Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


08.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Gelungene Ferienspiele des Kulturbüros Jülich

Logo - Kulturbüro Jülich 600x400.jpg
Kulturbüro Jülich

vom 21. bis 24. Oktober 2024

Das Kulturbüro der Stadt Jülich veranstaltete in den Herbstferien vom 21. bis 24. Oktober 2024 die diesjährigen Ferienspiele „Die Theaterwerkstatt“ im Jugendheim Gleis 13. Für 29 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, wurde täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten.

Dies umfasste den Theaterworkshop mit den Theaterpädagogen Kai Meister und Stefanie Siebers vom Theater „Die Mimosen“ im Kulturbahnhof sowie kreative Freizeitangebote im Jugendheim Gleis 13.

Die Kinder entwickelten – angeleitet von den erfahrenen Theaterpädagogen – eigene Theaterstücke zu Themen ihrer Wahl. Die erste Gruppe gestaltete eine fantasievolle Dschungelwelt, die zweite Gruppe entwarf eine lebendige Unterwasserwelt, und die dritte Gruppe schuf die Kulisse eines geheimnisvollen Spukhauses in New York. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und erhielten lediglich Unterstützung in der Umsetzung, was ihre Freude am Gestalten und Darstellen intensivierte.

Am Abschlusstag, dem 24. Oktober, präsentierten die Kinder ihre Werke stolz vor ihren Familien auf der großen Bühne im Kulturbahnhof. Die Aufführungen waren ein emotionales Erlebnis und ein mitreißender Erfolg, der alle Anwesenden begeisterte.

Begleitend zur Theaterwerkstatt gab es im Jugendheim Gleis 13 ein buntes Freizeitprogramm mit kreativen Bastelprojekten, Spielen und gemeinschaftsfördernden Aktivitäten. Die ehrenamtlichen Teamer Emil Pflugfelder, Joleen Chorus und Anna-Lena Oellers, die Sozialpädagogin Lena Preuß sowie Natalie Kaufmann und Emily Chorus (BFDlerin) vom Kulturbüro sorgten dafür, dass die Kinder auch außerhalb der Theaterarbeit viel Abwechslung und Spaß hatten.

Unser besonderer Dank gilt dem Kulturbahnhof für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der Sparkasse Kreis Düren und dem Lions Club Jülich Gavadiae für ihre großzügige finanzielle Unterstützung, die es ermöglicht hat, diese Ferienspiele zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder zu machen.

„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt

02.07.2025 

Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung

9. Juli, 19:00 Uhr

Kino: On Swift Horses

07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Konzert: The Klezmer Tunes

zu Gast bei Kultur ohne Grenzen

Neue Termine der Gesundheitsstunde

Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres

Servicebüro der VHS Jülicher Land geschlossen

02.07.2025

„indeland im Gespräch“ - Dialogreihe zur Zukunft der Region

07.07.2025, 17 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich

Das Herbstprogramm der VHS Jülicher Land erscheint

am 03.07.2025

Durstig?

Eigene Trinkflasche an der Refill-Station auffüllen

Stadtwerke Jülich rufen zum ressourcenschonenden Einsatz von Wasser auf

Auf das Wässern von Rasenflächen und Tennisplätzen ebenso wie auf das Befüllen von Pools verzichten


08.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Gelungene Ferienspiele des Kulturbüros Jülich

Logo - Kulturbüro Jülich 600x400.jpg
Kulturbüro Jülich

vom 21. bis 24. Oktober 2024

Das Kulturbüro der Stadt Jülich veranstaltete in den Herbstferien vom 21. bis 24. Oktober 2024 die diesjährigen Ferienspiele „Die Theaterwerkstatt“ im Jugendheim Gleis 13. Für 29 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, wurde täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten.

Dies umfasste den Theaterworkshop mit den Theaterpädagogen Kai Meister und Stefanie Siebers vom Theater „Die Mimosen“ im Kulturbahnhof sowie kreative Freizeitangebote im Jugendheim Gleis 13.

Die Kinder entwickelten – angeleitet von den erfahrenen Theaterpädagogen – eigene Theaterstücke zu Themen ihrer Wahl. Die erste Gruppe gestaltete eine fantasievolle Dschungelwelt, die zweite Gruppe entwarf eine lebendige Unterwasserwelt, und die dritte Gruppe schuf die Kulisse eines geheimnisvollen Spukhauses in New York. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und erhielten lediglich Unterstützung in der Umsetzung, was ihre Freude am Gestalten und Darstellen intensivierte.

Am Abschlusstag, dem 24. Oktober, präsentierten die Kinder ihre Werke stolz vor ihren Familien auf der großen Bühne im Kulturbahnhof. Die Aufführungen waren ein emotionales Erlebnis und ein mitreißender Erfolg, der alle Anwesenden begeisterte.

Begleitend zur Theaterwerkstatt gab es im Jugendheim Gleis 13 ein buntes Freizeitprogramm mit kreativen Bastelprojekten, Spielen und gemeinschaftsfördernden Aktivitäten. Die ehrenamtlichen Teamer Emil Pflugfelder, Joleen Chorus und Anna-Lena Oellers, die Sozialpädagogin Lena Preuß sowie Natalie Kaufmann und Emily Chorus (BFDlerin) vom Kulturbüro sorgten dafür, dass die Kinder auch außerhalb der Theaterarbeit viel Abwechslung und Spaß hatten.

Unser besonderer Dank gilt dem Kulturbahnhof für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der Sparkasse Kreis Düren und dem Lions Club Jülich Gavadiae für ihre großzügige finanzielle Unterstützung, die es ermöglicht hat, diese Ferienspiele zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder zu machen.

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK