Pressemitteilungen
Jülicher Rathaus auf Rädern: Infomobil verbessert Kontakt zur Bürgerschaft

Stadtverwaltung übernimmt Fahrzeug der Verkehrswacht
Jülich. Ein mobiler Informationsstand auf Rädern ermöglicht es der Stadtverwaltung Jülich ab sofort, ein seit Jahren gewünschtes Vorhaben umzusetzen: alle Themen auch auf die Dörfer zu bringen.
Das konnte bisher ohne großen organisatorischen Aufwand und Personaleinsatz nicht geleistet werden. Der Transport und Aufbau von Informationszelten mit Messestand und Stellwänden ist nur mit mehreren Personen zu bewerkstelligen, im Gegensatz dazu kann ein Infomobil bereits am Rathaus vorbereitet und nur von einer Person gefahren und vor Ort betrieben werden. Das Infomobil ermöglicht auch den von traditionellen Veranstaltungsterminen und Veranstaltern räumlich und zeitlich unabhängigen Einsatz im ganzen Stadtgebiet und vor allem auf den Dörfern.
„Die Übernahme des zu einem Infostand umgebauten Sprinters der Verkehrswacht ist eine tolle Möglichkeit, dieses Vorhaben endlich umzusetzen. Die geringe Laufleistung des Fahrzeugs und der nachgewiesene gute Zustand ermöglichten eine im Verhältnis zu einer Neuanschaffung kostengünstige Realisierung“, freut sich Bürgermeister Axel Fuchs über das Angebot des Vereins, das Fahrzeug übernehmen zu können.
Es soll in den kommenden Jahren der Sprinter als Infomobil und mobiles Büro für die Ämter und Institutionen der Stadt Jülich genutzt werden. Der einst für die Verkehrswacht durch die Jülicher Firma Jumbo zu einem Büro um- und ausgebaute Sprinter wurde lediglich in der Außengestaltung mit städtischer Skyline und Wappen dekoriert. Im Innenraum existieren eingebaute Schränke für Infomaterial und Equipment sowie ein Tisch mit Sitzmöglichkeiten für Gesprächssituationen. Das Fahrzeug hat eine Anhängerkupplung und eine Markise, so dass Nutzungsmöglichkeiten erweitert werden können - ideale Voraussetzungen für zahlreiche und vielfältige Einsätze der Verwaltung. Zahlreiche Ämter haben bereits Nutzungsmöglichkeiten benennen können. Verwendung gibt es überall dort, wo bisher Klappzelt und Theke im Einsatz war und es bieten sich zahlreiche zusätzliche Einsatzmöglichkeiten an, für die diese Kombination nicht geeignet waren oder sind.
Das Amt für Familie, Generationen und Integration wird einen Stadt-Stand beim Berufsinfomarkt und eine Einsatzzentrale der Projektleitung beim Spieletag umsetzen. „Ob Informationsveranstaltungen des Vereins ´Jülich hilft`, des Jugendparlaments, des Jugendheims, des Stadtteilbüros Nordviertel, des Kulturbüros und Kulturbahnhofs - eine offensive Informationsmöglichkeit kann so den Erfolg vieler Maßnahmen steigern“, meint Dezernentin Doris Vogel, die sich intensiv dafür eingesetzt hat, dass das Projekt Infomobil realisiert werden kann.
„Wir freuen uns auf den Einsatz alsmobileTourist Information auf Rädern sowie auf Informationsveranstaltungen zur Nachhaltigkeit, zum Ehrenamt, zum Projekt ´Die Verwaltung kommt zu Ihnen`, auf Einsätze bei Bürgerinformationen rund um das Integrative Handlungskonzept oder auch die Bewerbung von Veranstaltungen“, so Gisa Stein vom Amt für Stadtmarketing.
Und auch Claudia Tonic-Cober als Mobilitätsbeauftragte der Stadt Jülich ist begeistert von dieser Maßnahme, „die es der Verwaltung ermöglicht, selber mobil zu sein - um das Thema Mobilität in die Bürgerschaft im gesamten Stadtgebiet und auf die Dörfer zu bringen“.
Sobald es die derzeit noch geltenden pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen nicht mehr verhindern, wird das Infomobil im Einsatz sein – als Verbindungsmöglichkeit zwischen Verwaltung und Bürgerschaft.
