Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


07.05.2025 | Pressestelle (allgemein)

Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef

Bild: Hildegard Knef mit einer Zigarette im Mund vor einem Bauwerk
Foto: © IchWillAlles-1_(c)PrivatarchivHildegardKnef
– Piffl Medien

15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn

Reservierung erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück)

 

Abendvorstellungen:

Do. 15.05.2025 - 20 Uhr, 6.50 Euro / 6.00 Euro erm.

Mi. 21.05.2025 – 20 Uhr, 6.50 Euro / 6.00 Euro erm.

 

Doku | Deutschland 2025 | FSK: ab 12 | 98 Min.

Regie: Luzia Schmid

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.

“Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Jülich.

Im Anschluss an das Filmfrühstück sind die Gäste herzlich eingeladen zum Gespräch und Gedankenaustausch mit dem Leiter des EEB Jülich Jean Jacques Badji.

https://www.kuba-juelich.de/

6. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Axel Fuchs bleibt Bürgermeister

Kommunalwahl 2025 – vorläufige Ergebnisse

Bürgerbus Jülich e.V.

Zehn Jahre mobiles Ehrenamt

Mitmachaktion Vielfaltspuppen

Die Stadt Jülich setzt ein Zeichen für Vielfalt und Fairen Handel

Nächster Bauabschnitt in der Kölnstraße beginnt

Citymanagement informiert

Spiel um Leben und Tod - Seine Erinnerung ist ihre Rettung

Krimilesung „Zorn ärgere dich“ mit Kerstin Kirchhofen in der Stadtbücherei Jülich

World Cleanup Day trifft Jülicher Kehraus

26. & 27.09.2025

9. Fest der Kulturen in Jülich

Die Vorfreude ist groß bei den Teilnehmenden

AED am Neuen Rathaus jederzeit erreichbar

Jülich wird Teil des AED-Netzwerkes der Initiative Region Aachen Rettet

Bürgerbus-Haltestellen werden eingeschränkt angefahren

Freitag, 19.09.2025 und Samstag, 20.09.2025


07.05.2025 | Pressestelle (allgemein)

Filmfrühstück: Ich will alles – Hildegard Knef

Bild: Hildegard Knef mit einer Zigarette im Mund vor einem Bauwerk
Foto: © IchWillAlles-1_(c)PrivatarchivHildegardKnef
– Piffl Medien

15.05.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn

Reservierung erforderlich: 02461-346 643 oder online im Ticketshop | 12 Euro (inkl. Frühstück)

 

Abendvorstellungen:

Do. 15.05.2025 - 20 Uhr, 6.50 Euro / 6.00 Euro erm.

Mi. 21.05.2025 – 20 Uhr, 6.50 Euro / 6.00 Euro erm.

 

Doku | Deutschland 2025 | FSK: ab 12 | 98 Min.

Regie: Luzia Schmid

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und - against all odds - immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens.

“Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.

Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Jülich.

Im Anschluss an das Filmfrühstück sind die Gäste herzlich eingeladen zum Gespräch und Gedankenaustausch mit dem Leiter des EEB Jülich Jean Jacques Badji.

https://www.kuba-juelich.de/

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK