Herzlich Willkommen in Jülich. Rathaus, Bürgerinformationen

Pressemitteilungen


18.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt präsent

Bild: Die Souvenirs der Stadt Jülich sind auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich. An fast allen Tagen präsentieren sich dort zusätzlich Vereine und Institutionen und informieren über ihre Arbeit. Foto: Stadt Jülich/Stein
Die Souvenirs der Stadt Jülich sind auf dem Weihnachtsmarkt
erhältlich. An fast allen Tagen präsentieren sich dort zusätzlich
Vereine und Institutionen und informieren über ihre Arbeit.
Foto: Stadt Jülich/Stein

Vereine, Institutionen und Einrichtungen stellen sich vor

In wenigen Tagen öffnet der Jülicher Weihnachtsmarkt. Vom 21. November bis 22. Dezember lockt die bunte Budenstadt Gäste aus der ganzen Region auf den Jülicher Schlossplatz. Wieder mit dabei ist auch die Stadt Jülich, die sich in einer Hütte gemeinsam mit zahlreichen Institutionen und Vereinen präsentiert.

Auch zum diesjährigen Advent wurden vom Amt für Stadtmarketing traditionell einige neue Produkte. Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung wird die Serie der Christbaumkugeln um eine grüne mit silberner „Skyline“ ergänzt. Diese ziert auch den diesjährigen Jülicher Schokoladenadventskalender - wie immer nachhaltig hergestellt, also komplett aus Karton und plastikfrei, so dass er nach dem Verzehr der regional produzierten Schokolade im Altpapier entsorgt werden kann.

Eine neue Serie von nachhaltig produzierten Artikeln mit viel Kork und Edelstahl wird zum Start des Weihnachtsmarktes verfügbar sein: Trinkflasche, und Isolierkanne und Trinkbecher in schwarzem Edelstahl mit Korkboden und silberner „Skyline“. Ebenso personalisiert mit den Jülicher Sehenswürdigkeiten sind ein Kork-Schlüsselanhänger und sogar ein Kork-Regenschirm. Ein neues edles Schreibset mit Kugelschreiber und Tintenroller in einem Kork-Etui sind ein immer passendes und hochwertiges Souvenir,

Natürlich sind am Stand der Stadt Jülich viele mittlerweile traditionelle weihnachtliche Produkte nicht mehr wegzudenken: neben den nun insgesamt fünf verschiedenfarbigen Christbaumkugeln und den beliebten „Süßen Grüße aus Jülich“ auch die unikaten Jülicher Plätzchenausstecher in Form von Zitadelle, Hexenturm, Fuchs-Skulptur und „Muttkrat“.

Pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes wurden zudem ein neuer Artikel bestellt, der nicht nur als Weihnachtsgeschenk, sondern das ganze Jahr Freude bringt: der neue „Null-Euro-Schein“, ein mittlerweile in vielen Städten verfügbares und beliebtes Souvenir. Natürlich sind auch die ganzjährig nützlichen Jülicher Porzellan-Tassen, die Powerbank und ein USB-Stick im Scheckkartenformat dort erhältlich, ebenso die bei Kindern beliebten Ausmalbücher mit 25 Jülicher Stadtansichten, die Spielteppiche, Postkartensets mit Comic-Zeichnungen Jülicher Attraktionen, Aufkleber mit der Jülicher Skyline, Brillenputztücher mit Stadtplan, Trinkhalm aus Bambus oder Edelstahl und Pins und Anstecknadeln mit Wappen und Logo der Stadt.

Dort sind zudem täglich wechselnd viele städtische Einrichtungen, Vereine und Institutionen vertreten, um sich den Bürgern und Besuchern der Stadt zu präsentieren. Mit dabei ist auch der Brückenkopf-Park, der dort traditionell seine Dauerkarten anbietet. Der Kulturbahnhof wirbt für seine Veranstaltungen, Stammhaus und die Caritas stellen sich ebenso vor wie der Lions-Club, die Kirchengemeinden, Schulen, die Verkehrswacht, Hilfsorganisationen, Jugend- und Senioren-Netzwerke, Arbeitskreise, Fördervereine und viele mehr.

Auch die Tourist-Information verlegt im Dezember ihr Domizil auf den Weihnachtsmarkt und bietet dort die umfassenden Informationen für Bürger und Besucher der Stadt an. So präsentiert sich dem Weihnachtsmarktbesucher ein breiter Querschnitt des Engagements in der Herzogstadt für große und kleine Menschen.

Bilder (PDF)

4. Internationales Frauenfrühstück

Multikultureller Austausch und ein Gefühl der Gemeinschaft

Begegnungsangebote für Seniorinnen und Senioren

Erhebung durch den Seniorenbeirat der Stadt Jülich

Freibad Jülich startet am 1. Mai in die Saison

Wasserproben ohne Beanstandung

Kino: Köln 75

05. & Di. 06.05.2025, jeweils um 20 Uhr, Kuba

Kino: Schneewittchen

05. & 06.05.2025, jeweils 17 Uhr, Kuba

Konzert: Der Aachener Chor KataStrophe wird 35!