12. Jülicher Friedenslauf am 19.09.2025
Helferinnen und Helfer gesucht
Stadtwerke Jülich bieten Contracting-Modelle und kompetente Beratung für Heizung, Wärmepumpe und PV-Anlage
Vor Start der Heizperiode: Jetzt für den kommenden Winter rüsten
Die Zukunft der Energie in Jülich entdecken
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt öffnet seine Türen
Ferienspiele der Offenen Kinder- und Jugendarbeit 2025
Viel Spaß und Abwechslung wurde den Kindern geboten
Friedhofsamt geschlossen
22.08.2025
Kanalbauarbeiten in der Jan-von-Werth-Straße in Jülich
25.08.2025 bis voraussichtlich April 2026
Pedelec- und E-Bike-Training für Seniorinnen und Senioren
03.09.2025, 10 Uhr
Projekt „Senioren ins Netz“ startet nach Sommerpause
25. & 26.08.2025, jeweils 10 – 12 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel
Sommerfest für Jung & Alt
„Gemeinsam Nachbarschaft leben im Heckfeld“
Umweltbeirat lädt zur öffentlichen Sitzung ein
28.08.2025, 18:00 Uhr, Besprechungsraum 100 im Neuen Rathaus
Jülicher Rathaus auf Rädern: Infomobil verbessert Kontakt zur Bürgerschaft

Stadtverwaltung übernimmt Fahrzeug der Verkehrswacht
Jülich. Ein mobiler Informationsstand auf Rädern ermöglicht es der Stadtverwaltung Jülich ab sofort, ein seit Jahren gewünschtes Vorhaben umzusetzen: alle Themen auch auf die Dörfer zu bringen.
Das konnte bisher ohne großen organisatorischen Aufwand und Personaleinsatz nicht geleistet werden. Der Transport und Aufbau von Informationszelten mit Messestand und Stellwänden ist nur mit mehreren Personen zu bewerkstelligen, im Gegensatz dazu kann ein Infomobil bereits am Rathaus vorbereitet und nur von einer Person gefahren und vor Ort betrieben werden. Das Infomobil ermöglicht auch den von traditionellen Veranstaltungsterminen und Veranstaltern räumlich und zeitlich unabhängigen Einsatz im ganzen Stadtgebiet und vor allem auf den Dörfern.
„Die Übernahme des zu einem Infostand umgebauten Sprinters der Verkehrswacht ist eine tolle Möglichkeit, dieses Vorhaben endlich umzusetzen. Die geringe Laufleistung des Fahrzeugs und der nachgewiesene gute Zustand ermöglichten eine im Verhältnis zu einer Neuanschaffung kostengünstige Realisierung“, freut sich Bürgermeister Axel Fuchs über das Angebot des Vereins, das Fahrzeug übernehmen zu können.
Es soll in den kommenden Jahren der Sprinter als Infomobil und mobiles Büro für die Ämter und Institutionen der Stadt Jülich genutzt werden. Der einst für die Verkehrswacht durch die Jülicher Firma Jumbo zu einem Büro um- und ausgebaute Sprinter wurde lediglich in der Außengestaltung mit städtischer Skyline und Wappen dekoriert. Im Innenraum existieren eingebaute Schränke für Infomaterial und Equipment sowie ein Tisch mit Sitzmöglichkeiten für Gesprächssituationen. Das Fahrzeug hat eine Anhängerkupplung und eine Markise, so dass Nutzungsmöglichkeiten erweitert werden können - ideale Voraussetzungen für zahlreiche und vielfältige Einsätze der Verwaltung. Zahlreiche Ämter haben bereits Nutzungsmöglichkeiten benennen können. Verwendung gibt es überall dort, wo bisher Klappzelt und Theke im Einsatz war und es bieten sich zahlreiche zusätzliche Einsatzmöglichkeiten an, für die diese Kombination nicht geeignet waren oder sind.
Das Amt für Familie, Generationen und Integration wird einen Stadt-Stand beim Berufsinfomarkt und eine Einsatzzentrale der Projektleitung beim Spieletag umsetzen. „Ob Informationsveranstaltungen des Vereins ´Jülich hilft`, des Jugendparlaments, des Jugendheims, des Stadtteilbüros Nordviertel, des Kulturbüros und Kulturbahnhofs - eine offensive Informationsmöglichkeit kann so den Erfolg vieler Maßnahmen steigern“, meint Dezernentin Doris Vogel, die sich intensiv dafür eingesetzt hat, dass das Projekt Infomobil realisiert werden kann.
„Wir freuen uns auf den Einsatz alsmobileTourist Information auf Rädern sowie auf Informationsveranstaltungen zur Nachhaltigkeit, zum Ehrenamt, zum Projekt ´Die Verwaltung kommt zu Ihnen`, auf Einsätze bei Bürgerinformationen rund um das Integrative Handlungskonzept oder auch die Bewerbung von Veranstaltungen“, so Gisa Stein vom Amt für Stadtmarketing.
Und auch Claudia Tonic-Cober als Mobilitätsbeauftragte der Stadt Jülich ist begeistert von dieser Maßnahme, „die es der Verwaltung ermöglicht, selber mobil zu sein - um das Thema Mobilität in die Bürgerschaft im gesamten Stadtgebiet und auf die Dörfer zu bringen“.
Sobald es die derzeit noch geltenden pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen nicht mehr verhindern, wird das Infomobil im Einsatz sein – als Verbindungsmöglichkeit zwischen Verwaltung und Bürgerschaft.