Pressemitteilungen
Bänke und Tisch in Stetternich aufgebaut

Arne Körver, Achim Maris, Lambert Schmitz (Ortsvorsteher
Stetternich), Holger Stump und Richard Schumacher.
Foto: Stadt Jülich
Ehrenamtliches Engagement schafft neue Sitzgelegenheit auf dem Bolzplatz / der Festwiese in Stetternich
Seit der Eröffnung des Bolzplatzes am 27.06.2024 erfreut sich dieser bei der Stetternicher Bevölkerung wachsender Beliebtheit.
Schnell entstand der Wunsch, auf der angrenzenden Festwiese Sitzgelegenheiten für Kinder, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren zu schaffen, um eine Möglichkeit zum Verweilen und Ausruhen zu bieten.
Dank der Initiative von Mirko Körver und Ortsvorsteher Lambert Schmitz, die das Projekt gemeinsam vorantrieben, konnte die Idee mit beeindruckender Eigeninitiative der Dorfbevölkerung verwirklicht werden.
Zahlreiche Helfer packten tatkräftig mit an: Die Firma Bauen & Leben unterstützte mit einer Spende des benötigten Fertigbetons und Holger Stump erleichterte die Arbeiten durch den Einsatz seines Erdbohrers. Die Installation der Sitzgelegenheiten war ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem alle Beteiligten ihre Fähigkeiten einbrachten.
„Das Projekt wurde dank der tollen Eigeninitiative des Dorfes zügig umgesetzt. Wir begrüßen es sehr, wenn Bürgerinnen und Bürger aktiv werden und Verantwortung übernehmen. Es freut mich, dass wir als Stadtverwaltung hier schnell und unbürokratisch bei der Aufstellung der neuen Bänke helfen konnten.“ lobt Florian Hallensleben, Leiter des Amtes für Kinder, Jugend, Schule und Sport die Umsetzung des Projektes.
Zur Feier der Fertigstellung spendete die KG Schanzeremmele die Getränke, passend zu ihrer DirndlDance-Veranstaltung am selben Tag.
Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer!
Dieses Projekt zeigt: Miteinander, füreinander und gemeinsam kann viel erreicht werden!
Beim Aufbau am 12.10.2024 halfen Mirko Körver (Bauen & Leben), Lenn Körver, Arne Körver, Achim Maris, OV Lambert Schmitz (Ortsvorsteher Stetternich), Holger Stump, Richard Schumacher und Heinz Heuser.
Bilder (PDF)
„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt
02.07.2025
Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung
9. Juli, 19:00 Uhr
Kino: On Swift Horses
07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: The Klezmer Tunes
zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
Neue Termine der Gesundheitsstunde
Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres
Servicebüro der VHS Jülicher Land geschlossen
02.07.2025
„indeland im Gespräch“ - Dialogreihe zur Zukunft der Region
07.07.2025, 17 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich
Das Herbstprogramm der VHS Jülicher Land erscheint
am 03.07.2025
Durstig?
Eigene Trinkflasche an der Refill-Station auffüllen
Stadtwerke Jülich rufen zum ressourcenschonenden Einsatz von Wasser auf
Auf das Wässern von Rasenflächen und Tennisplätzen ebenso wie auf das Befüllen von Pools verzichten
Bänke und Tisch in Stetternich aufgebaut

Arne Körver, Achim Maris, Lambert Schmitz (Ortsvorsteher
Stetternich), Holger Stump und Richard Schumacher.
Foto: Stadt Jülich
Ehrenamtliches Engagement schafft neue Sitzgelegenheit auf dem Bolzplatz / der Festwiese in Stetternich
Seit der Eröffnung des Bolzplatzes am 27.06.2024 erfreut sich dieser bei der Stetternicher Bevölkerung wachsender Beliebtheit.
Schnell entstand der Wunsch, auf der angrenzenden Festwiese Sitzgelegenheiten für Kinder, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren zu schaffen, um eine Möglichkeit zum Verweilen und Ausruhen zu bieten.
Dank der Initiative von Mirko Körver und Ortsvorsteher Lambert Schmitz, die das Projekt gemeinsam vorantrieben, konnte die Idee mit beeindruckender Eigeninitiative der Dorfbevölkerung verwirklicht werden.
Zahlreiche Helfer packten tatkräftig mit an: Die Firma Bauen & Leben unterstützte mit einer Spende des benötigten Fertigbetons und Holger Stump erleichterte die Arbeiten durch den Einsatz seines Erdbohrers. Die Installation der Sitzgelegenheiten war ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem alle Beteiligten ihre Fähigkeiten einbrachten.
„Das Projekt wurde dank der tollen Eigeninitiative des Dorfes zügig umgesetzt. Wir begrüßen es sehr, wenn Bürgerinnen und Bürger aktiv werden und Verantwortung übernehmen. Es freut mich, dass wir als Stadtverwaltung hier schnell und unbürokratisch bei der Aufstellung der neuen Bänke helfen konnten.“ lobt Florian Hallensleben, Leiter des Amtes für Kinder, Jugend, Schule und Sport die Umsetzung des Projektes.
Zur Feier der Fertigstellung spendete die KG Schanzeremmele die Getränke, passend zu ihrer DirndlDance-Veranstaltung am selben Tag.
Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer!
Dieses Projekt zeigt: Miteinander, füreinander und gemeinsam kann viel erreicht werden!
Beim Aufbau am 12.10.2024 halfen Mirko Körver (Bauen & Leben), Lenn Körver, Arne Körver, Achim Maris, OV Lambert Schmitz (Ortsvorsteher Stetternich), Holger Stump, Richard Schumacher und Heinz Heuser.
Bilder (PDF)