Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


04.10.2024 | Pressestelle (allgemein)

Citymanagement Jülich startet kreative Kampagne für vermietbare Ladenlokale

Bild: Vermieterin Inge Havers (rechts) und Citymanager Frank Manfrahs suchen für das Ladenlokal in der Baierstraße 5 eine Ladenheldin oder einen Ladenhelden. Bild: Stadt Jülich / Gisa Stein
Vermieterin Inge Havers und Citymanager Frank Manfrahs suchen
für das Ladenlokal in der Baierstraße 5 eine Ladenheldin oder
einen Ladenhelden. Bild: Stadt Jülich / Gisa Stein

Start in der Baierstraße 5

Zu den Aufgaben des Citymanagements Jülich gehört das sog. Laden-Flächenmanagement für den Bereich Innenstadt. Die Initiative, die im Auftrag der Stadt Jülich tätig ist und gemeinsam mit der Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich (SEG) in der Poststraße 14 ihren Sitz hat, steht sowohl Vermietern als auch Mietinteressenten unterstützend zur Seite und hilft bei der Mieter-, Nachfolger- und Flächensuche.

Im Rahmen dieser Bemühungen hat Citymanager Frank Manfrahs nun eine neue Vermarktungskampagne unter dem Motto „Ladenhelden“ entworfen. Bei dieser geht es darum, bereits vorhandene bzw. von Leerstand bedrohte Ladenlokale mithilfe kreativer, großformatiger Schaufensterplakate zu bewerben. Diese funktionieren als Hingucker und sollen auf gutgelaunte Weise Lust auf eine Anmietung machen. Hierdurch unterscheiden sie sich positiv von vielen anderen „Zu vermieten!“-Hinweisen. Manfrahs erhofft sich, die in Jülich ohnehin im Vergleich zu anderen Innenstädten äußerst moderate Leerstandsquote von rund 7% weiter reduzieren zu können.

Würdigung für angehende Ladenbetreiber 

Die Plakatidee „Ladenhelden“ hat Manfrahs eigens für Jülich entworfen. Die Überlegung dahinter: wer sich mit einem Ladengeschäft selbstständig macht bzw. eine Ladenfläche anmietet und dafür Risiko und in vielen Fällen auch unternehmerische Verantwortung auf sich nimmt, leistet einen spürbaren und gesellschaftlich wertvollen Beitrag zum Erhalt der Innenstädte. In Kombination mit dem seit einiger Zeit megaerfolgreichen Superhelden-Trend à la Superman, Batman & Co. in den Medien war dann schnell die Ladenhelden-Idee für Jülich geboren.

Erster Teilnehmer in der Baierstraße 5

Erster Plakatstandort ist „Zigarren Schmitz“ in der Baierstraße 5. Für das Traditionsgeschäft mit seinem umfangreichen Sortiment an Zigarren, Zigaretten und Zeitschriften sowie Lotto-Annahmestelle und DHL-Station wird zum neuen Jahr ein Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin gesucht, da die derzeitigen Betreiber aus persönlichen Gründen ausscheiden. Auch eine andere Nutzung des Ladenlokals ist in Zukunft denkbar. Interessenten können sich -das ist eine der Botschaften auf dem Ladenhelden-Plakat- gerne beim Citymanagement melden.

Aufbau einer Online-Ladenlokal-Börse

Weiterführendes Ziel des Citymanagements ist es, für den Standort Innenstadt auf Dauer eine möglichst umfangreiche Online-Übersicht der vermietbaren Ladenflächen anbieten zu können. Hiermit wurde auf der Citymanagement-Internetseite bereits begonnen. Weitere Objekte sollen nach und nach hinzukommen. Gerne dürfen sich daher weitere Eigentümer von innenstädtischen Ladenlokalen melden, welche sich neben beratender Unterstützung ebenfalls ein Ladenhelden-Plakat aufhängen und ihr Ladenlokal im besten Falle auch online inserieren möchten.