09.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Konzert: JugendJazzOrchester NRW

10.05.2025, 20 Uhr, Kuba

Kulturfahrt - AUSVERKAUFT

"Die Dreigroschenoper" am 17. Juni 2025 im Opernhaus Bonn

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

08.05.2025, 18 Uhr, Großer Saal im Neuen Rathaus

STADTRADELN & SCHULRADELN 2025

Aktionszeitraum 20. Mai bis 09. Juni


18.11.2024 | Pressestelle (allgemein)

Stadt Jülich auf dem Weihnachtsmarkt präsent

Bild: Die Souvenirs der Stadt Jülich sind auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich. An fast allen Tagen präsentieren sich dort zusätzlich Vereine und Institutionen und informieren über ihre Arbeit. Foto: Stadt Jülich/Stein
Die Souvenirs der Stadt Jülich sind auf dem Weihnachtsmarkt
erhältlich. An fast allen Tagen präsentieren sich dort zusätzlich
Vereine und Institutionen und informieren über ihre Arbeit.
Foto: Stadt Jülich/Stein

Vereine, Institutionen und Einrichtungen stellen sich vor

In wenigen Tagen öffnet der Jülicher Weihnachtsmarkt. Vom 21. November bis 22. Dezember lockt die bunte Budenstadt Gäste aus der ganzen Region auf den Jülicher Schlossplatz. Wieder mit dabei ist auch die Stadt Jülich, die sich in einer Hütte gemeinsam mit zahlreichen Institutionen und Vereinen präsentiert.

Auch zum diesjährigen Advent wurden vom Amt für Stadtmarketing traditionell einige neue Produkte. Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung wird die Serie der Christbaumkugeln um eine grüne mit silberner „Skyline“ ergänzt. Diese ziert auch den diesjährigen Jülicher Schokoladenadventskalender - wie immer nachhaltig hergestellt, also komplett aus Karton und plastikfrei, so dass er nach dem Verzehr der regional produzierten Schokolade im Altpapier entsorgt werden kann.

Eine neue Serie von nachhaltig produzierten Artikeln mit viel Kork und Edelstahl wird zum Start des Weihnachtsmarktes verfügbar sein: Trinkflasche, und Isolierkanne und Trinkbecher in schwarzem Edelstahl mit Korkboden und silberner „Skyline“. Ebenso personalisiert mit den Jülicher Sehenswürdigkeiten sind ein Kork-Schlüsselanhänger und sogar ein Kork-Regenschirm. Ein neues edles Schreibset mit Kugelschreiber und Tintenroller in einem Kork-Etui sind ein immer passendes und hochwertiges Souvenir,

Natürlich sind am Stand der Stadt Jülich viele mittlerweile traditionelle weihnachtliche Produkte nicht mehr wegzudenken: neben den nun insgesamt fünf verschiedenfarbigen Christbaumkugeln und den beliebten „Süßen Grüße aus Jülich“ auch die unikaten Jülicher Plätzchenausstecher in Form von Zitadelle, Hexenturm, Fuchs-Skulptur und „Muttkrat“.

Pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes wurden zudem ein neuer Artikel bestellt, der nicht nur als Weihnachtsgeschenk, sondern das ganze Jahr Freude bringt: der neue „Null-Euro-Schein“, ein mittlerweile in vielen Städten verfügbares und beliebtes Souvenir. Natürlich sind auch die ganzjährig nützlichen Jülicher Porzellan-Tassen, die Powerbank und ein USB-Stick im Scheckkartenformat dort erhältlich, ebenso die bei Kindern beliebten Ausmalbücher mit 25 Jülicher Stadtansichten, die Spielteppiche, Postkartensets mit Comic-Zeichnungen Jülicher Attraktionen, Aufkleber mit der Jülicher Skyline, Brillenputztücher mit Stadtplan, Trinkhalm aus Bambus oder Edelstahl und Pins und Anstecknadeln mit Wappen und Logo der Stadt.

Dort sind zudem täglich wechselnd viele städtische Einrichtungen, Vereine und Institutionen vertreten, um sich den Bürgern und Besuchern der Stadt zu präsentieren. Mit dabei ist auch der Brückenkopf-Park, der dort traditionell seine Dauerkarten anbietet. Der Kulturbahnhof wirbt für seine Veranstaltungen, Stammhaus und die Caritas stellen sich ebenso vor wie der Lions-Club, die Kirchengemeinden, Schulen, die Verkehrswacht, Hilfsorganisationen, Jugend- und Senioren-Netzwerke, Arbeitskreise, Fördervereine und viele mehr.

Auch die Tourist-Information verlegt im Dezember ihr Domizil auf den Weihnachtsmarkt und bietet dort die umfassenden Informationen für Bürger und Besucher der Stadt an. So präsentiert sich dem Weihnachtsmarktbesucher ein breiter Querschnitt des Engagements in der Herzogstadt für große und kleine Menschen.

Bilder (PDF)

Die Internetpräsenz Juelich.de verwendet Cookies. Weitere Information
OK