Pressemitteilungen
Regelmäßiges Repair Café für Jülich

Foto: Stadtbücherei Jülich
Vereine Erfindergeist und Parents for Future Jülich in Kooperation mit der Stadtbücherei Jülich
Nach bereits mehreren erfolgreichen Terminen haben sich die Vereine Erfindergeist und Parents for Future Jülich in Kooperation mit der Stadtbücherei dazu entschlossen, aus dem Repair Café eine regelmäßige Terminreihe entstehen zu lassen.
Nächster Termin:
Samstag, 23.03.2024
10:00 - 12:30 Uhr
Stadtbücherei Jülich
Ein Repair Café ist eine gemeinnützige Initiative, die Menschen zusammenbringt, um gemeinsam defekte oder beschädigte Gegenstände zu reparieren. In einem Repair Café arbeiten Freiwillige, eng mit Besuchern zusammen, um ihnen bei der Reparatur ihrer Gegenstände zu helfen. Das Hauptziel eines Repair Cafés ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch Müll zu reduzieren. Repair Cafés haben sich weltweit verbreitet und sind Teil der Bewegung für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Gesellschaft.
Was wird repariert?
Alle Haushaltsgegenstände vom kaputten Teddy bis zum defekten Toaster. Sogar Fahrräder können beim nächsten Termin mitgebracht werden.
Wie geht es?
Am Tag selbst bekommt man nach Reihenfolge des Eintreffens eine Nummer zugeordnet. In dieser Reihenfolge wird abgearbeitet. Bis der eigene Gegenstand dran ist, kann man zuschauen, mit reparieren, bei Getränken und Snacks quatschen oder noch schnell was erledigen.
Dann wird der Gegenstand selbst und mit Unterstützung der anwesenden Expertinnen und Experten repariert. Dabei erklären die Expertinnen und Experten auch jede Menge Grundprinzipien, sodass man für zukünftige Reparaturen gewappnet ist. Sollten Ersatzteile nötig sein, helfen die Expertinnen und Experten, die geeigneten Teile zu recherchieren. Einige gängige Ersatzteile sind auch vor Ort vorhanden und können gegen Zahlung des üblichen Einkaufswertes verwendet werden.
Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne über per E-Mail an ‚kontakt@erfindergeist.org‘.
weitere Termine 2024
SA 25.05.24 10:00-12:30 Uhr Stadtbücherei Jülich
SA 27.07.24 10:00-12:30Uhr Stadtbücherei Jülich
SA 28.09.24 10:00-12:30Uhr Stadtbücherei Jülich
SA 23.11.24 10:00-12:30Uhr Stadtbücherei Jülich
Am 14.09.2025 wählen gehen und mitbestimmen!
Wahlergebnisse ab 18 Uhr live in der Kulturmuschel
Europäische Mobilitätswoche 2025 – Klimawoche – Faire Woche
Jülich ist dabei: Pilotprojekt 2025 – EMW macht Schule mit der Promenadenschule
Standesamt wegen Seminar geschlossen
24.09.2025
Änderung der Parkzonen beim Handyparken
Neue Höchstparkdauer
Familientheater – Eintritt frei!
„Besuch im Druntenunten“
Filmfrühstück: Im Prinzip Familie
18.09.2025, 9:30 Uhr Frühstück und 10:30 Uhr Filmbeginn, Kuba
Kino: Der Salzpfad
15. und 16.09.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba
Stricken & Kino: Volver - Zurückkehren
21.09.2025, 15 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr, Kuba
VHS Jülicher Land: Babyschwimmen
Anmeldung erforderlich
16:10 Uhr update: Evakuierung wegen Bombenfund in Jülich
Heute, Montag, 08.09.2025
Regelmäßiges Repair Café für Jülich

Foto: Stadtbücherei Jülich
Vereine Erfindergeist und Parents for Future Jülich in Kooperation mit der Stadtbücherei Jülich
Nach bereits mehreren erfolgreichen Terminen haben sich die Vereine Erfindergeist und Parents for Future Jülich in Kooperation mit der Stadtbücherei dazu entschlossen, aus dem Repair Café eine regelmäßige Terminreihe entstehen zu lassen.
Nächster Termin:
Samstag, 23.03.2024
10:00 - 12:30 Uhr
Stadtbücherei Jülich
Ein Repair Café ist eine gemeinnützige Initiative, die Menschen zusammenbringt, um gemeinsam defekte oder beschädigte Gegenstände zu reparieren. In einem Repair Café arbeiten Freiwillige, eng mit Besuchern zusammen, um ihnen bei der Reparatur ihrer Gegenstände zu helfen. Das Hauptziel eines Repair Cafés ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch Müll zu reduzieren. Repair Cafés haben sich weltweit verbreitet und sind Teil der Bewegung für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Gesellschaft.
Was wird repariert?
Alle Haushaltsgegenstände vom kaputten Teddy bis zum defekten Toaster. Sogar Fahrräder können beim nächsten Termin mitgebracht werden.
Wie geht es?
Am Tag selbst bekommt man nach Reihenfolge des Eintreffens eine Nummer zugeordnet. In dieser Reihenfolge wird abgearbeitet. Bis der eigene Gegenstand dran ist, kann man zuschauen, mit reparieren, bei Getränken und Snacks quatschen oder noch schnell was erledigen.
Dann wird der Gegenstand selbst und mit Unterstützung der anwesenden Expertinnen und Experten repariert. Dabei erklären die Expertinnen und Experten auch jede Menge Grundprinzipien, sodass man für zukünftige Reparaturen gewappnet ist. Sollten Ersatzteile nötig sein, helfen die Expertinnen und Experten, die geeigneten Teile zu recherchieren. Einige gängige Ersatzteile sind auch vor Ort vorhanden und können gegen Zahlung des üblichen Einkaufswertes verwendet werden.
Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich gerne über per E-Mail an ‚kontakt@erfindergeist.org‘.
weitere Termine 2024
SA 25.05.24 10:00-12:30 Uhr Stadtbücherei Jülich
SA 27.07.24 10:00-12:30Uhr Stadtbücherei Jülich
SA 28.09.24 10:00-12:30Uhr Stadtbücherei Jülich
SA 23.11.24 10:00-12:30Uhr Stadtbücherei Jülich