Pressemitteilungen
Integrationsratswahl 2020

Stadt Jülich) und Ahmed El Kholy (rechts, stellv. Vorsitzender
Integrationsrat)
Die Politik in unserer Stadt mitgestalten
Am 13. September 2020 wird der Integrationsrat der Stadt Jülich seit 2010 zum dritten Mal von den Bürgerinnen und Bürgern mit internationaler Familienbiografie gewählt.
Der Integrationsrat ist das kommunalpolitische Vertretungsorgan für mehr als 7000 Jülicherinnen und Jülicher, die eine ausländische Staatsbürgerschaft besitzen oder deren familiäre Wurzeln im Ausland sind. Insgesamt 121 verschiedene Nationalitäten leben derzeit in Jülich.
Der seit 2014 amtierende Integrationsrat und seine Geschäftsführung im Amt für Familie, Generationen und Integration haben in den vergangenen Wochen mehrere Informationsveranstaltungen durchgeführt für die Migrantenselbstorganisationen und einzelne an der Wahl Interessierte, mit dem Ziel, Kandidatinnen und Kandidaten für die Integrationsratswahl am 13. September zu gewinnen. Das Interesse an der Einreichung von Kandidatenwahlvorschlägen ist bei vielen Nationalitätengruppen groß. Die Wahlordnung für die Integrationsratswahl 2020 wurde nun geändert und die Frist für Einreichung von Kandidatenwahlvorschlägen angepasst (Corona-bedingt entsprechend der veränderten Frist für die Kommunalwahl, die ebenfalls am 13. September stattfinden wird).
Interessierte können noch Kandidatenwahlvorschläge einreichen bis zum 27. Juli um 18 Uhr (Ausschlussfrist). Informieren können sich an einer Kandidatur Interessierte auf der homepage der Stadt Jülich unter www.juelich.de/integrationsratswahl2020. Gerne geben auch die Geschäftsstelle des Integrationsrates unter Blenzen@juelich.de Auskunft und die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wahlamt unter wahlbuero@juelich.de.
Bildunterschrift:
Der Vorstand der Islamischen Gemeinde e.V. in Jülich lud Beatrix Lenzen (Mitte, Stadt Jülich) und Ahmed El Kholy (rechts, stellvertretender Vorsitzender d. Integrationsrates) ein, um ihre Gemeindemitglieder über die Integrationsratswahl 2020 zu informieren. Foto: Stadt Jülich/M. Al Daroukh
Bundesweiter Warntag am 11. September 2025
Sirenen, Warn-Apps wie NINA, Cell Broadcast und andere Warnkanäle werden getestet
Friedhofsamt geschlossen
05.09.2025
Herbstkräuterwanderung mit der VHS
13.09.2025 – Anmeldung erforderlich
Ihr Hochzeitstag – einer der schönsten Tage in Ihrem Leben!
Trautermine 2026
VHS Jülicher Land: Neuer Englischkurs A2
ab 23.09.2025
Demokratisch handeln! Wählen gehen!
André Kuper, Präsident des Landtags NRW, initiiert großes Bündnis
Kino: Die Schlümpfe – Der große Kinofilm
08. & 09.09.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba
Kino: Vier Mütter für Edward
08. & 09.09.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Romantisch heiraten in Jülich
Neuer Trauort „Ort der Stille“ im Brückenkopf-Park
Tore auf – für den Tag der Neugier im Forschungszentrum Jülich
Wissenschaft erleben, entdecken und mitmachen!
Integrationsratswahl 2020

Stadt Jülich) und Ahmed El Kholy (rechts, stellv. Vorsitzender
Integrationsrat)
Die Politik in unserer Stadt mitgestalten
Am 13. September 2020 wird der Integrationsrat der Stadt Jülich seit 2010 zum dritten Mal von den Bürgerinnen und Bürgern mit internationaler Familienbiografie gewählt.
Der Integrationsrat ist das kommunalpolitische Vertretungsorgan für mehr als 7000 Jülicherinnen und Jülicher, die eine ausländische Staatsbürgerschaft besitzen oder deren familiäre Wurzeln im Ausland sind. Insgesamt 121 verschiedene Nationalitäten leben derzeit in Jülich.
Der seit 2014 amtierende Integrationsrat und seine Geschäftsführung im Amt für Familie, Generationen und Integration haben in den vergangenen Wochen mehrere Informationsveranstaltungen durchgeführt für die Migrantenselbstorganisationen und einzelne an der Wahl Interessierte, mit dem Ziel, Kandidatinnen und Kandidaten für die Integrationsratswahl am 13. September zu gewinnen. Das Interesse an der Einreichung von Kandidatenwahlvorschlägen ist bei vielen Nationalitätengruppen groß. Die Wahlordnung für die Integrationsratswahl 2020 wurde nun geändert und die Frist für Einreichung von Kandidatenwahlvorschlägen angepasst (Corona-bedingt entsprechend der veränderten Frist für die Kommunalwahl, die ebenfalls am 13. September stattfinden wird).
Interessierte können noch Kandidatenwahlvorschläge einreichen bis zum 27. Juli um 18 Uhr (Ausschlussfrist). Informieren können sich an einer Kandidatur Interessierte auf der homepage der Stadt Jülich unter www.juelich.de/integrationsratswahl2020. Gerne geben auch die Geschäftsstelle des Integrationsrates unter Blenzen@juelich.de Auskunft und die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wahlamt unter wahlbuero@juelich.de.
Bildunterschrift:
Der Vorstand der Islamischen Gemeinde e.V. in Jülich lud Beatrix Lenzen (Mitte, Stadt Jülich) und Ahmed El Kholy (rechts, stellvertretender Vorsitzender d. Integrationsrates) ein, um ihre Gemeindemitglieder über die Integrationsratswahl 2020 zu informieren. Foto: Stadt Jülich/M. Al Daroukh