Pressemitteilungen
Nikolaus besuchte den Inklusiven Stammtisch für Menschen mit und ohne Handicap

vielen lachenden Gesichtern der Teilnehmenden des „Inklusiven
Stammtisch“. Foto: Stadt Jülich/ B. Lenzen
Viele strahlende Gesichter und Vorfreude auf Weihnachten
Der inklusive Stammtisch des Arbeitskreises für ein inklusives Jülich hat sich gut etabliert. Das Interesse insbesondere bei jungen Erwachsenen mit Handicap ist sehr groß an diesem Angebot und so trifft sich seit Februar 2022 monatlich eine Gruppe von rund 20 bis 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum geselligen Austausch im Café Extrablatt.
Kurz vor Weihnachten traf man sich zum letzten Mal im abgelaufenen Jahr im Café Extrablatt.
60 Teilnehmende waren angemeldet für dieses besondere Treffen in weihnachtlicher Atmosphäre. Der Nikolaus ließ es sich daher auch nicht nehmen und besuchte wie im Vorjahr die Gruppe. Er zauberte ein Lachen auf die Gesichter der Anwesenden und überreichte ihnen einen leckeren frisch gebackenen Weckmann. Das Extrablatt-Team um Betriebsleiter Alex Nechifor unterstützte den Nikolaus sehr gerne beim Verteilen. Zum Dank sangen die Teilnehmenden das Nikolauslied.
Initiiert wurde das in Jülich neue inklusive Angebot von Beatrix Lenzen, Geschäftsführerin des AKI Arbeitskreis für ein inklusives Jülich und seit 11 Jahren zuständig für Inklusion im Jülicher Rathaus.
Der inklusive Stammtisch richtet sich an alle Menschen ab 18 Jahren, die offen sind für einander und gerne eine gute Zeit mit anderen Menschen quer durch alle Generationen verbringen möchten. Die nächsten Treffen finden statt am 16. Januar, 20. Februar und am 19. März 2024, jeweils Dienstag ab 18 Uhr im Café Extrablatt am Markt. Informationen sind zu erhalten unter Tel. 0 24 61 63 239 oder mit E-Mail an BLenzen@juelich.de
Pedelec- und E-Bike-Training für Seniorinnen und Senioren
03.09.2025, 10 Uhr
Projekt „Senioren ins Netz“ startet nach Sommerpause
25. & 26.08.2025, jeweils 10 – 12 Uhr, Stadtteilzentrum Jülich-Nordviertel
Sommerfest für Jung & Alt
„Gemeinsam Nachbarschaft leben im Heckfeld“
Umweltbeirat lädt zur öffentlichen Sitzung ein
28.08.2025, 18:00 Uhr, Besprechungsraum 100 im Neuen Rathaus
Erlass eines Verbots der Inbetriebnahme von Mährobotern bei Dunkelheit
Information des Kreises Düren
Stimmabgabe zur Kommunalwahl für Menschen mit Sehverlust
Inklusionsbeirat AKI schafft Schablonen für die Wahllokale der Stadt Jülich an
„Schmerz lass nach!“
In der nächsten Jülicher Gesundheitsstunde geht es um neue therapeutische Ansätze
Kinderkulturpicknick 2025
Fantasievolles Theater voller Überraschungen – Eintritt frei!
Kuratorenführung „Licht und Schatten. Johann Wilhelm Schirmer in Italien“
17. August, 11 Uhr, im Pulvermagazin der Zitadelle Jülich
Stadtverwaltung Jülich am 29.08.2025 geschlossen
Ausnahme: Stadtbücherei
Nikolaus besuchte den Inklusiven Stammtisch für Menschen mit und ohne Handicap

vielen lachenden Gesichtern der Teilnehmenden des „Inklusiven
Stammtisch“. Foto: Stadt Jülich/ B. Lenzen
Viele strahlende Gesichter und Vorfreude auf Weihnachten
Der inklusive Stammtisch des Arbeitskreises für ein inklusives Jülich hat sich gut etabliert. Das Interesse insbesondere bei jungen Erwachsenen mit Handicap ist sehr groß an diesem Angebot und so trifft sich seit Februar 2022 monatlich eine Gruppe von rund 20 bis 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum geselligen Austausch im Café Extrablatt.
Kurz vor Weihnachten traf man sich zum letzten Mal im abgelaufenen Jahr im Café Extrablatt.
60 Teilnehmende waren angemeldet für dieses besondere Treffen in weihnachtlicher Atmosphäre. Der Nikolaus ließ es sich daher auch nicht nehmen und besuchte wie im Vorjahr die Gruppe. Er zauberte ein Lachen auf die Gesichter der Anwesenden und überreichte ihnen einen leckeren frisch gebackenen Weckmann. Das Extrablatt-Team um Betriebsleiter Alex Nechifor unterstützte den Nikolaus sehr gerne beim Verteilen. Zum Dank sangen die Teilnehmenden das Nikolauslied.
Initiiert wurde das in Jülich neue inklusive Angebot von Beatrix Lenzen, Geschäftsführerin des AKI Arbeitskreis für ein inklusives Jülich und seit 11 Jahren zuständig für Inklusion im Jülicher Rathaus.
Der inklusive Stammtisch richtet sich an alle Menschen ab 18 Jahren, die offen sind für einander und gerne eine gute Zeit mit anderen Menschen quer durch alle Generationen verbringen möchten. Die nächsten Treffen finden statt am 16. Januar, 20. Februar und am 19. März 2024, jeweils Dienstag ab 18 Uhr im Café Extrablatt am Markt. Informationen sind zu erhalten unter Tel. 0 24 61 63 239 oder mit E-Mail an BLenzen@juelich.de