Glasfaser in Welldorf und Güsten:

Bauarbeiten starten am 23. Juni
Der Ausbau des Glasfasernetzes in den Stadtteilen Welldorf und Güsten schreitet voran. „Noch in diesem Monat starten die Bauarbeiten“, sagt Dr. Uwe Macharey, der Stadtwerke Jülich. Ab Montag, 23. Juni, rollen die Bagger und werden die Glasfaserkabel verlegt. „Dies ist für die Anwohner aus Welldorf und Güsten die letzte Chance, einen kostenlosen Standard-Glasfaserhausanschluss (bis 15 Meter) von den Stadtwerke Jülich zu erhalten. Sind die Bagger aus dem Gebiet rausgefahren, gilt dieses Angebot nicht mehr“, ergänzt er. Wichtig dabei ist, dass ohne eine vorliegende Grundstücks-Eigentümererklärung kein Anschluss gebaut wird. Diese Erklärung kann im Netz ausgefüllt und eingereicht werden. (https://www.stadtwerke-juelich.de/gee) Den Ausbau gestalten die Stadtwerke gemeinsam mit NetAachen. Seit November des vergangenen Jahres kooperieren die beiden Unternehmen erfolgreich in Sachen Glasfaser.
„Wir freuen uns, dass es jetzt ganz praktisch und sichtbar losgeht“, sagt Andreas Schneider, Geschäftsführer von NetAachen. „Kunden, die bislang noch keinen Vertrag abgeschlossen haben, aber dennoch vom schnellen Internet in Welldorf und Güsten profitieren möchten, können aber auch jetzt noch einsteigen“, ergänzt Jörg Minten, Leiter Privatkunden. Interessierte finden entsprechende Angebote unter www.netaachen.de.
Ehemalige jülink-Kunden werden weiterversorgt
Durch ihre Zusammenarbeit möchten die Stadtwerke und der Telekommunikationsdienstleister NetAachen den Glasfaserausbau in der Stadt Jülich und der Region beschleunigen und möglichst bald allen Jülichern eine Versorgung mit schnellem Internet bieten können. Kunden, die bislang „jülink“, das Glasfaser-Angebot der Stadtwerke, genutzt haben, werden dabei nahtlos von NetAachen weiterversorgt. „Dazu müssen sie sich lediglich für ein Produkt von NetAachen entscheiden und einen entsprechenden Vertrag abschließen“, erklärt Andreas Schneider.
Die Umstellung von jülink auf NetAachen erfolgt Schritt für Schritt. „Sie wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein“, weiß Ivan Ardines. „Jülink-Kunden, die weiterhin von uns versorgt werden möchten, sollten sich aber bereits jetzt für einen Tarif von NetAachen entscheiden“, so der Vertriebsleiter der Stadtwerke Jülich weiter.
Während NetAachen die Versorgung mit Internet-, Telefonie- und TV-Produkten übernimmt, konzentrieren sich die Stadtwerke Jülich auf den Ausbau des Glasfaser-Netzes. Mit dem Ausbau des Glasfaser-Netzes in Welldorf und Güsten erschließen beide Unternehmen nun zum ersten Mal gemeinsam ein neues Gebiet.