Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


01.02.2024 | Pressestelle (allgemein)

Samstags-Leselämpchen

Bild: Das Logo der Leselämpchen: Eine Glühbirne über einem aufgeschlagenen Buch.
Medien und kreativer Spaß für helle Köpfe - Leselämpchen in der Bücherei
Foto: Stadtbücherei Jülich

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken - ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität

Immer am ersten Samstag im Monat

Gruppe 1: 11.00 - 12.00 Uhr

Gruppe 2: 11.20 - 12.20 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können.

Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt. Mit Kleber, Schere, Papier und vielen weiteren Materialien werden eigene Kunstwerke kreiert.

Die Eltern sind dazu eingeladen mitzumachen, können aber auch gerne einen Kaffee im Lesecafé der Stadtbücherei trinken, während ihre Kinder an der Veranstaltung teilnehmen.

Das „Leselämpchen“ findet immer am ersten Samstag im Monat statt und ist kostenlos. Auf Grund des großen Interesses wird das Leselämpchen ab sofort für zwei Gruppen pro Samstag angeboten, welche auf 12 Kinder pro Gruppe begrenzt sind. Die nächsten Termine sind:

03.02.2024

02.03.2024

06.04.2024

04.05.2024

01.06.2024

Besichtigungen „Technik trifft Senioren“

Anmeldungen bis 08.09.2025

Eine Tasche voller Bücher…

Bücherflohmarkt des Fördervereins Stadtbücherei Jülich e.V.

Umfassende Fördermöglichkeiten

Die Stadtwerke Jülich legen sich nicht nur für ihre Kunden, sondern auch für die eigenen Mitarbeiter ins Zeug

Veranstaltungskalender

September 2025

„indeland im Gespräch“ – Dialogreihe zum Indesee

Entwicklung des Indesees ist am 1. Oktober Thema im KuBa in Jülich – Alle Interessierten sind willkommen

Einfluss auf ganz vielen Ebenen

In der Jülicher Gesundheitsstunde stehen chronische Schmerzen im Fokus

Anlässlich der Güsten Open

Die Stadtwerke unterstützen SV Jülich 1912 und Sport-Club Jülich 1910 mit Spenden

Förderbescheid für das „Naturerlebnis Sophienhöhe“

Meilenstein für die Entwicklung der Folgelandschaft

Guided tour „Light & shade“

7. September 2025, 15 Uhr im Pulvermagazin der Zitadelle Jülich

Kino: The Ballad Of Wallis Island

01. & 02.09.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba


01.02.2024 | Pressestelle (allgemein)

Samstags-Leselämpchen

Bild: Das Logo der Leselämpchen: Eine Glühbirne über einem aufgeschlagenen Buch.
Medien und kreativer Spaß für helle Köpfe - Leselämpchen in der Bücherei
Foto: Stadtbücherei Jülich

Vorlesen, Erzählen, Basteln & Entdecken - ein Vormittag voller Fantasie und Kreativität

Immer am ersten Samstag im Monat

Gruppe 1: 11.00 - 12.00 Uhr

Gruppe 2: 11.20 - 12.20 Uhr

Stadtbücherei Jülich

kostenlos

Die Stadtbücherei begrüßt zu ihrer Veranstaltungsreihe „Leselämpchen“ Kinder von drei bis sechs Jahren im Kulturhaus. Das „Leselämpchen“ ist ein Ort, an dem Kinder mit Fantasie und Kreativität die Vielfalt der Bücher entdecken können.

Begonnen wird mit dem Vorlesen und Erzählen einer aufregenden Geschichte. Die Kinder tauchen mit den Charakteren ab in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Nach dem Vorlesen wird passend zum Buch gemeinsam gebastelt und entdeckt. Mit Kleber, Schere, Papier und vielen weiteren Materialien werden eigene Kunstwerke kreiert.

Die Eltern sind dazu eingeladen mitzumachen, können aber auch gerne einen Kaffee im Lesecafé der Stadtbücherei trinken, während ihre Kinder an der Veranstaltung teilnehmen.

Das „Leselämpchen“ findet immer am ersten Samstag im Monat statt und ist kostenlos. Auf Grund des großen Interesses wird das Leselämpchen ab sofort für zwei Gruppen pro Samstag angeboten, welche auf 12 Kinder pro Gruppe begrenzt sind. Die nächsten Termine sind:

03.02.2024

02.03.2024

06.04.2024

04.05.2024

01.06.2024

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK