Pressemitteilungen
Jülicher Schwanenteichfontäne dank Sponsoren dauerhaft in Betrieb

der Schwanenteichfontäne: Ulf Kamburg (Stadtwerke Jülich) und
Christan Seel (SEG Jülich). Foto: Stadt Jülich
Sponsoren: Stadtwerke Jülich, die Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich und die Jülicher Firma LüttickeÂ
Der Sommer ist da und zeigt sich auch mit einer sprudelnden Wasserfontäne am Schwanenteich. Dieser gehört wie Hexenturm und Zitadelle zu den Wahrzeichen der Stadt und nicht nur Touristen erfreuen sich an dem Wasserspiel.
Im Vorjahr konnte sie aufgrund erhöhter Legionellenbelastung in der Rur gar nicht in Betrieb genommen werden und in diesem Jahr bis her nur, um den Fischen Sauerstoff zukommen zu lassen, da der Betrieb der Fontäne darüber hinaus nur durch Sponsoring realisiert werden kann.
Durch das Amt für Stadtmarketing wurden deshalb Unterstützer gesucht und gefunden, die einen dauerhaften Betrieb vom Frühjahr bis in den Herbst sichern helfen.
Die Stadtwerke Jülich, die Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich und die Jülicher Firma Lütticke haben Spendengelder in Höhe von mehreren Tausend Euro zur Verfügung gestellt, so dass die Betriebskosten der Fontäne für mindestens diese Saison gesichert sind - je nach variierendem Stromverbrauch und erforderlichen Wartungskosten auch für das kommende Jahr.
„Wir freuen uns, dass Sie gemeinsam mit den anderen Unterstützern den Betrieb der Fontäne sichern“, so Bürgermeister Axel Fuchs. Ulf Kamburg als Geschäftsführer der Stadtwerke Jülich ergänzte: „Alle Jülicher sind eingeladen, diesen Platz zu bevölkern, als Erholungsraum zu nutzen und die schöne Atmosphäre mitten im Herzen der Stadt zu genießen.“ Auch Christian Seel von der SEG Jülich freute sich darüber, „dass wir so als lokale Wirtschafsförderung dazu beitragen können, die Attraktivität von Jülich für Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen zu steigern.“
„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt
02.07.2025
Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung
9. Juli, 19:00 Uhr
Kino: On Swift Horses
07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: The Klezmer Tunes
zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
Neue Termine der Gesundheitsstunde
Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres
Servicebüro der VHS Jülicher Land geschlossen
02.07.2025
„indeland im Gespräch“ - Dialogreihe zur Zukunft der Region
07.07.2025, 17 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich
Das Herbstprogramm der VHS Jülicher Land erscheint
am 03.07.2025
Durstig?
Eigene Trinkflasche an der Refill-Station auffüllen
Stadtwerke Jülich rufen zum ressourcenschonenden Einsatz von Wasser auf
Auf das Wässern von Rasenflächen und Tennisplätzen ebenso wie auf das Befüllen von Pools verzichten
Jülicher Schwanenteichfontäne dank Sponsoren dauerhaft in Betrieb

der Schwanenteichfontäne: Ulf Kamburg (Stadtwerke Jülich) und
Christan Seel (SEG Jülich). Foto: Stadt Jülich
Sponsoren: Stadtwerke Jülich, die Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich und die Jülicher Firma LüttickeÂ
Der Sommer ist da und zeigt sich auch mit einer sprudelnden Wasserfontäne am Schwanenteich. Dieser gehört wie Hexenturm und Zitadelle zu den Wahrzeichen der Stadt und nicht nur Touristen erfreuen sich an dem Wasserspiel.
Im Vorjahr konnte sie aufgrund erhöhter Legionellenbelastung in der Rur gar nicht in Betrieb genommen werden und in diesem Jahr bis her nur, um den Fischen Sauerstoff zukommen zu lassen, da der Betrieb der Fontäne darüber hinaus nur durch Sponsoring realisiert werden kann.
Durch das Amt für Stadtmarketing wurden deshalb Unterstützer gesucht und gefunden, die einen dauerhaften Betrieb vom Frühjahr bis in den Herbst sichern helfen.
Die Stadtwerke Jülich, die Stadtentwicklungsgesellschaft Jülich und die Jülicher Firma Lütticke haben Spendengelder in Höhe von mehreren Tausend Euro zur Verfügung gestellt, so dass die Betriebskosten der Fontäne für mindestens diese Saison gesichert sind - je nach variierendem Stromverbrauch und erforderlichen Wartungskosten auch für das kommende Jahr.
„Wir freuen uns, dass Sie gemeinsam mit den anderen Unterstützern den Betrieb der Fontäne sichern“, so Bürgermeister Axel Fuchs. Ulf Kamburg als Geschäftsführer der Stadtwerke Jülich ergänzte: „Alle Jülicher sind eingeladen, diesen Platz zu bevölkern, als Erholungsraum zu nutzen und die schöne Atmosphäre mitten im Herzen der Stadt zu genießen.“ Auch Christian Seel von der SEG Jülich freute sich darüber, „dass wir so als lokale Wirtschafsförderung dazu beitragen können, die Attraktivität von Jülich für Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen zu steigern.“