Pressemitteilungen
Klettern, Toben, Balancieren

Spielanlage, die kurz vor der TÜV-Abnahme steht.
Bild: Stadt Jülich, E. Fasel-Rüdebusch
Drei Spielplätze wurden mit neuen Geräten ausgestattet und erfreuen die Kinderherzen
Leuchtend heller Sand, rote Holzdächer, Felsen und Stangen – drei Spielplätze in Broich, Güsten und Königsberger Straße erhielten neue Spielgeräte. Der Umbau der Plätze zog sich aufgrund der Pandemie etwas in die Länge, aber nun sind die letzten Arbeiten erledigt und die Absperrungen weggeräumt. Also machte sich die Spielplatzkommission auf den Weg, um sich die Ergebnisse zu sehen. Vor Ort traf man sich mit den Ortsvorstehern, die alle überaus positiv davon berichten, dass die Kinder und jungen Familien den Spielplatz als ihren neuen Treffpunkt erkoren haben. Die Kommission, bestehend aus Vertretern des Stadtrates und der Stadtverwaltung hat die Aufgabe, die Spielplatzsituation für Jülich regelmäßig zu bewerten und zu entscheiden, welche Spielplätze mit den bewilligten Mitteln saniert werden. Pro Jahr können etwa drei große Kletteranlagen aus den bewilligten Geldern finanziert werden. Häufig können dazu noch kleinere Geräte als Ergänzung für weitere Spielplätzen angeschafft werden.
In den drei Ortschaften jedenfalls freuen sich die Kinder und jungen Familien über jede Sonnenstunde, die sie mit Klettern, Toben und Balancieren auf dem Spielplatz verbringen können.
Weitere Auskünfte gibt das Amt für Familie, Generationen und Integration unter Telefon 02461-63411 oder per Mail an EFasel@juelich.de.
„indeland im Gespräch“ in Jülich wird abgesagt
02.07.2025
Dialog im Museum - Blickpunkt Gleichberechtigung
9. Juli, 19:00 Uhr
Kino: On Swift Horses
07. & 08.07.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Konzert: The Klezmer Tunes
zu Gast bei Kultur ohne Grenzen
Neue Termine der Gesundheitsstunde
Sechs Patientenforen von Krankenhaus Jülich und AOK bis Ende des Jahres
Servicebüro der VHS Jülicher Land geschlossen
02.07.2025
„indeland im Gespräch“ - Dialogreihe zur Zukunft der Region
07.07.2025, 17 Uhr, Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich
Das Herbstprogramm der VHS Jülicher Land erscheint
am 03.07.2025
Durstig?
Eigene Trinkflasche an der Refill-Station auffüllen
Stadtwerke Jülich rufen zum ressourcenschonenden Einsatz von Wasser auf
Auf das Wässern von Rasenflächen und Tennisplätzen ebenso wie auf das Befüllen von Pools verzichten
Klettern, Toben, Balancieren

Spielanlage, die kurz vor der TÜV-Abnahme steht.
Bild: Stadt Jülich, E. Fasel-Rüdebusch
Drei Spielplätze wurden mit neuen Geräten ausgestattet und erfreuen die Kinderherzen
Leuchtend heller Sand, rote Holzdächer, Felsen und Stangen – drei Spielplätze in Broich, Güsten und Königsberger Straße erhielten neue Spielgeräte. Der Umbau der Plätze zog sich aufgrund der Pandemie etwas in die Länge, aber nun sind die letzten Arbeiten erledigt und die Absperrungen weggeräumt. Also machte sich die Spielplatzkommission auf den Weg, um sich die Ergebnisse zu sehen. Vor Ort traf man sich mit den Ortsvorstehern, die alle überaus positiv davon berichten, dass die Kinder und jungen Familien den Spielplatz als ihren neuen Treffpunkt erkoren haben. Die Kommission, bestehend aus Vertretern des Stadtrates und der Stadtverwaltung hat die Aufgabe, die Spielplatzsituation für Jülich regelmäßig zu bewerten und zu entscheiden, welche Spielplätze mit den bewilligten Mitteln saniert werden. Pro Jahr können etwa drei große Kletteranlagen aus den bewilligten Geldern finanziert werden. Häufig können dazu noch kleinere Geräte als Ergänzung für weitere Spielplätzen angeschafft werden.
In den drei Ortschaften jedenfalls freuen sich die Kinder und jungen Familien über jede Sonnenstunde, die sie mit Klettern, Toben und Balancieren auf dem Spielplatz verbringen können.
Weitere Auskünfte gibt das Amt für Familie, Generationen und Integration unter Telefon 02461-63411 oder per Mail an EFasel@juelich.de.