Zusätzliche Vermietungschancen durch Kooperationen und Förderprogramm

Sämtliche Leistungen des Citymanagements erfolgen im Auftrag der Stadt Jülich im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses und sind für interessierte Hauseigentümer und Mietinteressenten kostenlos. Es handelt sich ausdrücklich um keine Maklertätigkeit. Im Gegenteil: das Citymanagement arbeitet gerne neben den jeweiligen Eigentümern auch mit beauftragten Maklerbetrieben und/oder Hausverwaltungen zusammen, um das Vermietungsgeschäft für Ladenlokale gemeinsam voranzutreiben. Dieses gilt übrigens auch für das Sonderförderprogramm „Ladenlust Jülich“. Bei diesem können Mietinteressenten umfangreiche Mietzuschüsse erhalten. Vermieter von leerstehenden Ladenlokalen können von der Vereinbarung von Fördermietverträgen mit bis zu 24 Monaten Laufzeit profitieren. Erste Vermietungen und Geschäftseröffnungen innerhalb des Ladenlust-Programms stehen kurz bevor. Weitere Vermieter und Mietinteressenten können sich noch um eine Teilnahme an dem Programm, welches bis Ende 2026 läuft, bewerben.

Alle Infos sind zu finden unter www.citymanagement-juelich.de

12. Jülicher Friedenslauf am 19.09.2025

Helferinnen und Helfer gesucht

Stadtwerke Jülich bieten Contracting-Modelle und kompetente Beratung für Heizung, Wärmepumpe und PV-Anlage

Vor Start der Heizperiode: Jetzt für den kommenden Winter rüsten 

Die Zukunft der Energie in Jülich entdecken

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt öffnet seine Türen

Ferienspiele der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2025

Viel Spaß und Abwechslung wurde den Kindern geboten

Friedhofsamt geschlossen

22.08.2025

Kanalbauarbeiten in der Jan-von-Werth-Straße in Jülich

25.08.2025 bis voraussichtlich April 2026

Pedelec- und E-Bike-Training für Seniorinnen und Senioren

03.09.2025, 10 Uhr

Projekt „Senioren ins Netz“ startet nach Sommerpause

25. & 26.08.2025, jeweils 10 – 12 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel

Sommerfest für Jung & Alt

„Gemeinsam Nachbarschaft leben im Heckfeld“

Umweltbeirat lädt zur öffentlichen Sitzung ein

28.08.2025, 18:00 Uhr, Besprechungsraum 100 im Neuen Rathaus


04.10.2024 | Pressestelle (allgemein)

Citymanagement Jülich startet kreative Kampagne für vermietbare Ladenlokale

Bild: Vermieterin Inge Havers (rechts) und Citymanager Frank Manfrahs suchen für das Ladenlokal in der Baierstraße 5 eine Ladenheldin oder einen Ladenhelden. Bild: Stadt Jülich / Gisa Stein
Vermieterin Inge Havers und Citymanager Frank Manfrahs suchen
für das Ladenlokal in der Baierstraße 5 eine Ladenheldin oder
einen Ladenhelden. Bild: Stadt Jülich / Gisa Stein

Start in der Baierstraße 5

Zu den Aufgaben des Citymanagements Jülich gehört das sog. Laden-Flächenmanagement für den Bereich Innenstadt. Die Initiative, die im Auftrag der Stadt Jülich tätig ist und gemeinsam mit der Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich (SEG) in der Poststraße 14 ihren Sitz hat, steht sowohl Vermietern als auch Mietinteressenten unterstützend zur Seite und hilft bei der Mieter-, Nachfolger- und Flächensuche.

