Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


26.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Eine Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Bild: Gruppenfoto um die orangene Bank.
Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein

Orangener Blickfang auf dem Schlossplatz

Der 25. November ist der Internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Er fordert die Öffentlichkeit dazu auf hinzusehen und zu handeln!

Die Stadt Jülich hat sich in diesem Jahr erneut mit vielen Verbündeten an der weltweiten Aktion „Orange Your City“ beteiligt und ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. Dazu wurde das Rathaus ab Einbruch der Dunkelheit in Orange angestrahlt.

Um den Blick auch ganzjährig auf das Thema „Gewalt gegen Frauen“ zu lenken, haben die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jülich, Jessica Fischer und Bürgermeister Axel Fuchs gemeinsam mit Vertreterinnen der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren und weiteren Engagierten am 25.11. zudem eine orangene Bank auf dem Schlosslatz eingeweiht, die im Vorfeld mit Frauen aus der Region selbst gestaltet wurde. Eine Plakette weist u.a. auf die kostenlose Nummer des Hilfetelefon gegen Gewalt an Frauen (116 016) hin. Das Hilfetelefon berät rund um die Uhr anonym und in 18 Sprachen (auch Gebärdensprache) Betroffene, unterstützende Personen und Fachkräfte.

„Die Bank soll dazu einladen, sich über das Thema auszutauschen und aufmerksamer für Gewalt im eigenen Umfeld zu werden. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache!“, so die Gleichstellungsbeauftragte, „Betroffene Frauen sollen sich gesehen fühlen: Du bist nicht alleine, es gibt Hilfe!“.

„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt

02.07.2025 

Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung

9. Juli, 19:00 Uhr

Kino: On Swift Horses

07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: The Klezmer Tunes

zu Gast bei Kultur ohne Grenzen

Neue Termine der Gesundheitsstunde

Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres

Servicebüro der VHS Jülicher Land geschlossen

02.07.2025

„indeland im Gespräch“ - Dialogreihe zur Zukunft der Region

07.07.2025, 17 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich

Das Herbstprogramm der VHS Jülicher Land erscheint

am 03.07.2025

Durstig?

Eigene Trinkflasche an der Refill-Station auffüllen

Stadtwerke Jülich rufen zum ressourcenschonenden Einsatz von Wasser auf

Auf das Wässern von Rasenflächen und Tennisplätzen ebenso wie auf das Befüllen von Pools verzichten


26.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Eine Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Bild: Gruppenfoto um die orangene Bank.
Foto: Stadt Jülich/Gisa Stein

Orangener Blickfang auf dem Schlossplatz

Der 25. November ist der Internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Er fordert die Öffentlichkeit dazu auf hinzusehen und zu handeln!

Die Stadt Jülich hat sich in diesem Jahr erneut mit vielen Verbündeten an der weltweiten Aktion „Orange Your City“ beteiligt und ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. Dazu wurde das Rathaus ab Einbruch der Dunkelheit in Orange angestrahlt.

Um den Blick auch ganzjährig auf das Thema „Gewalt gegen Frauen“ zu lenken, haben die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Jülich, Jessica Fischer und Bürgermeister Axel Fuchs gemeinsam mit Vertreterinnen der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Kreis Düren und weiteren Engagierten am 25.11. zudem eine orangene Bank auf dem Schlosslatz eingeweiht, die im Vorfeld mit Frauen aus der Region selbst gestaltet wurde. Eine Plakette weist u.a. auf die kostenlose Nummer des Hilfetelefon gegen Gewalt an Frauen (116 016) hin. Das Hilfetelefon berät rund um die Uhr anonym und in 18 Sprachen (auch Gebärdensprache) Betroffene, unterstützende Personen und Fachkräfte.

„Die Bank soll dazu einladen, sich über das Thema auszutauschen und aufmerksamer für Gewalt im eigenen Umfeld zu werden. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache!“, so die Gleichstellungsbeauftragte, „Betroffene Frauen sollen sich gesehen fühlen: Du bist nicht alleine, es gibt Hilfe!“.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK