Pressemitteilungen
Kinderkulturpicknick 2024 war erfolgreich!

Foto: Stadt Jülich / Designed by Sina Gaube
Schauspiel, Jonglage und Mitmach-Theater ziehen rund 300 Besuchende an
Das Kinderkulturpicknick des Kulturbüros der Stadt Jülich hat in diesem Sommer bereits zum vierten Mal stattgefunden und knapp 300 Besuchende in die Zitadelle gelockt. An drei Terminen während der Sommerferien bot die kostenfreie Kulturveranstaltung eine Mischung aus Schauspiel, Jonglage und Mitmach-Theater.
Den Auftakt machte am 6. Juli das Nimú Theatre mit ihrem Schauspiel „Einfach Weggehängt“. Das Stück, das die Welt verlassener Kostüme thematisiert, fand bei den Zuschauenden großen Anklang. Am 3. August präsentierte Torsten Kaiser seine Jonglageshow „The Royal-Upcycling-Machine“, die mit ihrer künstlerischen und nachhaltigen Ausrichtung sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterte. Die Liveband Meike van Bebber & Friends beendete am 10. August die Veranstaltungsreihe mit ihrer musikalischen Geschichte „Josi und seine Freunde“. Sie führten das Publikum auf eine Reise durch den Amazonas, die besonders bei den Jüngsten gut ankam.
Aufgrund des wechselhaften Wetters mussten zwei der drei Termine in die Ausweichorte, das Pädagogische Zentrum und die Schlosskapelle, verlegt werden. Trotz dieser Umstellung konnten die Veranstaltungen reibungslos durchgeführt werden.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen war dank der Unterstützung der Stadtwerke Jülich kostenfrei, was viele Familien nutzten, um an den Aufführungen teilzunehmen. Die Veranstalter – das Kulturbüro der Stadt Jülich – freuen sich über die durchweg positive Resonanz und blicken voller Vorfreude auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.
„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt
02.07.2025
Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung
9. Juli, 19:00 Uhr
Kino: On Swift Horses
07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: The Klezmer Tunes
zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
Neue Termine der Gesundheitsstunde
Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres
Servicebüro der VHS Jülicher Land geschlossen
02.07.2025
„indeland im Gespräch“ - Dialogreihe zur Zukunft der Region
07.07.2025, 17 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich
Das Herbstprogramm der VHS Jülicher Land erscheint
am 03.07.2025
Durstig?
Eigene Trinkflasche an der Refill-Station auffüllen
Stadtwerke Jülich rufen zum ressourcenschonenden Einsatz von Wasser auf
Auf das Wässern von Rasenflächen und Tennisplätzen ebenso wie auf das Befüllen von Pools verzichten
Kinderkulturpicknick 2024 war erfolgreich!

Foto: Stadt Jülich / Designed by Sina Gaube
Schauspiel, Jonglage und Mitmach-Theater ziehen rund 300 Besuchende an
Das Kinderkulturpicknick des Kulturbüros der Stadt Jülich hat in diesem Sommer bereits zum vierten Mal stattgefunden und knapp 300 Besuchende in die Zitadelle gelockt. An drei Terminen während der Sommerferien bot die kostenfreie Kulturveranstaltung eine Mischung aus Schauspiel, Jonglage und Mitmach-Theater.
Den Auftakt machte am 6. Juli das Nimú Theatre mit ihrem Schauspiel „Einfach Weggehängt“. Das Stück, das die Welt verlassener Kostüme thematisiert, fand bei den Zuschauenden großen Anklang. Am 3. August präsentierte Torsten Kaiser seine Jonglageshow „The Royal-Upcycling-Machine“, die mit ihrer künstlerischen und nachhaltigen Ausrichtung sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterte. Die Liveband Meike van Bebber & Friends beendete am 10. August die Veranstaltungsreihe mit ihrer musikalischen Geschichte „Josi und seine Freunde“. Sie führten das Publikum auf eine Reise durch den Amazonas, die besonders bei den Jüngsten gut ankam.
Aufgrund des wechselhaften Wetters mussten zwei der drei Termine in die Ausweichorte, das Pädagogische Zentrum und die Schlosskapelle, verlegt werden. Trotz dieser Umstellung konnten die Veranstaltungen reibungslos durchgeführt werden.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen war dank der Unterstützung der Stadtwerke Jülich kostenfrei, was viele Familien nutzten, um an den Aufführungen teilzunehmen. Die Veranstalter – das Kulturbüro der Stadt Jülich – freuen sich über die durchweg positive Resonanz und blicken voller Vorfreude auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.