Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


29.09.2022 | Pressestelle (allgemein)

Ausgrabungen einmal anders

Bild: Ralf und Julius Hertel mit Müllausbeute. Foto: Museum Zitadelle / Ralf Hertel
Ralf und Julius Hertel mit Müllausbeute
Foto: Museum Zitadelle / Ralf Hertel

Müllaktion im Zitadellengraben

Normalerweise ist sein Blick mehr auf steinzeitliche Fundstücke geeicht. Der ehrenamtliche Mitarbeiter des Museums Zitadelle Jülich, Ralf Hertel, ist Experte für Steinzeit und unterstützt das Museum auch bei anderen archäologischen Aktionen rund um Römer und Militärgeschichte der Festung. Die Zitadelle hat es dem gebürtigen Jülicher besonders angetan. Schon seit Kindertagen ist sie das emotionale Zentrum seiner Stadt. Seitdem der Zitadellengraben ein beliebtes Naherholungsgebiet für Spaziergänger ist, ist die Schloss-festung auch aus anderer Perspektive zu erleben. Seit der Landesgartenschau 1998 ist auch der Wasserlauf im Süden wieder bewässert und hat sich inzwischen zu einem kleinen Biotop der besonderen Art entwickelt. In dem Fließgewässer sind sogar Forellen heimisch geworden. Das Bild wird allerdings durch den Müll getrübt, der vielfach im Zitadellengraben und in der sogenannten Künette landet.

Um den Zustand sowohl für die Fische als auch für die Spaziergänger und Touristen positiver zu gestalten, hatte sich Ralf Hertel zusammen mit seinem Sohn Julius eine Säuberungsaktion vorgenommen und an einem Samstag den Müll aus dem Graben entfernt. Spontan schlossen sich einige Passanten der Aktion an und zeigten sich begeistert. Vater und Sohn Hertel waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis ihrer Arbeit und freuten sich über die Resonanz. Eine Wiederholung der Aktion ist in gewissen Abständen geplant. Das Museum Zitadelle Jülich bedankt sich für dieses Engagement, lässt es doch das historische Zentrum Jülichs für einheimische und auswärtige Besucher wesentlich ansprechender erscheinen.

Ein großer Entwicklungsschritt

Im Krankenhaus Jülich läuft das Projekt „Auszubildende leiten eine Teilstation“

LAG: Aufruf zur Einreichung von „Kleinprojekten“

Frist endet am 21.03.2024

Langjähriger Dienst in Feierstunde gewürdigt

Dienstjubiläen, Eintritt in den Ruhestand und Ehrenzeichen der Feuerwehr

Stadtverwaltung Jülich wegen Personalversammlung geschlossen

13.12.2023, ab 13 Uhr

Fensterkalender erstrahlt auf dem Marktplatz

Stadtwerke Jülich ermöglichen wieder beliebte Aktion im Advent

Grünabfuhr im Januar

Weihnachtsbäume werden separat eingesammelt

Kino: Heaven can wait – Wir leben jetzt

06.12.2023, 20 Uhr, Kuba

Kino: Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

04. & 05.12.2023, jeweils 20 Uhr, Kuba

Kino: Trolls - Gemeinsam stark

04. & 05.12.2023, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Miljö

Unplugged Tour 2023


29.09.2022 | Pressestelle (allgemein)

Ausgrabungen einmal anders

Bild: Ralf und Julius Hertel mit Müllausbeute. Foto: Museum Zitadelle / Ralf Hertel
Ralf und Julius Hertel mit Müllausbeute
Foto: Museum Zitadelle / Ralf Hertel

Müllaktion im Zitadellengraben

Normalerweise ist sein Blick mehr auf steinzeitliche Fundstücke geeicht. Der ehrenamtliche Mitarbeiter des Museums Zitadelle Jülich, Ralf Hertel, ist Experte für Steinzeit und unterstützt das Museum auch bei anderen archäologischen Aktionen rund um Römer und Militärgeschichte der Festung. Die Zitadelle hat es dem gebürtigen Jülicher besonders angetan. Schon seit Kindertagen ist sie das emotionale Zentrum seiner Stadt. Seitdem der Zitadellengraben ein beliebtes Naherholungsgebiet für Spaziergänger ist, ist die Schloss-festung auch aus anderer Perspektive zu erleben. Seit der Landesgartenschau 1998 ist auch der Wasserlauf im Süden wieder bewässert und hat sich inzwischen zu einem kleinen Biotop der besonderen Art entwickelt. In dem Fließgewässer sind sogar Forellen heimisch geworden. Das Bild wird allerdings durch den Müll getrübt, der vielfach im Zitadellengraben und in der sogenannten Künette landet.

Um den Zustand sowohl für die Fische als auch für die Spaziergänger und Touristen positiver zu gestalten, hatte sich Ralf Hertel zusammen mit seinem Sohn Julius eine Säuberungsaktion vorgenommen und an einem Samstag den Müll aus dem Graben entfernt. Spontan schlossen sich einige Passanten der Aktion an und zeigten sich begeistert. Vater und Sohn Hertel waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis ihrer Arbeit und freuten sich über die Resonanz. Eine Wiederholung der Aktion ist in gewissen Abständen geplant. Das Museum Zitadelle Jülich bedankt sich für dieses Engagement, lässt es doch das historische Zentrum Jülichs für einheimische und auswärtige Besucher wesentlich ansprechender erscheinen.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK