Pressemitteilungen
Konzert: The Klezmer Tunes

zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
am Sonntag, den 13.7.2025
im Kulturbahnhof Jülich
im Biergarten – bei schlechtem Wetter in der Halle
Beginn: 15:00 Uhr, Einlass 14:30 Uhr
Eintritt frei - Die Musiker freuen sich aber über eine Spende
Das Ensemble The Klezmer Tunes ist ein modernes Klezmer-Ensemble um den ehemaligen Eiskunstlaufprofi Dimitri Schenker (Klarinette) und den aus der Ukraine stammenden Musiker Igor Mazritsky (Violine). Es verlässt seine klassische Linie und macht sich aus den großen Konzerthäusern auf zu einer spielfreudigen Reise über die Kontinente. Den Zuhörer erwartet eine spannende Geschichte über Klezmer-Verwandlungen und -Verwandtschaften. Von leichtfüßigen Säbeltänzen über Csárdás und finnischer Polka führt der Spurenlauf zum Jazz über Filmmusiken bis hin zu Mackie Messer.
„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt
02.07.2025
Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung
9. Juli, 19:00 Uhr
Kino: On Swift Horses
07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: The Klezmer Tunes
zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
Neue Termine der Gesundheitsstunde
Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres
Servicebüro der VHS Jülicher Land geschlossen
02.07.2025
„indeland im Gespräch“ - Dialogreihe zur Zukunft der Region
07.07.2025, 17 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich
Das Herbstprogramm der VHS Jülicher Land erscheint
am 03.07.2025
Durstig?
Eigene Trinkflasche an der Refill-Station auffüllen
Stadtwerke Jülich rufen zum ressourcenschonenden Einsatz von Wasser auf
Auf das Wässern von Rasenflächen und Tennisplätzen ebenso wie auf das Befüllen von Pools verzichten
Konzert: The Klezmer Tunes

zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
am Sonntag, den 13.7.2025
im Kulturbahnhof Jülich
im Biergarten – bei schlechtem Wetter in der Halle
Beginn: 15:00 Uhr, Einlass 14:30 Uhr
Eintritt frei - Die Musiker freuen sich aber über eine Spende
Das Ensemble The Klezmer Tunes ist ein modernes Klezmer-Ensemble um den ehemaligen Eiskunstlaufprofi Dimitri Schenker (Klarinette) und den aus der Ukraine stammenden Musiker Igor Mazritsky (Violine). Es verlässt seine klassische Linie und macht sich aus den großen Konzerthäusern auf zu einer spielfreudigen Reise über die Kontinente. Den Zuhörer erwartet eine spannende Geschichte über Klezmer-Verwandlungen und -Verwandtschaften. Von leichtfüßigen Säbeltänzen über Csárdás und finnischer Polka führt der Spurenlauf zum Jazz über Filmmusiken bis hin zu Mackie Messer.