Im Rahmen dieser Bemühungen hat Citymanager Frank Manfrahs nun eine neue Vermarktungskampagne unter dem Motto „Ladenhelden“ entworfen. Bei dieser geht es darum, bereits vorhandene bzw. von Leerstand bedrohte Ladenlokale mithilfe kreativer, großformatiger Schaufensterplakate zu bewerben. Diese funktionieren als Hingucker und sollen auf gutgelaunte Weise Lust auf eine Anmietung machen. Hierdurch unterscheiden sie sich positiv von vielen anderen „Zu vermieten!“-Hinweisen. Manfrahs erhofft sich, die in Jülich ohnehin im Vergleich zu anderen Innenstädten äußerst moderate Leerstandsquote von rund 7% weiter reduzieren zu können.

Würdigung für angehende Ladenbetreiber 

Die Plakatidee „Ladenhelden“ hat Manfrahs eigens für Jülich entworfen. Die Überlegung dahinter: wer sich mit einem Ladengeschäft selbstständig macht bzw. eine Ladenfläche anmietet und dafür Risiko und in vielen Fällen auch unternehmerische Verantwortung auf sich nimmt, leistet einen spürbaren und gesellschaftlich wertvollen Beitrag zum Erhalt der Innenstädte. In Kombination mit dem seit einiger Zeit megaerfolgreichen Superhelden-Trend à la Superman, Batman & Co. in den Medien war dann schnell die Ladenhelden-Idee für Jülich geboren.

Erster Teilnehmer in der Baierstraße 5

Erster Plakatstandort ist „Zigarren Schmitz“ in der Baierstraße 5. Für das Traditionsgeschäft mit seinem umfangreichen Sortiment an Zigarren, Zigaretten und Zeitschriften sowie Lotto-Annahmestelle und DHL-Station wird zum neuen Jahr ein Nachfolger bzw. eine Nachfolgerin gesucht, da die derzeitigen Betreiber aus persönlichen Gründen ausscheiden. Auch eine andere Nutzung des Ladenlokals ist in Zukunft denkbar. Interessenten können sich -das ist eine der Botschaften auf dem Ladenhelden-Plakat- gerne beim Citymanagement melden.

Aufbau einer Online-Ladenlokal-Börse

Weiterführendes Ziel des Citymanagements ist es, für den Standort Innenstadt auf Dauer eine möglichst umfangreiche Online-Übersicht der vermietbaren Ladenflächen anbieten zu können. Hiermit wurde auf der Citymanagement-Internetseite bereits begonnen. Weitere Objekte sollen nach und nach hinzukommen. Gerne dürfen sich daher weitere Eigentümer von innenstädtischen Ladenlokalen melden, welche sich neben beratender Unterstützung ebenfalls ein Ladenhelden-Plakat aufhängen und ihr Ladenlokal im besten Falle auch online inserieren möchten.

Zusätzliche Vermietungschancen durch Kooperationen und Förderprogramm

Sämtliche Leistungen des Citymanagements erfolgen im Auftrag der Stadt Jülich im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses und sind für interessierte Hauseigentümer und Mietinteressenten kostenlos. Es handelt sich ausdrücklich um keine Maklertätigkeit. Im Gegenteil: das Citymanagement arbeitet gerne neben den jeweiligen Eigentümern auch mit beauftragten Maklerbetrieben und/oder Hausverwaltungen zusammen, um das Vermietungsgeschäft für Ladenlokale gemeinsam voranzutreiben. Dieses gilt übrigens auch für das Sonderförderprogramm „Ladenlust Jülich“. Bei diesem können Mietinteressenten umfangreiche Mietzuschüsse erhalten. Vermieter von leerstehenden Ladenlokalen können von der Vereinbarung von Fördermietverträgen mit bis zu 24 Monaten Laufzeit profitieren. Erste Vermietungen und Geschäftseröffnungen innerhalb des Ladenlust-Programms stehen kurz bevor. Weitere Vermieter und Mietinteressenten können sich noch um eine Teilnahme an dem Programm, welches bis Ende 2026 läuft, bewerben.

Alle Infos sind zu finden unter www.citymanagement-juelich.de

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK